Pollenflug Gemeinde Schwaikheim heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schwaikheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwaikheim

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwaikheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwaikheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Schwaikheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwaikheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwaikheim

Schwaikheim liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Streuobstwiesen – und genau diese Landschaften haben es pollenmäßig in sich. Die Nähe zum großen Rems-Murr-Wald sorgt einerseits für saubere Luft, bringt aber gleichzeitig im Frühling ordentlich Baumpollen von den umliegenden Bäumen und Sträuchern mit sich. Vor allem bei trockener Witterung verteilen sich die Pollen oft großflächig über das gesamte Gemeindegebiet.

Hinzu kommt: Die offene Lage Richtung Remstal begünstigt an windigen Tagen einen regelrechten „Pollen-Zustrom“, vor allem, wenn der Wind aus Südwesten weht. Straßen- und Bahnlinien durch die Region erleichtern zudem, dass Beifuß- und Ambrosiapollen auf Umwegen nach Schwaikheim gelangen. Die Pollenkonzentration schwankt deshalb je nach Tageszeit, Wetter und Mikroklima – ein genauer Blick auf die Live-Daten lohnt sich hier doppelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwaikheim

Für viele startet das Pollenjahr im Rems-Murr-Kreis schon gefühlt mitten im Winter: Hasel und Erle machen hier dank des milden Mikroklimas rund um Schwaikheim oft schon ab Ende Januar den Anfang. Wer morgens in den Gärten unterwegs ist, merkt es vielleicht zuerst an der kitzelnden Nase – dabei liegt meist noch Raureif auf den Feldern.

Im Frühling und Frühsommer geht’s dann richtig los. Birken sind in der Region echte Stimmungsmacher – zumindest, was die Pollenbelastung angeht. Besonders rund um den Schwaikheimer Ortsrand, in Richtung Eichholz oder entlang der Rems, schießen die Birkenpollen geradezu durch die Luft. Sobald es dann wärmer wird, kommen die Gräser dazu: Wiesen, Wegränder oder die beliebten Spazierwege entlang der Streuobstwiesen bleiben während der Hochsaison ziemliche Pollen-Hotspots.

Gegen Ende Juli bis weit in den September hinein übernehmen die Kräuter die Bühne: Beifuß und, leider auch immer häufiger, Ambrosia. Vor allem an nicht gemähten Wegesrändern, zwischen Gärten und an den Bahntrassen findet man sie. Nach warmen, trockenen Tagen steigt die Pollenzahl hier oft noch einmal spürbar an – außer, ein kräftiger Regen macht kurzzeitig alles zunichte.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwaikheim

Auch wenn es schwerfällt: Wer besonders empfindlich ist, sollte Spaziergänge in den Streuobstwiesen oder auf den Wegen Richtung Wald lieber auf die Zeit nach einem ordentlichen Regen verlegen. Nachmittags ist die Pollenkonzentration oft besonders hoch, da hilft in der Stadt manchmal schon eine Sonnenbrille, um die Augen ein bisschen zu schützen. Verzichte bei starkem Pollenflug besser auf das Fahrrad – im Auto mit Pollenfilter ist’s allergikerfreundlicher.

Zuhause heißt es: Richtig lüften! Morgens und spätabends – dann sind draußen meist weniger Pollen unterwegs. Wer es ganz gründlich mag, gönnt sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder den Wohnbereich. Kleidung nach dem Heimkommen schnell wechseln und gleich waschen, Wäsche nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen – so bleibt der Wohnraum möglichst pollenfrei und es schläft sich gleich viel ruhiger.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwaikheim

Ob morgens vorm Joggen oder beim Planen des Familienausflugs: Ein Blick auf unsere Übersicht zum pollenflug heute in Gemeinde Schwaikheim zeigt genau, was draußen gerade durch die Luft fliegt. Mit diesen aktuellen Daten startest du besser vorbereitet in den Tag – und kannst Pollenfallen gezielt aus dem Weg gehen. Noch mehr Infos zu Allergiethemen und Tipps für den Alltag bekommst du kompakt auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal vorbei!