Pollenflug Gemeinde Bekmünde heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bekmünde: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bekmünde

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bekmünde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bekmünde

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bekmünde heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bekmünde

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bekmünde

Bekmünde liegt mitten im Grünen, eingebettet zwischen Feldern und kleineren Waldstücken, und dazu in unmittelbarer Nähe zum Stör-Fluss. Gerade dieser Mix sorgt Jahr für Jahr für eine ziemlich unverwechselbare Pollenlage in der Gemeinde. Die feuchten Wiesen rund um die Stör begünstigen nämlich den Wuchs verschiedenster Gräser – und das wiederum bedeutet vor allem im Frühsommer ordentlich was los in der Pollenluft.

Gleichzeitig weht aus Richtung Elbmarsch oft eine Brise herüber, die nicht selten neue Pollenarten mitbringt und damit die Belastung für Allergiker spürbar erhöhen kann. Im Vergleich zur Großstadt bleibt die Pollenverteilung in Bekmünde zwar eher moderat, aber bei stabilem Sonnenschein kann die Pollenkonzentration recht flott in die Höhe gehen. Kurz: In Bekmünde solltest du dich nicht vom ländlichen Charme täuschen lassen – für Allergiker bedeutet Natur eben auch mehr Pollenvarianten zum Saisonstart.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bekmünde

Los geht’s meistens schon ziemlich früh im Jahr – manchmal blühen Hasel und Erle hier bereits im Januar oder Februar. Ein mildes Mikroklima rund um die Stör sorgt nämlich gerne für einen kleinen Frühstart. Das bleibt selten lange unbemerkt: Plötzlich merkt man beim Spaziergang durchs Dorf, dass die Nase wieder juckt, obwohl der Winter sich noch nicht ganz verabschiedet hat.

Ab April übernimmt dann die Birke die Hauptrolle, und spätestens ab Mai beginnt die Hochsaison der Gräserpollen. Wer in Bekmünde zwischen den Feldern unterwegs ist oder häufiger an den typischen Wiesenrändern entlangradelt, spürt das schnell. Auch in den kleinen Waldstücken rund ums Dorf stehen Birken ziemlich dicht – das kann besonders im Frühjahr für hohe Werte sorgen.

Ab August machen dann Beifuß und, immer öfter, Ambrosia mit. Diese Pflanzen breiten sich gerne an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder brachliegenden Flächen aus. Gerade nach längeren Trockenphasen steigt die Belastung durch deren Pollenflug manchmal noch mal spürbar an – wie schnell sich das ändern kann, merkt man besonders gut, wenn mal wieder ein ordentlicher Regenschauer alles kurz durchwischt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bekmünde

Draußen hilft es übrigens, die ganz klassischen Hotspots wie frisch gemähte Wiesen oder Straßen mit vielen Hecken möglichst zu meiden. Spaziergänge nach einem Regenschauer sind meist deutlich entspannter als an windigen Tagen, weil Regen die Pollen erst mal runterspült. Tipp am Rande: Sonnenbrille nicht vergessen – hilft nicht nur bei der Sonne, sondern bewahrt auch deine Augen vor herumfliegendem Blütenstaub.

Für drinnen empfiehlt es sich, vor allem abends und bei windigem Wetter nicht quer durchs Haus zu lüften – besser dann lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist (oft morgens und nach Regen). Wer im Schlafzimmer empfindlich ist, fährt mit einem HEPA-Filter ganz gut. Übrigens lieber Kleidung drinnen trocknen und falls das Auto viel genutzt wird: Pollenfilter im Innenraum nicht vergessen, das merkt man wirklich!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bekmünde

Ob du nun nur wissen willst, was draußen gerade los ist, oder deine Aktivitäten gezielt planen möchtest: Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug ganz konkret für Bekmünde. Unsere Daten sind tagesaktuell – so bist du im Alltag immer einen Schritt voraus. Noch mehr Tipps, regionale Infos und für alle Fälle die wichtigsten Ratschläge findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Schau gern rein, wenn du noch mehr Tipps gegen die nächste Pollensaison suchst!