Pollenflug Gemeinde Holzsußra heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Holzsußra ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Holzsußra

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Holzsußra in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Holzsußra

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Holzsußra heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Holzsußra

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Holzsußra

Holzsußra liegt eingebettet in die hügelige Landschaft des Kyffhäuserkreises – und das merkt man auch beim Pollenflug. Die umgebenden Wiesen, kleinere Wälder und Felder sorgen gerade im Frühling dafür, dass Blütenstaub zwar oft aus der unmittelbaren Umgebung stammt, durch leichte Winde aber gern auch mal von weiter her „heranweht“. Direkt am Ort verlaufen keine großen Flüsse, dafür begünstigen die offenen Flächen rund um Holzsußra eine recht gleichmäßige Verteilung der Pollen – etwa von Birke, Gräsern und Co.

Vor allem bei windigem Wetter werden Pollen aus umliegenden Feldern verstärkt in die Gemeinde getragen, während die kleinen Waldstücke im Süden gelegentlich als natürliche Barriere funktionieren und die lokale Pollenkonzentration je nach Windrichtung auch mal dämpfen können. So kommt es, dass manchmal schon am frühen Morgen erste Beschwerden einsetzen – und abends, wenn der Wind nachlässt, wieder eine kleine Verschnaufpause ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Holzsußra

Die ersten Pollen des Jahres lassen in Holzsußra oft nicht lange auf sich warten. Sobald die Temperaturen Anfang Februar steigen, stehen Hasel und Erle quasi schon in den Startlöchern. Gerade an sonnigen Südhängen rund um den Ort kann die Blüte dann ruckzuck in Gang kommen. Die milde Tallage sorgt häufig dafür, dass viele Allergiker:innen sogar schon einige Wochen vor dem „klassischen“ Frühling erste Symptome spüren.

Richtig zur Sache geht’s dann im April: Die Birkenpollen sind in Holzsußra traditionell besonders spürbar, da sie entlang von Straßenrändern und im Dorfkern oft zu finden sind. Wenn dann im Mai und Juni die Felder um den Ort grün werden, starten die Gräser durch und sorgen für ihren eigenen Höhepunkt. Gerade die offenen Flächen und der böige Wind in der Region führen zu einer spürbaren Belastung – Schnupfen und gereizte Augen sind hier im Frühsommer keine Seltenheit.

Im Spätsommer mischen Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia, vor allem entlang von Straßen, auf Bahndämmen und Wildwiesen, kräftig mit. Nach einem Regenschauer ist die Luft zwar kurzfristig „sauberer“, aber an heißen, trockenen Tagen fliegen die Kräuterpollen manchmal bis weit in den Herbst hinein. Insgesamt kann sich die Blütezeit – spätestens bei milder Witterung – immer mal wieder nach hinten verschieben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Holzsußra

Wer sich in und um Holzsußra viel draußen aufhält, sollte vor allem an stark windigen Tagen mit erhöhter Belastung rechnen – Spaziergänge am späten Abend oder direkt nach einem kurzen Schauer sind oft deutlich angenehmer. Wer zur Hauptsaison nicht auf das Fahrrad verzichten will, packt am besten eine Sonnenbrille ein: Sie hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Tipp für den Alltag: Parks und blühende Wiesen tagsüber meiden – rund um den Ortskern oder entlang kleinerer Straßen sind die Belastungen oft moderater.

Für daheim gilt: Während der starken Pollensaison am besten früh morgens oder spät abends lüften, wenn die Pollenlast draußen zurückgeht. Frische Wäsche sollte bei starkem Pollenflug lieber drinnen trocknen – sonst setzt sich der Blütenstaub darauf fest. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, profitiert von einem Pollenfilter in der Lüftung. Und für die Pollen, die es trotzdem ins Haus geschafft haben: Regelmäßig Staubsaugen (am besten mit HEPA-Filter) hilft, dass sich die Pollenbelastung wenigstens indoor in Grenzen hält.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Holzsußra

Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Holzsußra aussieht – zuverlässig, transparent und jederzeit auf dem neuesten Stand. Damit weißt du schon vor dem ersten Niesen, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst deinen Tag besser planen. Noch mehr Tipps rund um Allergiezeiten und die Bedeutung der einzelnen Pollensorten findest du gebündelt auf pollenflug-heute.de. Für echte Alltagshelfer und praktische Infos wirfst du am besten auch direkt einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber – damit du auch in Holzsußra entspannt durch die Saison kommst!