Pollenflug Gemeinde Tating heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tating: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tating

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tating in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tating

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Tating heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tating

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tating

Wer in Gemeinde Tating unterwegs ist, spürt schnell: Hier weht immer ein frisches Lüftchen von der Nordseeküste heran. Durch die Lage direkt an den weiten Marschwiesen und die Nähe zu St. Peter-Ording trägt der Wind nicht nur salzige Brisen, sondern auch Pollen aus den umliegenden Regionen bis ins Dorf. Besonders in Frühjahrs- und Sommermonaten merken Allergiker:innen, wenn der Wind mal wieder kräftig durch die Felder pfeift – denn dann kann es zu erhöhter Pollenkonzentration kommen, auch wenn vor Ort eigentlich noch gar nicht so viel blüht.

Ein zweiter wichtiger Faktor: Die offene Landschaft rund um Tating sorgt dafür, dass sich Pollen kaum irgendwo sammeln oder „absetzen“ können. Es gibt also wenig „Windschatten“, wie ihn etwa Wälder bieten würden. Die Verteilung verändert sich so teils von Stunde zu Stunde, je nachdem, wie der Wind steht. Gerade für Einwohner:innen, die empfindlich auf verschiedene Blüten reagieren, ist also nicht nur das, was im Garten wächst, entscheidend – sondern auch, was aus Nachbargemeinden oder sogar von den Halligen herüberweht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tating

Schon ab Februar melden sich in dieser norddeutschen Ecke die ersten Frühblüher zu Wort. Hasel und Erle machen gelegentlich schon im späten Winter den Anfang, befeuert durch das milde Küstenklima. Es reicht oft ein paar sonnige Tage – und die ersten Nasen laufen. Viele merken es an den Landstrichen entlang der Bahnlinie oder am alten Deich, wo vereinzelt Sträucher wachsen.

Die eigentliche Hauptsaison für Pollenbelastung startet dann mit den Birken – die hier rund um Tating an vielen Feldrändern stehen – und zieht sich nahtlos weiter, wenn die Gräser das Ruder übernehmen. Besonders im Umland, etwa entlang des alten Bahndamms Richtung Tümlauer Koog oder auf offenen Wiesen, brodelt es in Sachen Pollenflug ordentlich. Wer empfindlich ist, merkt dies oft schon morgens beim Lüften. Die Saison kann je nach Wetterlage früh starten und bis in den späten Juli anhalten.

Wenn der Sommer sich langsam verabschiedet, sind es schließlich Beifuß und – in seltenen Fällen – auch Ambrosia, die die Luft belasten. Gerade an Straßenrändern, auf Brachen oder rund um den Sportplatz tauchen sie auf. Starke Nordwestwinde können ihre Pollen auch mal weiter transportieren oder die Belastung rasch senken, falls ein kräftiger Schauer durchzieht. Das Zusammenspiel von Wind, Regen und Temperatur sorgt so immer wieder für Überraschungen bei der Blütezeit der Kräuter und Spätblüher rund um Tating.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tating

Wer mit Allergien zu kämpfen hat, sollte die besonderen Bedingungen im hohen Norden nutzen: Gerade nach kräftigen Regenschauern ist die Luft deutlich reiner – Spaziergänge durchs Dorf oder zum Böhler Leuchtturm lohnen dann besonders. An windstillen Tagen dagegen besser Parks und Wiesen meiden, falls Birke oder Gräser Hochsaison feiern. Übrigens: Eine Sonnenbrille kann unterwegs tatsächlich helfen, die Augen vor umherfliegenden Pollen zu schützen. Und wenn’s doch mal juckt, bringt ein kleiner Handventilator am Fenster oft Erleichterung – der bläst die Pollen einfach weg.

Drinnen empfiehlt es sich in Tating, zum Lüften eher die Morgenstunden zu wählen, wenn die Pollenkonzentration draußen meist noch niedrig ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann mit einem speziellen HEPA-Filter – zum Beispiel für Schlafzimmer oder Kinderzimmer – für zusätzlich saubere Luft sorgen. Wer ein Auto besitzt, sollte auf einen funktionstüchtigen Innenraum-Pollenfilter achten. Und Hand aufs Herz: Bettwäsche und Kleidung lieber nicht draußen aufhängen, auch wenn die Sonne so schön scheint – sonst kommen die Pollen gleich mit ins Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tating

Die Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Tating aussieht – also quasi ein Wetterbericht für Allergiker:innen. Das hilft, besser planen zu können: Ob Spaziergang, Grillabend oder einfach nur Lüften, du weißt sofort, was dich draußen erwartet. Noch mehr regionale Tipps und spannende Fakten hält unsere Startseite pollenflug-heute.de für dich bereit. Für alle, die noch tiefer einsteigen möchten: Im Pollen-Ratgeber findest du alles rund um Allergien, Schutzmöglichkeiten und clevere Alltagstricks.