Pollenflug Gemeinde Bovenau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bovenau: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bovenau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bovenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bovenau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bovenau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bovenau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bovenau

Bovenau liegt idyllisch eingebettet zwischen Feldern, kleineren Wäldern und einer Handvoll Wasserläufe. Das sorgt gleich für zwei Dinge: Zum einen pusten offene Flächen rund um die Ortschaft Pollen aller Art reichlich weit hinein. Zum anderen fungieren die Bäume am Südrand und entlang der Eider durchaus als natürliche „Pollenbremsen“ – zumindest auf kurzen Wegen.

Wer in Bovenau zuhause ist, merkt schnell: Der Wind spielt hier eine überdurchschnittlich große Rolle. An manchen Tagen weht eine ordentliche Brise, die Pollenbelastung kann dann sprunghaft ansteigen – selbst wenn die eigentlichen Pflanzen ziemlich weit entfernt stehen. Die Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal bringt zwar regelmäßig feuchte Luft, aber sie spült die Luft leider nicht dauerhaft frei. Besonders im Sommer kann trockene Wärme die Pollenkonzentration noch einmal nach oben treiben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bovenau

Im Frühling geht’s los: Die ersten Sträucher – meist Haseln und Erlen – legen oft schon im Februar oder frühen März los. In Bovenau sorgt das vergleichsweise milde, norddeutsche Mikroklima gerne für einen Turbo-Start der Blüte. Die Umgebungsluft kann deshalb schon dann spürbar Pollen beladen sein, während anderswo noch gar nichts blüht.

Sobald der April vorbei ist, geht es richtig rund: Birken sind omnipräsent – viele Spazierwege, der Ortsrand und sogar kleine Gärten rund um Bovenau sind gespickt mit ihnen. Wenn dann im späten Frühjahr und Frühsommer die Gräser loslegen, merkt man das vor allem auf den offenen Wiesen entlang der Felder und an den Rändern der Landstraßen. Hier kann die Pollendichte, besonders bei trockenem Wetter und leichtem Wind, rasant ansteigen.

Ab Juli stellen dann die Kräuter – Beifuß und, in letzter Zeit leider häufiger, Ambrosia – das Gartenprogramm um. Diese Pflanzen wachsen bevorzugt an Wegrändern, Bahndämmen und oft direkt am Kanal. Sobald Landwirte die Felder umbrechen oder der Wind trocken durchs Dorf weht, gelangt so jede Menge Pollen in die Luft – bis weit in den Spätsommer hinein. Feuchtes Wetter drückt die Belastung kurzzeitig nach unten, aber ein sonniger Tag reicht und schon gibt’s wieder hohe Konzentrationen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bovenau

Wer in Bovenau die Natur und frische Luft genießen möchte, aber von Allergien geplagt wird, sollte den eigenen Rhythmus anpassen. Morgens und späten Nachmittags ist die Luft meist am pollenreichsten – besonders an trockenen und windigen Tagen. Spaziergänge unmittelbar nach Schauern oder im schattigen Bereich des Waldes sind meist deutlich angenehmer – und weniger belastend. Übrigens: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen das Licht, sondern schirmt auch die empfindlichen Augen etwas besser ab. Parks und die weiten Felder rund ums Dorf sollte man an Tagen mit hohen Werten möglichst meiden oder lieber abends besuchen, wenn die Pollenlast langsam absinkt.

Zuhause ist cleveres Lüften das A und O: Stoßlüften am besten nach Regen, niemals während der Tageshöchstwerte. Wer mag, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter, das bremst die Pollen drinnen spürbar aus. Ganz wichtig: Die Klamotten von draußen nicht mitten im Schlafzimmer ablegen – und draußen getrocknete Wäschestücke möglichst vermeiden. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte ruhig mal prüfen, ob der Pollenfilter im Fahrzeug noch taugt, sonst findet das feine Zeug schnellen Weg in die Nase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bovenau

Die Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Bovenau aussieht – immer mit Blick auf die tagesgenauen Werte. So kannst du besser entscheiden, wann es Zeit für eine Allergietablette ist oder wann ein Spaziergang keinen Sinn macht. Für mehr individuelle Tipps, Hintergrundinfos zum Thema und weitere Services schau gerne auf unserer Startseite vorbei oder informiere dich noch gezielter im Pollen-Ratgeber. Damit bist du für die nächste Pollensaison bestens gewappnet!