Pollenflug Gemeinde Kumhausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kumhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kumhausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kumhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kumhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Kumhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kumhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kumhausen

Südöstlich von Landshut gelegen, bringt Gemeinde Kumhausen einen guten Mix aus ländlichem Flair und sanften Hügeln mit – das typische Bild in dieser Ecke Niederbayerns eben. Die vielen Wiesen rund ums Ortsteilgebiet, kleine Wälder und nicht zuletzt der ein oder andere Bach sorgen nicht nur für eine schöne Landschaft, sondern wirken sich auch spürbar auf den lokalen Pollenflug aus.

Vor allem an windigen Tagen können Pollen über die offenen Felder und aus den Waldstücken heraus bis in die Wohngegenden getragen werden. In den Tallagen stauen sich Pollen bei schwacher Luftbewegung manchmal regelrecht – Allergiker kennen das: Am Morgen merkt man's gerne mal besonders. Nach Gewittern oder kräftigem Regen sieht die Welt gleich anders aus: Dann werden viele Pollen kurzfristig aus der Luft gespült und die Belastung geht spürbar zurück.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kumhausen

Weil die Winter hier oft nicht lange dauern und sich die ersten warmen Sonnenstrahlen schnell blicken lassen, startet die Pollensaison in Kumhausen meist schon recht früh: Hasel und Erle sind die ersten Frühblüher – oft geht’s Mitte Februar schon los, manchmal noch vor dem offiziellen Frühlingsanfang. Das Mikroklima mit den geschützten Lagen sorgt dafür, dass empfindliche Nasen quasi schon vor den Krokussen merken, dass was in der Luft liegt.

Richtig rund geht’s dann ab April mit der Birke und diversen Gräsern. Wer oft an Waldrändern oder entlang der Landstraßen spazieren geht, spürt die Birkenblüte besonders. Im Mai und Juni entfalten die Wiesen ihre volle Kraft – vor allem in Richtung Obergangkofen oder entlang des Ohu-Bachs stehen die Gräser in voller Pracht. Je nach Wetterlage, etwa bei längeren Schönwetterperioden, kann die Pollenkonzentration schon mal ordentlich klettern. Regen wirkt hier manchmal Wunder und bringt kurzfristig Erleichterung.

Wenn die Tage wieder kürzer werden, melden sich die sogenannten Spätblüher: Beifuß und vereinzelt Ambrosia, hauptsächlich an Straßenrändern, Brachen und dem alten Bahndamm Richtung Landshut. Gerade die Ambrosia ist ziemlich unangenehm für Allergiker, auch wenn sie (noch) nicht überall vorkommt. Ihre Blüte zieht sich oft bis in den September hinein, je nachdem wie warm und trocken der Spätsommer ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kumhausen

Damit der Alltag draußen nicht zur Dauerschnieferei wird, lohnt sich ein wenig Planung. Spaziergänge über die Felder oder zum Kumhausener Weiher empfiehlt es sich nach einem ordentlichen Regenguss – dann sind viele Pollen aus der Luft gewaschen. Wer trotzdem unterwegs ist, setzt am besten auf Sonnenbrille und leichte Kopfbedeckung, das hält schon mal was ab. Parks und hohe Wiesen, gerade im Hochsommer, sind manchmal besser zu meiden. Wenn möglich, achte auf die aktuellen Werte und richte den Einkauf oder die Laufstrecke einfach mal danach – spart Nerven!

Für daheim gibt’s ebenfalls ein paar bewährte Hacks: Lüften möglichst am späten Abend, wenn die Pollenlast draußen nachlässt. Frisch gewaschene Wäsche besser nicht draußen trocknen, auch wenn’s noch so herrlich riecht – sonst holt man sich das Blütenchaos direkt ins Schlafzimmer. Und falls du ein Auto mit Pollenfilter fährst, lass den Filter regelmäßig prüfen. In stark belasteten Zeiten helfen außerdem hochwertige HEPA-Filter fürs Schlafzimmer, damit die Nacht möglichst schnupfenfrei bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kumhausen

Ob mitten im Sommer oder beim ersten Blühen im Frühjahr – unsere Übersicht oben zeigt tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Kumhausen aussieht. So weißt du schon vor dem Gang vor die Haustür, was dich draußen erwartet. Für noch mehr Tipps, spannende Infos zu Allergien und weitere Services schau doch mal auf unserer Startseite vorbei oder tauche tiefer ein im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme durch!