Pollenflug Gemeinde Drei Gleichen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Drei Gleichen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Drei Gleichen

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Drei Gleichen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Drei Gleichen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Drei Gleichen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Drei Gleichen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Drei Gleichen

Die Gemeinde Drei Gleichen ist landschaftlich ziemlich abwechslungsreich: Die berühmten Drei Gleichen-Burgen thronen auf Hügelzügen über dem Tal, und von Mühlberg bis Wandersleben zieht sich das Gebiet durch ein breites Becken der Thüringer Landschaft. Gerade im Frühjahr kann der westliche Wind Pollen von nahen Feldern und Waldrändern nach unten ins Tal tragen. Die Pollenkonzentration ist dadurch oft nicht nur von heimischen Pflanzen, sondern auch von umliegenden Flächen geprägt.

Hinzu kommt: Entlang der Gera schlängeln sich einige Feuchtgebiete und kleinere Wäldchen. Nach regenreichen Tagen sorgt die hohe Luftfeuchte im Grün meist für eine kurze Verschnaufpause – Pollen fliegen dann weniger intensiv. An warmen, trockenen Tagen dagegen verweht die Brise Pollen schnell über die offenen Felder in die Siedlungen, sodass auch Allergiker:innen in kleinen Straßenzügen wie in Grabsleben nicht ganz verschont bleiben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Drei Gleichen

Der Startschuss fällt meistens ziemlich früh: Bereits ab Ende Januar sorgen Hasel und Erle für die ersten Pollenbelastungen – oft schon, wenn man sich noch nach richtigem Winter sehnt! Durch das recht milde Mikroklima rings um die Burgen blühen diese Frühblüher manchmal sogar ein paar Tage früher als im Thüringer Wald – angenehm für alle, die darauf nicht reagieren, aber für Allergiker:innen eine echte Herausforderung.

Ab April geht’s dann richtig los mit der Birke, die rund um Parks, Schulhöfe und Gartenanlagen ihre Pollen verteilt. In den offenen Bereichen zwischen Neudietendorf und Günthersleben entwickeln sich im Mai und Juni die Gräser zu wahren Hochburgen: Wer über die Felder schaut, sieht dann das saftige Grün, riecht aber leider manchmal nichts mehr – Nasenjucken olé. Ein Windstoß verteilt die kleinen Plagegeister schnell, besonders rund um Bahnhofsnähe und freie Siedlungsränder.

Im Spätsommer übernehmen Beifuß und die gelegentlich auftretende Ambrosia das Ruder. Sie wachsen vorzugsweise an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen und entlang der Bahndämme oder Garagenhöfe – typische Plätze, wo man als Ortsansässiger nicht extra nach sucht, die aber für Allergiker:innen relevant sind. Ein kurzer Regenguss kann die Pollenlast dann wieder deutlich senken, bevor sich alles im Herbst langsam legt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Drei Gleichen

Gerade draußen lohnt sich ein kleiner Blick auf’s Wetter: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft in der Regel pollenärmer, ein guter Moment also für Einkäufe, Gassirunden oder den Fahrradweg zwischen Cobstädt und Sülzenbrücken. An sonnigen, windigen Tagen hilft die Sonnenbrille nicht nur gegen UV, sondern auch gegen Pollenflug am Auge – wer möchte schon den Tag mit Jucken verbringen? Parks und Wiesen sind in der Hauptsaison zwar schön, aber besser „genießen mit Abstand“ oder kurze Alternativwege durch Siedlungsstraßen wählen.

Zuhause bekommen’s die Pollen aber auch manchmal hin, reinzuwandern: Um das zu verhindern, lüfte am besten früh morgens oder nach Regen, wenn draußen wenig los ist. Besonders hilfreich: Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger filtert einen Großteil der Pollen aus der Raumluft. Und noch ein Praxistipp, der oft vergessen wird – die Wäsche lieber drinnen trocknen! So bleibt das Lieblingsshirt pollenfrei. Falls du ein Auto hast, lohnt sich ein Pollenfilter, vor allem bei längeren Fahrten zwischen Ortsteilen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Drei Gleichen

Ob Hasel-Frühstart oder Gräser-Peak: Unsere Tabelle oben hält dich immer auf dem Laufenden, was den aktuellen Pollenflug direkt hier in Gemeinde Drei Gleichen betrifft. So bekommst du live und lokal mit, was draußen gerade los ist – praktisch für deine Tagesplanung! Wenn du mehr über Pollen und Allergie im Alltag wissen magst, schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöber tiefer in unseren Pollen-Ratgeber – für noch mehr Tipps, Tricks und Hintergrundinfos.