Pollenflug Gemeinde Kloster Veßra heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kloster Veßra: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kloster Veßra

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kloster Veßra in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kloster Veßra

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Kloster Veßra heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kloster Veßra

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kloster Veßra

Wer in Kloster Veßra unterwegs ist, merkt schnell: Die Gemeinde liegt idyllisch zwischen bewaldeten Hügeln, direkt am Flüsschen Schleuse. Dieses grüne Drumherum bringt nicht nur Erholung – es sorgt auch dafür, dass in der Pollenzeit so einiges an Blütenstaub durch die Luft wirbelt. Die Wälder rundherum wirken wie ein Speicher und Lieferant zugleich: An warmen, windigen Tagen gelangt reichlich Pollen-Material von Bäumen und Sträuchern bis direkt in die Gärten und Straßen des Orts.

Gerade in der Nähe des Flusses und auf den offenen Wiesenflächen kann sich die Pollenkonzentration teils schnell ändern. Bei aufkommenden Winden werden Pollen häufig quer durch das Tal getragen, während in den ruhigeren Abendstunden die Belastung eher abnimmt. Je nach Wettersituation kann es also vorkommen, dass an manchen Tagen überraschend viel gelber Blütenstaub auf Tischen, Autos oder der Fensterbank landet – ein echtes Naturschauspiel, wenn man nicht gerade Allergiker:in ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kloster Veßra

Schon früh im Jahr macht sich die Natur rund um Kloster Veßra bemerkbar: Bereits im Februar oder März fliegen hier gerne mal die ersten Hasel- und Erlenpollen durch die Gegend – oft früher als gedacht, wenn’s das Mikroklima will. Die gefilterte Morgensonne im Tal bringt die Büsche flott zum Blühen. Das bekommen vor allem Allergiker:innen zu spüren, die den Waldspaziergang bei lauen Vorfrühlingstemperaturen genießen möchten.

Kleine Warnung an alle mit Birken- oder Gräserallergie: In den Monaten April bis Juni ist die Hauptsaison. Birken wachsen hier gerne entlang der Feldwege und am Ortsrand – wer das Treiben draußen beobachtet, sieht auch die gelblichen Schleier nach windigen Tagen. Die Wiesen entlang des Schleusetals liefern ihren Anteil an Gräserpollen – und gerade an sonnigen, trockenen Tagen ist auf Spielplätzen oder im Garten reichlich Blütenstaub unterwegs.

Ab Juli verschieben sich die Pollenquellen: Nun sind es Beifuß, Ambrosia & Co., die Allergiker:innen beschäftigen. Typisch für die Region sind die Vorkommen an Straßenrändern, alten Bahndämmen und auf sonnigen Brachflächen. Vor allem bei länger anhaltender Trockenheit steigt dann die Belastung, bevor zum Herbst hin Regen und kühlere Nächte endlich die Pollenzeit merklich abklingen lassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kloster Veßra

Wer draußen unterwegs ist, sollte ein paar Dinge beherzigen – gerade an Tagen mit viel Blütenstaub. Spaziergänge lassen sich am besten direkt nach einem Regenschauer genießen – dann ist die Luft wie durchgewaschen. Auf windigen Nachmittagen empfiehlt sich lieber mal ein Abstecher ins Museum Kloster Veßra oder ein kurzes Kaffeepäuschen im Schatten, statt ungeschützt über die Felder zu toben. Sonnenbrille aufsetzen ist hier kein reines Mode-Statement, sondern schützt die Augen vor fliegendem Pollenstaub, besonders auf offenen Flächen und Wiesen.

Zuhause hilft’s, auf die richtige Lüftzeit zu achten: Am Morgen sind draußen oft die meisten Pollen unterwegs, im ländlichen Raum empfiehlt sich das Lüften eher abends. Wer Allergieprobleme hat, kann mit einem HEPA-Filter nachrüsten – und die Lieblingsjeans sollte besser drinnen trocknen. Ein weiterer Tipp für alle Autofahrer: Pollenfilter im Wagen regelmäßig wechseln! Das hält die Luft sauber, selbst wenn auf Landstraßen wieder dick der Blütenstaub tanzt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kloster Veßra

Du willst wissen, wie hoch der aktueller pollenflug heute in Kloster Veßra wirklich ist? Unsere Übersicht oben zeigt dir alle Live-Daten direkt und aktuell aus deiner Region – so kannst du schon morgens besser planen, ob Garten, Ausflug oder doch lieber Sofazeit angesagt ist. Noch mehr hilfreiche Tipps und Infos findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie geballtes Wissen rund ums Thema Allergie im Pollen-Ratgeber.