Pollenflug Gemeinde Schwielowsee heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Schwielowsee ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwielowsee
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwielowsee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwielowsee
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg
Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwielowsee
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwielowsee
Schwielowsee liegt im Süden von Potsdam, zwischen ausgedehnten Wäldern und direkt am gleichnamigen See – echte Postkartenidylle, besonders wenn im Frühjahr alles zu blühen beginnt. Diese Mischung aus Wasserflächen und Waldgebieten wirkt sich allerdings spürbar auf den lokalen Pollenflug aus: Entlang der Ufer weht oft ein leichter Wind, der Pollen weitertransportiert und manchmal überraschend hohe Konzentrationen verursachen kann – vor allem bei trockenem Wetter.
Hinzu kommt, dass die vielen Misch- und Laubwälder rund um Caputh und Ferch nicht nur schöne Ausflugsziele sind, sondern auch als „Pollen-Quelle“ dienen: Birke, Erle & Co. haben hier beste Bedingungen. Wer am Ortsrand wohnt oder viel Zeit am Wasser verbringt, merkt an gewissen Tagen deutlich, wenn der Wind die Pollenbelastung aus benachbarten Landstrichen heranträgt. Regen bringt da regelmäßig Erleichterung – zumindest für ein paar Stunden.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwielowsee
Los geht’s meist schon früh im Jahr: Dank des milden Mikroklimas am See und schützender Wälder lässt sich schon im Februar, manchmal sogar im Januar, der erste Pollenflug von Hasel und Erle beobachten. Die Vorfrühlingszeit kann Allergiker also schnell überraschen – da lohnt ein Blick auf die aktuellen Werte gleich doppelt.
Im April und Mai übernehmen dann die Birken das Kommando: Sie prägen die Uferwege und Innenhöfe quer durch Schwielowsee – kein Wunder, dass gerade jetzt die Pollenbelastung durch Birken besonders ins Gewicht fällt. Gleichzeitig kündigen erste Gräser am Wegesrand sowie auf den Wiesen zwischen Caputh und Geltow die Hauptsaison an. Besonders an windigen Tagen blühen die Gräser mitten im Grünen und verteilen ihre Pollen großzügig.
Ab Juli sorgen Beifuß, manchmal auch Ambrosia, für eine zweite Luftnot-Welle, vor allem entlang von Straßen, Brachflächen und alten Bahndämmen. Diese Kräuter sind echte Überlebenskünstler und fühlen sich dort pudelwohl, wo Natur und Zivilisation aufeinandertreffen. Je nach Wetter – vor allem nach einigen Regentagen – kann sich die Blütezeit deutlich verschieben. Ein kurzer Schauer am Morgen, und schon ist für ein, zwei Tage Aufatmen angesagt!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwielowsee
Selbst bei schönstem Sonnenwetter ist es manchmal besser, Spaziergänge an starkem Pollenflug eher auf die Zeit nach einem Regenschauer zu legen – dann ist die Luft fast wie frisch gewaschen. Die Uferpromenade lockt zwar, aber an Tagen mit höheren Gräser- oder Birkenwerten hilft es, auf Waldwege mit dichterem Baumbestand auszuweichen. Eine Sonnenbrille kann auf dem Rad oder zu Fuß tatsächlich große Dienste leisten, denn sie hält viele Pollen einfach fern von den Augen. Wer auf dem Weg zur Arbeit oder Schule von starkem Pollenflug betroffen ist, sollte außerdem auf offene Fenster im Bus oder Auto verzichten und sich bei Bedarf eine OP-Maske aufsetzen – das mag nach Pandemie klingen, hilft aber wirklich.
Für zu Hause gilt: Kurz Stoßlüften ist besser als stundenlang das Fenster gekippt lassen, am besten früh am Morgen, wenn draußen noch weniger Pollen unterwegs sind. Die Wäsche lieber im Trockner als auf dem Balkon trocknen, sonst sitzt der Pollen gleich wieder auf dem frisch gewaschenen Shirt. Wer mag, rüstet sein Zuhause mit einem HEPA-Filter aus – das sorgt für eine Extraportion pollenfreie Luft im Schlafzimmer. Und ganz ehrlich: Auch das Auto freut sich über einen sauberen Pollenfilter, vor allem während der Hauptsaison. So kommt man trotz Allergie etwas entspannter durch den Alltag in Schwielowsee.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwielowsee
Unsere Tabelle oben hält dich täglich auf dem Laufenden, welcher pollenflug aktuell rund um Schwielowsee zu erwarten ist. So kannst du ganz spontan planen, ob der Ausflug ans Wasser oder der Einkauf am Nachmittag für dich besser passt. Noch mehr Infos, nützliche Hinweise und lokale Besonderheiten rund um das Thema Pollen findest du auf pollenflug-heute.de, und für tiefergehende Tipps steuere gern unseren Pollen-Ratgeber an. Bleib informiert – und mach den Pollen das Leben ein klein wenig schwerer!