Pollenflug Gemeinde Schöndorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Schöndorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schöndorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schöndorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schöndorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Schöndorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schöndorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schöndorf

Schöndorf, dieser charmante Ort im Herzen Thüringens, liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und weitläufigen Feldern. Gerade die bewaldeten Höhenzüge in der Umgebung sorgen nicht nur für frische Luft, sondern bringen auch einige Besonderheiten beim Pollenflug mit sich. Je nach Windrichtung können hier vermehrt Pollen aus den regionalen Laub- und Nadelwäldern angeweht werden – besonders spannend, wenn’s im Frühling „knallt“ und alles grünt.

Auch kleinere Fließgewässer wie der Wilderbach, die sich durch die Landschaft schlängeln, haben es in sich: An ihren Ufern wachsen Erlen und Weiden – wahre Pollenproduzenten im Frühjahr. Zudem wirken die offenen Felder ringsum Schöndorf wie eine natürliche Bühne für Gräserpollen. Solche geografischen Gegebenheiten – kombiniert mit der offenen Tallage – können gelegentlich für eine erhöhte Pollenkonzentration im Ortsgebiet sorgen, gerade wenn ein laues Lüftchen unterwegs ist und Pollen großzügig verteilt werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schöndorf

Kaum sind die Nächte nicht mehr ganz so frostig, startet in Schöndorf oft schon Ende Januar die Saison der Frühblüher. Hasel- und Erlenpollen machen sich bemerkbar – und manchmal hat man das Gefühl, das Mikroklima hier lockt die ersten Ausläufer schon früher aus dem Versteck. Besonders an sonnigen Tagen nach einem milden Winter kann es ganz schön flott losgehen.

Im April und Mai steht dann die Birke in voller Blüte – und die liebt’s nun mal, sich entlang von Straßen und Waldrändern rund um Schöndorf zu recken. Ab Mai folgt die Gräserzeit: Gerade auf den umliegenden Wiesen, am Sportplatz oder auf dem Weg zur Ilm sieht man, wie Gräser ihre Pollen „loswerden“. Die Belastung kann je nach Wetterlage schwanken: Ist’s windig und trocken, landen schnell mehr Pollen in der Luft – nach Regen doppelt aufatmen!

Gegen Spätsommer und Herbst gesellen sich die sogenannten Spätblüher auf die Bühne. Beifuß wächst bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen oder nahe der Bahndämme bei Schöndorf – Ambrosia ist bislang Gott sei Dank selten, aber ein Auge sollte man drauf haben. Insgesamt bestimmen Wind und Temperatur, wie lange die einzelnen Pollenarten für Ärger sorgen. Regen schiebt den Höhepunkt meist ein wenig nach hinten und sorgt kurzzeitig für Aufatmen – zumindest bis zum nächsten trockenen Tag.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schöndorf

Auch als Pollenallergiker muss man auf einen Spaziergang durchs schöne Schöndorf nicht verzichten – einfach die richtige Tageszeit erwischen! Am besten zieht man morgens los, wenn die Pollenbelastung noch niedriger ist, und meidet Spitzenzeiten am Nachmittag. Nach einem ordentlichen Regenguss lohnt sich der Ausflug besonders. Wer empfindlich auf Pollen reagiert, dem hilft meist auch eine Sonnenbrille: Die fängt einen Großteil der kleinen Plagegeister ab. Und klar – große Birken oder Wiesen sind zur Pollenhochzeit eher ein Hotspot, also vielleicht einfach mal eine andere Route wählen.

Drinnen gilt: Stoßlüften – am liebsten, wenn draußen gerade wenig Pollen unterwegs sind (meist nach Regen oder abends). Und bitte: Wäsche nicht auf dem Balkon trocknen! Was frisch gewaschen in der Sonne duftet, holt sich draußen schnell wieder Pollen ins Gewebe. Ein Tipp für Technikfreunde: Ein Luftfilter mit HEPA-Filter hält die Luft in den eigenen vier Wänden pollenarm. Wer mit dem Auto pendelt, checkt am besten regelmäßig den Pollenfilter. So kann man mit einfachen Tricks schon viel für entspannte Frühlingstage tun.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schöndorf

Ob du wissen willst, ob der pollenflug aktuell wirklich stark ist oder ob ein ruhiger Tag bevorsteht: Unsere Pollenübersicht oben liefert dir genau das, was du brauchst – zuverlässig und jeden Tag frisch. Damit kannst du dein Leben in Schöndorf besser planen und bleibst nicht im Blindflug. Noch mehr praktische Infos, saisonale Tipps und Hintergrundwissen rund um Pollenallergien findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau mal rein, es lohnt sich auch ohne akuten Niesanfall!