Pollenflug Gemeinde Schierensee heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schierensee: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schierensee

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schierensee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schierensee

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Schierensee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schierensee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schierensee

Schierensee liegt idyllisch im Herzen von Schleswig-Holstein – ein bisschen ab vom ganz großen Getümmel, dafür aber umgeben von Wasser, Feldern und sogar einem eigenen kleinen See. Diese Mischung aus offenen Flächen, Feuchtgebieten und den umliegenden Knicks hat tatsächlich Einfluss darauf, wie stark der Pollenflug hier zu spüren ist. Über weite Felder und Wiesen kann der Wind etwa Birken- oder Gräserpollen besonders gut verteilen, während der Schierensee selbst manchmal eine minimale „Verschnaufpause“ verschafft, wenn der Wind günstig steht. Aber wehe, wenn der kräftige Nordwest pustet – dann kann es schon mal zu erhöhter Belastung kommen, weil Pollen aus umliegenden Regionen einfach herübergeweht werden.

Die ländliche Struktur rund um Schierensee sorgt auch dafür, dass sich Pollen von Gräsern und Kräutern oft länger in der Luft halten. Die Nähe zu Grünflächen ist für Spaziergänge zwar ein echtes Plus, aber genau das macht es für Pollenallergiker manchmal anstrengend – insbesondere, wenn Felder gemäht oder Wiesen gerade in Vollblüte stehen. Stadtluft? Fehlanzeige – hier lebt man mit Mutter Natur quasi Tür an Tür, was Einfluss auf die lokale Pollenkonzentration nimmt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schierensee

Schon im Februar kann es in Schierensee losgehen, wenn das Wetter mild bleibt: Dann bringen Hasel und Erle bei ersten Sonnenstrahlen ihre Pollen ins Spiel. Durch das besonders feuchte Mikroklima rund um den See und die Knicks starten diese Frühblüher manchmal sogar eine Spur eher als anderswo im Land – ein kleiner Vorgeschmack auf den nahenden Frühling.

Wenn schließlich im April und Mai die Birken ihre weiße Pracht zeigen, ist für viele Allergiker der Höhepunkt erreicht. Die Birken in und um Schierensee – sei es am Dorfrand, an kleinen Feldwegen oder entlang des Sees – setzen jetzt jede Menge Pollen frei. Parallel dazu beginnt die Gräserblüte auf den zahlreichen Wiesen rund um den Ort und erreicht im Juni ihren Höhepunkt. Gerade am Morgen und bei trockenem Wetter schwirren dann riesige Mengen an Gräserpollen durch die Luft. Wer hier sensibel reagiert, merkt das sofort beim Radfahren oder Garteln.

Im Spätsommer übernehmen dann die Kräuter. Beifuß und – etwas seltener, aber zunehmend – Ambrosia machen sich vor allem an Straßenrändern, auf verwilderten Grundstücken oder brachliegenden Flächen bemerkbar. Hier kann ein Gewitterguss die Pollenmenge schnell deutlich senken, doch bei schwülwarmen Spätsommertagen sollte man auf den Fluren rund um Schierensee lieber vorsichtig sein. Wer aufmerksam auf die Wetterlage schaut, kann damit den Höhepunkt der Pollenbelastung oft gut abschätzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schierensee

Raus an die frische Luft soll man – klar. Doch gerade in Schierensee ist’s draußen zur Pollensaison manchmal eine kleine Herausforderung. Wenn möglich, gönn dir deine Spaziergänge oder eine Runde um den See am besten nach einem ordentlichen Regenguss – dann wird die Luft so richtig durchgespült. Wer besonders empfindlich ist, sollte größere Grünflächen und Wiesen während der Hauptblüte eher meiden und sich in den Abendstunden hinauswagen, wenn die Pollenkonzentration schon wieder sinkt. Für alle, die mit Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, kann eine Sonnenbrille helfen, die Pollen zumindest von den Augen fernzuhalten. Und notfalls: Auch die alte Mütze aus dem Schrank schützt, wenn’s draußen richtig „blüht“.

Zuhause machen schon kleine Tricks einen Unterschied: Am besten lüftet man am Morgen nur kurz – dann ist die Außenzufuhr von Blütenstaub noch am geringsten. Wer auf Nummer sicher gehen will, bringt feuchte Tücher vor das offene Fenster oder setzt auf einen HEPA-Luftfilter, der die Raumluft sauber hält. Kleidungsstücke bitte nicht draußen zum Trocknen aufhängen – die sammeln sonst alles, was draußen so rumfliegt. Auch Autofahrer in Schierensee profitieren, wenn sie ihren Pollenfilter regelmäßig wechseln und Fenster während der Fahrt schließen. So bleibt das Zuhause (und Auto) weitgehend pollenfrei und der Alltag entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schierensee

Ob du Know-how oder konkrete Planungshilfen suchst: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug speziell für Schierensee – und das mit tagesaktuellen Live-Daten, direkt aus der Region! Damit weißt du immer, was draußen gerade los ist, und kannst deinen Tag passend gestalten. Noch mehr Infos, spannende Hintergrundartikel und Alltagstricks rund um Allergie & Pollen findest du jederzeit auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein!