Pollenflug Gemeinde Drehnow heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Drehnow ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Drehnow

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Drehnow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Drehnow

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Drehnow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Drehnow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Drehnow

Mitten im Herzen der Niederlausitz liegt Gemeinde Drehnow – ein kleines, freundliches Dorf, das landschaftlich von Feldern, Feuchtwiesen und den zahlreichen Wäldern rund um die Spree geprägt ist. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass der Pollenflug hier manchmal ganz eigene Wege geht. Während die angrenzenden Kiefern- und Laubwälder für frische Luft sorgen, bringen Frühjahr und Sommer durchaus auch reichlich Pollen ins Spiel.

Die offene Landschaft rund um Drehnow sorgt nämlich dafür, dass der Wind Pollen aus weiter entfernten Regionen herantragen kann – besonders bei Ostwind. Und klar: Nachmittage, an denen ein Lüftchen durch die Äcker pfeift, können schnell für erhöhte Pollenkonzentrationen sorgen. Auf der anderen Seite kann – nach einem kräftigen Regenschauer – die Belastung vorübergehend stark zurückgehen. Die Nähe zu Kleingewässern wie dem Drehnowfließ spielt übrigens meist eine eher dämpfende Rolle. Wer also zu Fuß unterwegs ist, merkt schnell: Schon ein paar Meter machen hier den Unterschied, wie es sich atmet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Drehnow

Sobald im Februar erste Sonnenstrahlen durch die Bäume lugen, stehen Hasel und Erle schon in den Startlöchern. Das Mikroklima im Spreewald kann dazu führen, dass die Frühblüher in Drehnow gefühlt eine Nasenlänge früher dran sind als anderswo – manchmal liegen die gelben Kätzchen schon im späten Winter in der Luft. Sobald die Nächte wieder wärmer werden, kündigen sich die ersten Pollenwolken also ganz unauffällig an.

Richtig rund geht’s dann im April und Mai: Die Birke, ein typischer Begleiter am Feldrand rund um Drehnow, ist der unangefochtene Star der Hauptpollenzeit. Parallel schießen die Gräser in die Höhe, gerade auf den Wiesen am Dorfrand und im naturnahen Umland. Wer in der Nähe von Bahndämmen oder entlang der Landstraßen unterwegs ist, bekommt die volle Ladung ab – besonders an trockenen und windigen Tagen, wenn die Pollenkonzentration ordentlich ansteigt. Manchmal geht das, je nach Wetter, bis tief in den Juni hinein.

Im Spätsommer und Frühherbst schlagen dann die Beifuß- und Ambrosiapollen zu – zu finden an Wegrändern, auf Brachflächen und gern auch mal entlang der alten Güterbahnen. Gerade Ambrosia ist in Brandenburg auf dem Vormarsch, ein echter Dauerbrenner für Allergiker:innen. Spannend: Nach warmen Nächten oder bei anhaltender Trockenheit fliegt hier noch lange etwas – aber nach kräftigem Regen oder kühlen Septembernächten nimmt die Pollenlast deutlich ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Drehnow

Wer in Drehnow lebt oder zu Besuch ist, kennt’s: Ein schöner Tag lockt ins Freie – aber für Allergiker:innen ist „Rausgehen“ oft eine kleine Wissenschaft. Mein Tipp: Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenschauer sind meist viel angenehmer, weil der Regen die Pollen erstmal zu Boden spült. Wenn der Wind kräftig bläst, lieber Waldwege und offene Felder meiden – dort weht’s gern mal alles durch. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Blendung, sondern schirmt auch Pollen ab, die unterwegs gern mal ins Auge fliegen. Und für den schnellen Einkauf im Dorf lässt sich mit einer Mütze oder Kappe verhindern, dass sich Blütenstaub in den Haaren verfängt.

Drinnen gibt’s natürlich auch ein paar Kniffe: Fenster nicht dauerhaft auf Kipp stellen, sondern lieber morgens oder abends kurz stoßlüften – dann ist die Pollenlast oft am geringsten. Wer’s ganz sicher mag, rüstet sich mit einem Luftreiniger mit HEPA-Filter aus, gerade fürs Schlafzimmer Gold wert. Bettwäsche und Kleidung sollten jetzt übrigens nicht draußen zum Trocknen hängen, auch wenn’s nach Landluft duftet – sonst zieht man die Pollen gleich wieder mit rein. Und falls das Familienauto oft genutzt wird: Ein Pollenfilter ist kein Luxus, sondern Pflicht für entspanntes Atmen unterwegs.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Drehnow

Gerade für Drehnow ist es praktisch zu wissen, welche Pollen gerade unterwegs sind – denn je nach Wetter kann das tagtäglich schwanken. Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug vor Ort, ganz ohne Ratespiel. So planst du deinen Tag mit klarem Kopf – egal, ob du schnell zum Bäcker willst, die Kinder abholst oder einen Familienausflug machst. Willst du noch mehr wissen? Auf unserer Startseite findest du alles zum pollenflug heute deutschlandweit, und im Pollen-Ratgeber gibt’s die besten Tipps rund ums Allergieleben und den Umgang mit Beschwerden.