Pollenflug Gemeinde Struckum heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Struckum: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Struckum

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Struckum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Struckum

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Struckum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Struckum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Struckum

Struckum liegt ein Stückchen landeinwärts im Kreis Nordfriesland, eingebettet zwischen weiten Feldern und mit Blick Richtung Nordsee. Die Nordseenähe sorgt hier regelmäßig für eine ordentliche Portion Wind – manchmal pustet’s ganz schön durch! Das kann an manchen Tagen helfen, die Pollenkonzentration kurzfristig zu senken, weil der Wind die Luft durchmischt. Im Gegenzug können starke Brisen aber auch Pollen aus entfernten Regionen (z. B. von der Geest oder aus Dithmarschen) ranschaffen und den Belastungsgrad erhöhen.

Auch der vergleichsweise niedrige Baumbestand rund um Struckum spielt eine Rolle: Es gibt weniger große, dichte Wälder, von deren Rand aus massive Pollenwolken ins Dorf ziehen. Dafür finden sich in der landwirtschaftlich geprägten Umgebung viele Flächen mit Gräsern, die im Frühsommer für eine ausgeprägte Gräserpollen-Saison sorgen. Die ebene Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen besonders gleichmäßig verteilen können – einmal aufgewirbelt, bleiben sie nicht überall hängen, sondern schweben gern mal eine ganze Zeit durch die Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Struckum

Schon manchmal ab Ende Januar, vor allem in eher milden Wintern, geht’s mit den ersten Pollen los: Hasel und Erle erwachen hier an den geschützten Wegen oder in Hecken ziemlich fix zum Leben. Das nordfriesische Mikroklima mit windgeschützten Flecken kann dafür sorgen, dass der Saisonstart ein bisschen auf einmal passiert – die ersten Allergiebeschwerden melden sich oft dann, wenn man sie noch gar nicht auf dem Schirm hat.

April bis Juni kommt die Hochphase. Die Birken zeigen hier ihre volle Pracht – überall, wo Einzelbäume stehen (auf Dorfplätzen, an Feldwegen), verteilen sie reichlich Blütenstaub. Noch ausgeprägter aber ist der Gräserpollenflug, weil Struckum von Wiesen, Weiden und vielerorts ungemähten Feldrändern umgeben ist. Wer da draußen aktiv ist, merkt schon an sonnigen Tagen im Mai: In der Luft liegt was! Windige Tage können dann die Belastung in der Region ordentlich anfachen, während nach einem Regentag die Konzentration oft deutlich nachlässt.

Richtung Spätsommer melden sich Beifuß und manchmal sogar Ambrosia – typischerweise eher unscheinbar, aber entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen oder an Bahndämmen zu finden. Gerade an eher trockenen Standorten fühlen sich diese Kräuter wohl und sorgen bei empfindlichen Nasen von Juli bis in den September hinein noch einmal für gereizte Schleimhäute. Änderung der Temperaturen und längere Trockenperioden können die Blütezeiten verschieben oder verlängern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Struckum

Draußen unterwegs? Dann am besten an windstillen Tagen oder direkt nach einem Regenschauer – da ist die Luft meist pollenärmer. Wer es in den Feierabend schafft: Spazierengehen am Abend ist clever, weil die Pollenbelastung dann oft abnimmt. Sonnenbrille auf die Nase schützt nicht nur vor UV-Strahlung, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern. Und: Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte an blühenden Feldrändern lieber einen kleinen Bogen machen oder alternative Routen wählen.

Für zu Hause hat sich bewährt: Lüften am besten dann, wenn draußen wenig Pollen unterwegs sind – in Struckum meist gegen Abend. Wer empfindlich reagiert, kann sich Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder für die Lüftung im Auto zulegen. Und auch wenn’s draußen mit Sonne und Wind zum Wäscheaufhängen einlädt: Allergiker sollten ihre Kleidung lieber drinnen trocknen, damit keine ungebetenen Gäste (Pollen!) mit ins Haus gelangen. Teppiche regelmäßig saugen (am besten mit HEPA-Filter) ist übrigens auch kein Fehler – bleibt weniger an den Schuhen und in der Wohnung hängen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Struckum

Direkt oben auf der Seite findest du die tagesaktuellen Pollenflugdaten für Struckum – regional, aktuell und so präzise, wie’s nur geht. Der pollenflug aktuell wird regelmäßig für dich aktualisiert, damit du immer weißt, was draußen herumschwirrt. Noch mehr Tipps zu Allergie & Alltag bekommst du nicht nur hier, sondern auch gesammelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder zum Nachschlagen im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei – für einen entspannteren Alltag trotz Flugsaison!