Pollenflug Gemeinde Schönhagen heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schönhagen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schönhagen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schönhagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schönhagen

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Schönhagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schönhagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schönhagen

Schönhagen in Thüringen – idyllisch zwischen sanften Hügeln und umgeben von einer guten Portion Wald. Gerade das nahe Grün rund um den Ort beeinflusst die Pollenlage maßgeblich. Hier sind es vor allem die kleineren Mischwälder entlang der Ortsrandlagen, die im Frühjahr ordentlich Hasel- und Erlenpollen in die Luft bringen. Das ist zwar hübsch fürs Auge, sorgt aber bei empfindlichen Nasen schnell mal für Tränen.

Da Schönhagen etwas erhöht liegt, kann sich bei beständigen Winden aus südlicher Richtung schon mal eine dickere Pollenschicht bemerkbar machen – besonders, wenn die umliegenden Felder blühen. Auf weitestgehend flachem Land mit nur wenig größeren Gewässern verteilt sich die Pollenlast häufig recht gleichmäßig im gesamten Gemeindegebiet. Die Bäume in den Straßenzügen und die Grünstreifen an der Landstraße sind echte Mini-Hotspots, die im Nu für Nachschub in der Luft sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schönhagen

Mitte Februar, wenn noch Frost auf den Feldern liegt, machen sich die ersten Frühblüher schon bemerkbar: Hasel und Erle starten in Schönhagen gerne mal ein wenig früher, weil das kleine „Tal-Mikroklima“ milde Nächte begünstigt. Schwupps, schon fliegen die ersten Pollen – nicht immer sieht man es, aber vielen läuft dann prompt die Nase. Manche Gärten in den Randlagen sind wahre Frühstarter, wenn die Sonne ein paar wärmere Tage rausgezaubert hat.

Mit dem April kommt die Hochsaison: Die Birken entlang der Dorfstraße lassen ihre Kätzchen sprießen und sorgen für reichlich Birkenpollen. Wer durch den Schönhagener Auenbereich oder über die Feldwege spaziert, begegnet jetzt auch – manchmal schon im Mai – den Gräsern, die hier stellenweise wie auf Knopfdruck loslegen. Gerade an windstillen Tagen staut sich die Pollenkonzentration in den engen Straßen gerne mal, und über die Wiesen fliegen die Gräserpollen besonders intensiv.

Ab August wird’s für manche noch mal kritisch: Beifuß wächst fleißig an Straßenrändern, auf trockenen Brachen und sogar am alten Bahndamm. Und mit etwas Pech mischt sich die Ambrosia unter das Kraut – Allergiker:innen mit empfindlichen Bronchien spüren das sofort. Ein kräftiger Schauer reinigt die Luft schnell, aber Trockenperioden oder warme Spätsommertage verlängern die Belastung manchmal bis in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schönhagen

Raus an die frische Luft? In Schönhagen geht das, aber mit ein wenig Planung. Am besten nutzt du die Zeit direkt nach einem Regenguss, wenn die Luft so richtig durchgespült ist und die Pollen mal Pause machen. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, sollte die Mittagssonne auf den Feldern und in offenen Parks eher meiden – da schweben die meisten Pollen durch die Gegend. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern schützt auch vor lästigem Flugsand in den Augen. Und einfach mal Umwege laufen: Wege mitten durchs Feld lieber links liegen lassen und lieber durch die schattigen Gassen gehen!

Für drinnen gibt’s auch ein paar bewährte Kniffe: Gut lüften, aber besser nur kurz nach Sonnenaufgang oder abends, wenn die Pollenkonzentration draußen geringer ist. Wer’s noch cleverer will, setzt auf einen Pollenfilter im Auto und regelmäßig Wechselklamotten – damit nehmen Outdoor-Klamotten und Haare die Pollen nicht mit ins Wohnzimmer. Wer mag, packt sich zusätzlich einen mobilen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Schlafzimmer. Und die frisch gewaschene Bettwäsche? Die trocknet draußen im Sommer zwar fix, aber besser bleibt sie doch drinnen – sonst fängt sie still und leise die Pollen vom Garten ein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schönhagen

Ob Gräser oder Birke – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug heute in Gemeinde Schönhagen, ganz genau und immer frisch aktualisiert. So weißt du schon morgens, was dich draußen erwartet und kannst deinen Tag besser planen. Noch mehr clevere Tipps und alles rund um Pollenflug aktuell gibt’s übrigens auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein – damit du Pollen nicht nur hinnehmen, sondern ganz gezielt umgehen kannst!