Pollenflug Gemeinde Eichstedt (Altmark) heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eichstedt (Altmark): Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eichstedt (Altmark)

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eichstedt (Altmark) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eichstedt (Altmark)

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Eichstedt (Altmark) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eichstedt (Altmark)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eichstedt (Altmark)

Gemeinde Eichstedt (Altmark) liegt mitten in der altmärkischen Landschaft, die stark von weitläufigen Feldern, kleinen Wäldern und offenen Wiesen geprägt ist. Der nahegelegene Tanger, ein typisch norddeutscher Fluss, begleitet die Gemeinde auf ihrem Weg durch das flache Umland – und der spielt beim Pollenflug tatsächlich eine kleine, aber feine Rolle. Besonders an windigen Tagen sorgt die offene Landschaft dafür, dass Pollen ungebremst bis in die letzten Winkel wehen, während Flussnähe und Feuchtwiesen manchmal für etwas Milderung sorgen.

Die Bewaldung um Eichstedt ist relativ locker, dennoch trägt vor allem der Nordostwind im Frühjahr Pollen von Bäumen wie Birke und Erle von den ausgedehnten Mischwäldern im Umland heran. Gleichzeitig begünstigen die weiten Ackerflächen den Transport von Gräserpollen, da dort kaum natürliche Barrieren sind. So kann sich die Pollenkonzentration an manchen Tagen spürbar erhöhen – je nachdem, wie und wohin der Wind dreht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eichstedt (Altmark)

In Sachen Pollenflug geht es in Eichstedt meistens schon recht früh los. Sobald im Februar oder März die Sonne ein bisschen mehr Kraft bekommt, öffnen Hasel und Erle als Frühstarter ihre Pollen-Schleusen – und das oft ein, zwei Wochen eher als in kälteren Gegenden, wenn milde Winde aus Westen kommen. Besonders im Bereich entlang des Tanger lösen diese Frühblüher bei Allergiker:innen bereits die ersten Niesattacken des Jahres aus.

Wenn dann der April richtig Schwung aufnimmt, setzt die “Hauptsaison” ein: Vor allem Birken fühlen sich in der Altmark heimisch und stehen als “Pollen-Turbo” zwischen Dorfkirche, Feldrand und kleinen Parkanlagen. Von Mai bis hoch in den Juli machen die Gräserpollen das Leben draußen oft beschwerlich – die Altmark ist schließlich auch Ackerlandschaft mit vielen offenen Weiden, dort sammelt sich schnell mal mehr Pollen auf dem Wind. Tipp: Besonders abseits der Dörfer, auf den Wegen zwischen Feldern oder direkt an wilden Gräserstreifen, ist die Belastung an trockenen Tagen oft am höchsten.

Zum Spätsommer und Herbst übernehmen dann besonders die Kräuter das Staffelholz: Beifuß wächst gern an Straßenrändern, auf verwaisten Bahngleisen oder alten Bracheflächen. Auch die aus Nordamerika stammende Ambrosia taucht dort immer mal wieder auf, sie gilt als besonders allergieauslösend. Ob’s stark fliegt, hängt hier jedes Jahr etwas vom Wetter ab – Regen hält die Blüte zurück, dafür sorgen trockene und warme Augustwochen manchmal für einen letzten Pollen-Schub vor Herbstbeginn.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eichstedt (Altmark)

Jetzt mal ehrlich – beim Pollenflug kann man sich auch in einer kleinen Gemeinde wie Eichstedt nicht komplett verstecken, aber ein paar Tricks helfen schon: Spaziergänge oder Gartenarbeit am besten nach einem ordentlichen Regenschauer erledigen, denn dann liegt der Pollen richtig schön am Boden. Wer raus muss, kann mit einer Sonnenbrille den Augen etwas Ruhe verschaffen. Und auch wenn’s im Sommer verlockend ist: Wildwiesen am Ortsrand, Feldwege und blühende Straßenstreifen besser meiden, solange die Pollen-App Alarm schlägt.

Zu Hause ist oft halb gewonnen, wenn man beim Lüften auf die Uhr schaut. Am besten kurz und kräftig lüften – und zwar am späteren Abend, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wäsche und Bettbezüge besser drinnen trocknen lassen, auch wenn die frische Luft verlockt – sonst holt man sich Gräser & Co. direkt ins Schlafzimmer. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist (auch zum Pendeln nach Stendal oder Salzwedel), sollte prüfen, ob ein Pollenfilter verbaut ist. Für die ganz empfindlichen Nasen lohnt sich vielleicht sogar ein kleiner Luftreiniger mit HEPA-Filter für das Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eichstedt (Altmark)

Für alle aus Eichstedt, die beim Stichwort "Pollenflug" gleich an ihre nächste Packung Taschentücher denken: Wir nehmen euch das Rätselraten ab! Direkt oben auf dieser Seite findest du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Eichstedt (Altmark) – immer frisch aktualisiert. Mit unseren Live-Infos weißt du schon vor dem Frühstück, was draußen blüht und wie stark die Belastung heute ist. Noch mehr Tipps und Hintergrundwissen findest du einfach und schnell auf pollenflug-heute.de – und wer tiefer ins Thema einsteigen möchte, schaut in unseren Pollen-Ratgeber.