Pollenflug Gemeinde Altmärkische Wische heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altmärkische Wische: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Altmärkische Wische

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altmärkische Wische in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altmärkische Wische

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Altmärkische Wische heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altmärkische Wische

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altmärkische Wische

Die Altmärkische Wische liegt ziemlich idyllisch mitten in Sachsen-Anhalt – weite Felder, sanfte Flusstäler und kleine Wälder prägen hier das Bild. Die naturbelassenen Uferbereiche von Elbe und Aland bieten zwar wundervolle Erholungsplätze, sind aber fürs Pollenaufkommen nicht ganz ohne. Gerade die Offenheit der Landschaft sorgt dafür, dass der Wind quasi frei aus allen Richtungen durchziehen kann. So gelangen nicht nur lokale, sondern auch aus benachbarten Regionen stammende Pollen leicht bis in den letzten Winkel der Gemeinde.

Im Gegensatz zu dicht bebauten Städten fehlen hier größere „Windbremsen“, was die Verteilung von Gräser- und Baumpollen begünstigt. Insbesondere im Frühjahr und Frühsommer kann die Belastung rund um offene Felder oder entlang der Flussläufe schnell ansteigen – je nachdem, wie die Wetterlage gerade spielt. Das bunte Nebeneinander von Wiesen, Uferstreifen und kleinen Gehölzen wirkt dabei wie ein vielfältiger Pollen-Mix, der die Pollensituation oft unvorhersehbar macht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altmärkische Wische

Kaum sind die ersten wärmeren Tage da, legen Hasel und Erle los. In der Altmärkischen Wische passiert das manchmal schon ab Mitte Februar – klar, geschützte Stellen am Aland oder Hauswänden machen’s möglich. Besonders nach ein paar frostfreien Nächten startet die Blüte oft ruckzuck. Wer also schon beim ersten Sonnenschein draußen unterwegs ist, spürt die Zeichen des Frühlings nicht nur an der Nase.

Ab April übernehmen dann die Birken das Kommando, besonders entlang von Feldwegen und in den kleinen Wäldern rund um die Ortschaften. Und dann rollen sie an: die Gräser. Die weiten Wiesen zwischen Wische und Elbe sind echte Hotspots für die klassische Gräserpollensaison von Mai bis Juli. Je nachdem, wie feucht das Frühjahr war, kann’s mal früher oder später losgehen. Unterstützung gibt’s von Windböen, die die Pollenkonzentration innerhalb kürzester Zeit in die Höhe treiben – vor allem vor kräftigen Sommerschauern.

Wenn sich der Sommer langsam zurückzieht, geben Beifuß und Ambrosia nochmal alles. Diese Kräuter fühlen sich besonders auf Brachflächen, am Straßenrand und sogar an alten Bahndämmen ziemlich wohl. Ein kleiner Spaziergang in der Spätsommersonne kann daher schnell mehr Pollen mit sich bringen, als einem lieb ist. Und sobald der erste stärkere Regen kommt, fällt die Belastung meist deutlich ab – zumindest draußen vor der Tür.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altmärkische Wische

Wenn du morgens schon merkst, dass die Nase kitzelt: Vielleicht lieber auf die Joggingrunde verzichten, denn nach Sonnenaufgang ist oft die stärkste Pollenzeit. Stattdessen bietet sich ein Spaziergang am späteren Abend an, wenn die Konzentration draußen langsam sinkt. Direkt nach einem kräftigen Regenschauer ist übrigens immer eine gute Idee – dann sind die Pollen so gut wie „runtergewaschen“. Sonnenbrillen helfen, die Augen vor fliegenden Pollen zu schützen, und wer ganz sicher gehen will, plant geplante Besuche im Stadtpark oder an blühenden Feldrändern besser für pollenarme Tage ein.

Zuhause heißt es: Fenster während der Hauptpollenzeiten tagsüber weitgehend geschlossen halten und auf Stoßlüften am späten Abend ausweichen. Ein HEPA-Filter für den Staubsauger kann Wunder wirken, besonders wenn der Boden wieder voller feiner Gräserreste ist. Am besten die Straßenkleidung direkt im Flur ablegen und nicht im Schlafzimmer aufhängen; so bleibt dein Rückzugsort möglichst pollenarm. Und falls das Auto gerade vor der Tür steht: Ein Pollenfilter im Lüftungssystem ist auf dem Land wirklich Gold wert – nicht vergessen, regelmäßig zu tauschen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altmärkische Wische

Unsere Übersicht oben informiert dich täglich über den aktuellen Pollenflug direkt in Gemeinde Altmärkische Wische – du hast also immer im Blick, was gerade draußen unterwegs ist. Ob Frühlingsgefühle oder Gräser-Hochsaison, mit unseren Live-Daten kannst du deinen Alltag besser planen und unangenehme Überraschungen vermeiden. Du magst noch mehr Tipps und Hintergründe? Dann klick dich doch direkt auf unsere Startseite oder schau dir den Pollen-Ratgeber an – dort findest du noch viele weitere praktische Infos rund um den pollenflug heute!