Pollenflug Gemeinde Schwanau heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schwanau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwanau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwanau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwanau

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Schwanau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwanau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwanau

Ehrlich gesagt: Wer in Schwanau lebt, weiß die Natur direkt vor der Haustür zu schätzen. Die Nähe zum Rhein und den ausgedehnten Auenwäldern sorgt aber dafür, dass die Pollenbelastung je nach Windrichtung spürbar schwanken kann. Gerade an Tagen mit leichter Brise aus Westen oder Südwesten werden Blütenstaub & Co. gerne mal vom Flussufer in die Ortschaften getragen.

Ein weiteres kleines Detail, das oft unterschätzt wird: Schwanau liegt ziemlich flach, aber umgeben von Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen. Das begünstigt an warmen Tagen, dass sich Pollen aus unterschiedlichen Richtungen verteilen und – je nach Wetterlage – auch mal in höherer Konzentration im Ortsgebiet landen. Deshalb merkt man es oft: Mal ist im Garten alles ruhig, dann plötzlich „kribbelt“ die Nase nach einer windigen Nacht. Das Zusammenspiel aus Rhein, Feldern und der offenen Ebene macht den lokalen Pollenflug in Schwanau besonders abwechslungsreich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwanau

Der Frühling meldet sich in Schwanau oft schon recht früh – kein Wunder, das Rhein-Klima sorgt im Februar häufig für milde Tage. Die allerersten Pollen, die den Allergiker:innen zu schaffen machen, stammen von Hasel und Erle. Gerade an den Feldrändern und entlang kleiner Straßen kann es schon „jucken“, wenn sich andere noch gar nicht auf den Saisonstart einstellen.

Ab April geht’s dann richtig los: Birken blühen überall, besonders rund um die Siedlungen erkennt man sie an ihrem leuchtenden Laub. Die Hauptbeschwerdezeit für viele trifft mit dem echten Frühling zusammen. Im Mai und Juni springen die Gräser ins Rennen. Auf Wiesen und am Ried sind dann viele unterwegs, die lieber mit Taschentuch als mit Picknickdecke rausgehen. Wechselhafte Wetterlagen mit gelegentlichen Südwinden sorgen dafür, dass sich die Pollenbelastung auch kurzfristig ändern kann – ein kräftiger Regenschauer beruhigt die Luft zwar kurzzeitig, aber nach ein paar warmen Tagen beginnt das Spiel aufs Neue.

Spätsommer und Herbst sind für viele noch lange kein Aufatmen: Beifuß und Ambrosia wachsen gern entlang von Straßen, auf stillgelegten Gleisen und Brachflächen rund um Schwanau. Selbst spät im Jahr kann es also zu Reizungen kommen – besonders in der Nähe der Bundesstraße oder am Bahndamm sollte man in diesen Monaten aufmerksam bleiben. Die Blühzeiten hängen dabei nicht nur vom Kalender, sondern auch von Wind, Regen und Temperatur ab. Hier vor Ort kann selbst ein kleiner Wetterumschwung vieles verschieben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwanau

Draußen sein will gelernt sein: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft meist angenehm pollenarm. Das ist die perfekte Zeit für einen Spaziergang am Rheinufer oder durch den Wald. An windigen Tagen jedoch am besten die Parks und Wiesen rund um Nonnenweier und Allmannsweier meiden – das sind beliebte Pollen-Hotspots! Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor fliegenden Pollen. Und falls der Hund mit muss: Nach dem Gassi die Fellnase kurz „ausklopfen“ hilft, den Blütenstaub draußen zu lassen.

Daheim in Schwanau wird’s gemütlich, wenn ein paar Handgriffe sitzen. Am besten nur für kurze Zeit stoßlüften – idealerweise morgens oder nach dem Regen, wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist. Kleidung niemals draußen trocknen lassen, gerade in der Hauptblütezeit. Wer empfindlich ist, kann in Schlafzimmer oder Wohnzimmer auch mal einen HEPA-Filter aufstellen – die kleinen Geräte machen tatsächlich einen Unterschied bei der Luftqualität. Für Autofahrer: Ein Wechsel auf einen Pollenfilter lohnt sich nicht nur bei längeren Fahrten, sondern schon auf dem Arbeitsweg durchs Ried.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwanau

Manchmal muss es einfach schnell gehen: Du willst wissen, wie’s draußen in Sachen pollenflug aktuell aussieht? Unsere Tabelle weiter oben liefert dir alle Infos für Schwanau – tagesgenau, verlässlich und jederzeit griffbereit. So kannst du leichter planen, ob du heute draußen durchatmen oder die Fenster besser zu lassen solltest. Für einen noch besseren Überblick schau auch mal auf pollenflug-heute.de vorbei. Und falls du noch mehr alltagstaugliche Tipps und Hintergründe suchst: Unser Pollen-Ratgeber ist dein hilfreicher Begleiter durch die Blühsaison.