Pollenflug Gemeinde Mertendorf heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Mertendorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Mertendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mertendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mertendorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mertendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mertendorf
Wer in Mertendorf wohnt, weiß: Das Saaletal prägt nicht nur die schöne Landschaft, sondern auch die Wege des Pollenflugs. Durch die Nähe zum bewaldeten Zeitzer Forst und zu offenen Feldern kann es immer wieder zu einer spürbaren Zuströmung von Pollen kommen, besonders wenn der Wind aus südwestlicher Richtung bläst. Durch die Flussaue der Saale verteilt sich die Pollenkonzentration oft wellenartig in die Ortschaft – das merkt man in den Morgenstunden manchmal recht heftig.
Weil Mertendorf leicht hügelig liegt, verweilen Pollen zudem gerne in Tallagen und verwehen nicht so schnell. An windstillen Tagen sorgt das für eine etwas erhöhte Belastung, gerade rund um den Schützenplatz und in den Siedlungen westlich der Ortsdurchfahrt. Wetterwechsel können die Situation allerdings schnell umdrehen, sodass es zu kurzen, aber heftigen Pollenwolken kommt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mertendorf
Schon ab Februar wird’s in Mertendorf ernst: Die ersten Hasel- und Erlenpollen tauchen auf, oft ein bisschen früher als gedacht. Der milde Wind aus den Saaleauen und die recht geschützte Lage sorgen hier manchmal für einen verfrühten Start in die Pollensaison. Das kann für Allergiker:innen schon im Spätwinter zur Herausforderung werden.
Im Frühling bis weit in den Sommer steht dann alles im Zeichen von Birke, Eiche und Esche – Birken finden sich ordentlich rund um die Randlagen des Ortes und angrenzende Gärten. Die Gräserblüte läuft parallel im Juni und Juli auf Hochtouren, besonders entlang der Feldwege und nicht gemähter Wildwiesen am Dorfrand. Wer hier radelt oder joggt, sollte an windigen Tagen aufpassen: Mit Böen aus Südwesten steigt die Pollenkonzentration spürbar an.
Im Spätsommer, wenn eigentlich schon fast alle durchatmen wollen, geht’s mit Beifuß und Ambrosia weiter. Gerade an den Gleisen Richtung Tröglitz sowie auf den Brachflächen entlang der Bundesstraße wachsen diese Kräuter. Nach längeren Trockenphasen, wie sie auch in Thüringen häufiger vorkommen, kann die Belastung durch Spätblüher noch mal anziehen – Regen hingegen sorgt für kurzzeitige Erleichterung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mertendorf
Ein kleiner Spaziergang nach einem ordentlichen Regenguss – das geht für Allergiker oft erstaunlich gut, denn dann liegt der Pollenflug am Boden. Wer nachmittags in die Natur will, sollte die Blütezeiten meiden oder stattdessen eine Runde im schattigen Forst drehen. In der Hauptblüte hilft eine Sonnenbrille gegen juckende Augen, und das Fahrrad ist außerhalb der Hauptpollenzeiten oft besser als das zu Fuß gehen – weniger Kontakt mit den Pflanzen in Bodennähe!
Zuhause empfiehlt sich: Morgens und abends einmal kurz, aber kräftig durchlüften, am besten wenn wenig Wind weht. Wer’s im Schlafzimmer pollenarm mag, kann mit einem Pollenfilter für Fenster nachhelfen – oder zur Not die Fenster an besonders heftigen Tagen einfach zu. Kleidung lieber drin trocknen, damit die Pollen draußen bleiben. Und: Das Auto ruhig mal aufräumen und den Pollenfilter checken, wenn’s im Innenraum wieder mehr nieselt und kribbelt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mertendorf
Die Übersicht ganz oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen Pollenflug in Mertendorf – und zwar taggenau, wie’s gerade draußen aussieht. So kannst du deinen Tag besser planen, ob du für den Dorfausflug noch schnell das Fenster schließt oder die Sonnenbrille einpackst. Für noch mehr Tipps und Erklärungen rund um den pollenflug heute schau auf unserer Startseite vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer einen Schritt voraus!