Pollenflug Gemeinde Schönhausen (Elbe) heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schönhausen (Elbe): Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schönhausen (Elbe)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schönhausen (Elbe) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schönhausen (Elbe)
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schönhausen (Elbe)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schönhausen (Elbe)
Wer in Schönhausen (Elbe) draußen unterwegs ist, kennt die Nähe zur Elbe und die vielen Grünflächen rundum. Der breite Fluss spielt beim lokalen Pollenflug eine ziemlich besondere Rolle: Einerseits transportieren die Winde entlang der Elbe die Pollenflut oft kilometerweit, andererseits können sich gerade an den Flussufern Pollen ansammeln und die Belastung lokal verstärken. Wer in der Nähe der Ufer wohnt oder arbeitet, kennt das vielleicht aus eigener Erfahrung – an windigen Tagen fliegen die kleinen Plagegeister hier oft besonders heftig durch die Luft.
Auch die Mischung aus ausgedehnten Feldern, Gehölzen und dem Wechsel von offenen Flächen zu kleineren Waldstücken in und um Schönhausen macht dem Allergiker-Alltag manchmal einen Strich durch die Rechnung. Offene Landschaften geben Pollen freien Lauf – gerade Gräser, die auf den Wiesen rund um den Ort wachsen, machen sich so leicht auf den Weg bis in den Ortskern. Gleichzeitig halten Bäume an manchen Stellen Pollen in Bodennähe fest, wo sie dann bei trockener Luft wieder aufgewirbelt werden. An Tagen mit Wind aus südwestlicher Richtung ist die Pollenbelastung meistens besonders hoch, weil Pollen von den riesigen Ackerflächen übers Land ziehen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schönhausen (Elbe)
Der Startschuss für Pollensaison fällt in Schönhausen oft schon im Februar – manchmal sogar noch früher, wenn der Winter mild ist. Die ersten Verdächtigen: Hasel und Erle. Durch das relativ milde Mikroklima entlang der Elbe erwachen diese Frühblüher hier manchmal ein, zwei Wochen vor dem Landesdurchschnitt. Schon ein paar sonnige Tage reichen und plötzlich sind die Pollen unterwegs. Besonders auffällig ist das am Ortsrand, wo viele einzelne Gehölze stehen.
Im Frühling und Frühsommer dann das große Aufblühen: Birken sind in der Region echte Pollenhelden – und nicht eben zimperlich, wenn es ums Verteilen geht. Häufig stehen die Birken in Gärten, Parks und als Straßenbäume, oft in unmittelbarer Nähe von Wohngebieten. Anschließend übernehmen die Gräser das Ruder, ihre Blüte zieht sich häufig bis Juli. Wiesen rund um Schönhausen, aber auch an vielen Feldrändern, werden zu Hotspots für Allergiker:innen. Bei trockenem Wetter und leichtem Wind merken Betroffene den Unterschied sofort – dann fliegen die Gräserpollen häufig länger und weiter.
Mit dem Spätsommer stehen dann Beifuß und – in manchen Jahren – Ambrosia auf der Bühne. Gerade an wenig gemähten Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf Brachflächen kann’s hier noch mal richtig losgehen. Wer sensitiv auf diese Spätblüher reagiert, sollte Spaziergänge entlang solcher Zonen besser nach einem ordentlichen Regen einplanen – dann ist die Blütezeit kurzzeitig unterbrochen und die Luft sauberer. Natürlich beeinflussen Wind und Regen generell, wie stark die Pollenbelastung im Alltag zu spüren ist. Ein feuchter Sommer zähmt die Pollenwelle meist deutlich, während trockene Perioden für längere Zeiträume Belastung bringen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schönhausen (Elbe)
So ganz ohne Pollen geht’s im Frühling und Sommer wohl nicht, aber mit ein paar Tricks lässt sich in Schönhausen schon viel tun. Ist draußen wieder ordentlich was unterwegs, dann plane deinen Spaziergang am besten nach einem Regenschauer – dann hat’s die Luft einmal gut „durchgespült“. Gerade an windigen Tagen ist die Pollenbelastung besonders hoch, also ruhig mal Wege durch dichte Wälder oder entlang der Elbe für eine Weile meiden. Und die Sonnenbrille nicht vergessen! Sie hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch lästige Pollen von den Augen fern. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist: Ein leichter Schal über Mund und Nase hält schon einen Teil der Pollen fern.
Zuhause helfen kleine Routinen, um den Pollenanteil in der Luft gering zu halten: Stoßlüften am Abend, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist, funktioniert fast immer ganz gut. Deine Wäsche solltest du auf keinen Fall im Freien trocknen – auch wenn es an windigen Tagen noch so verlockend ist. Noch ein Tipp: Wenn du ein Auto mit Pollenfilter hast, immer mal wieder den Filter kontrollieren und wechseln. Und für alle, die es ganz ernst meinen, kann ein kleiner HEPA-Filter im Schlafzimmer einen spürbaren Unterschied machen – es muss kein Hightech-Luftreiniger sein, manchmal tut’s auch das Basismodell.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schönhausen (Elbe)
Ob du nun aus Schönhausen pendelst oder den Tag vor Ort verbringst: Unsere Tabelle oben zeigt dir immer tagesgenau, wie der aktueller pollenflug aussieht – und zwar speziell für unsere Region hier an der Elbe. Damit kannst du deinen Alltag besser planen, Allergiezeiten gezielt ausweichen und bleibst trotzdem flexibel. Noch mehr Infos, Tipps und aktuelle Prognosen findest du natürlich auf unserer Startseite oder knackig und verständlich erklärt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – dann erwischen dich die Pollen dieses Jahr nicht auf dem falschen Fuß.