Pollenflug Gemeinde Altdöbern heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Altdöbern ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Altdöbern

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altdöbern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altdöbern

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Altdöbern heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altdöbern

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altdöbern

Altdöbern, im Herzen der Lausitz gelegen, hat so seine eigenen Geschichten, wenn es um Pollenflug geht. Nicht zu übersehen ist der große Schlosspark mitten im Ort, umrahmt von alten Linden, Eichen und Birken – ein regelrechter Sammelplatz für Pollen, wenn die Bäume in voller Blüte stehen. Die angrenzenden Seen wie der Altdöberner und Gräbendorfer See sorgen zwar für schöne Ausblicke, ihr feuchtes Mikroklima kann aber auch bewirken, dass Pollen etwas länger in Bodennähe bleiben oder sich in bestimmten Windrichtungen bündeln.

Ein weiterer Knackpunkt: Die umliegenden Felder und Wiesen tragen maßgeblich zur Pollenkonzentration während der Gräserblüte bei – besonders, wenn Wind aus südlicher Richtung kommt. Die oft milden Temperaturen im Frühjahr und die vielen Grünflächen im Ort halten den Pollen nicht nur lokal, sondern begünstigen auch die Verteilung aus Nachbarregionen. Kurzum: In und um Altdöbern mischt das Wetter kräftig beim täglichen Pollenmix mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altdöbern

Sobald sich in Altdöbern noch der letzte Frost verabschiedet, stehen die Frühblüher schon Gewehr bei Fuß. Hasel und Erle legen meist ab Februar oder sogar Ende Januar los – und das manchmal früher als gedacht, wenn das regionale Mikroklima wieder für milde Tage sorgt. Gerade in den ruhigen Hinterhöfen oder an Waldrändern spürt man das, wenn die ersten gelben Kätzchen auftauen und heftig Pollen in die Luft schicken.

Im Frühling geht’s dann ordentlich weiter: Birken, Eichen und zahlreiche andere Laubbäume feiern Hochsaison, häufig schon ab März. In und um Altdöbern wird das vor allem rund um den Schlosspark, entlang der Alleen und in Richtung Freienhufen schnell deutlich – da kann die Belastung an windigen Tagen richtig anziehen. Gräserpollen sind ab Mai zuverlässig am Start und erreichen Mitte Juni bis Juli ihren Höhepunkt. Besonders, wenn über den Wiesen und Feldern die Sonne scheint, gibt’s oft viel wirbelndes Grün – Allergiker merken das sofort an der Nase oder den Augen.

Im Spätsommer melden sich dann die Spätblüher. Beifuß fühlt sich auf den Brachflächen und an Bahndämmen rundum sichtlich wohl, und vereinzelt taucht auch Ambrosia auf, nicht selten an Straßenrändern. Wenn der Wind dreht und die Temperaturen nochmal anziehen, kann’s auch im September noch zu spürbarer Belastung kommen. Dagegen hilft meist ein kräftiger Regenschauer – danach ist die Luft oft eine richtige Wohltat!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altdöbern

Wer in Altdöbern mit Heuschnupfen unterwegs ist, kennt die berüchtigten „Hochphase“-Tage. An solchen Tagen am besten Spaziergänge oder Radtouren auf die Zeit nach einem schönen Landregen legen – dann ist die Pollenluft fast wie weggeblasen. Generell gilt: Nicht unbedingt durch Baumpromenaden oder zur Mittagszeit durch offene Wiesen schlendern, sondern lieber schattige, gepflasterte Wege nehmen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen, sondern mindert auch das Jucken durch herumfliegende Pollen. Wer kann, sollte das Auto nutzen, statt mit dem Rad quer durch die Felder zu fahren – die Pollenbelastung ist im Innenraum oft deutlich geringer, sofern ein Filter verbaut ist.

Daheim ist Luftqualität entscheidend. Am besten früh morgens kurz und kräftig lüften, bevor der Pollenflug richtig in Fahrt kommt – ideal an regnerischen oder windstillen Tagen. Herumliegende Kleidung nach einem Tag im Freien gleich in die Waschmaschine und nicht auf dem Balkon oder draußen trocknen lassen, da lagert sich schnell was ab. Praktisch ist auch ein HEPA-Filter, sei’s im Staubsauger oder als eigener Luftfilter für die Wohnung: Der filtert viele Allergene zuverlässig aus der Raumluft. Kleine Tricks, große Erleichterung – und im Alltag schnell umgesetzt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altdöbern

Ob morgens vor der Arbeit oder am Wochenende spontan ans Wasser: Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, mit welchen Pollen du in Altdöbern rechnen musst. Der aktueller pollenflug ist dank unserer Live-Daten immer auf dem neuesten Stand – so weißt du schon vor dem Gang nach draußen, worauf du achten solltest. Für noch mehr Tipps rund um Allergien und den individuellen Umgang in der Saison schau gerne auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de vorbei oder lies im ausführlichen Pollen-Ratgeber weiter. Gemeinsam machen wir den pollenflug heute berechenbarer!