Pollenflug Gemeinde Schluchsee heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schluchsee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schluchsee
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schluchsee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schluchsee
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schluchsee
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schluchsee
Wer schon mal durch die Wälder rund um Schluchsee spaziert ist, kennt die besondere Mischung aus dichter Tanne, Fichten und gelegentlich offeneren Flächen rund um den See. Diese typische Schwarzwald-Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen hier manchmal etwas länger halten: Die Bäume und Hügel bilden nämlich natürliche Barrieren, durch die Pollen weniger schnell abziehen. Besonders in den Tälern rings um den Schluchsee kann es daher vorkommen, dass Pollenkonzentrationen lokal etwas höher sind, selbst wenn der Wind in der Region schon wieder nachgelassen hat.
Andererseits wirkt die Höhe von Schluchsee im Vergleich zu den tieferen Lagen des Rheintals eher entlastend – viele Pollenarten sind auf den Höhenlagen des Schwarzwaldes nicht ganz so stark vertreten. Trotzdem: An warmen, trockenen Tagen kann der Wind Pollen aus niederen Lagen in die Gemeinde herantragen. Gerade offene Waldränder, Wegkreuzungen und Bereiche nahe am Seeufer sind dann kleine Hotspots für Allergiker.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schluchsee
Die Pollensaison beginnt in Schluchsee meist ein wenig später als im Tiefland, aber Vorsicht: Schon im Februar oder März, wenn im See noch Eisschollen treiben, können Hasel und Erle für die ersten Allergieanzeichen sorgen. Das liegt nicht zuletzt an geschützten Lagen, etwa an Waldrändern oder in sonnigen Lichtungen. Ein plötzlicher Wärmeeinbruch katapultiert die Pollenkonzentration dann schnell nach oben – hier ist der Frühling einfach launisch.
Wenn die Hauptsaison anbricht, sind vor allem Birken und verschiedene Gräser die Übeltäter. Die Birke ist im Schwarzwald zwar weniger verbreitet als in vielen Städten, aber gerade am Uferweg rund um den See oder auf den Lichtungen im Ortsbereich trifft man sie öfter an. Die Gräserblüte beginnt oft Ende Mai und zieht sich bis in den Juli – bei windigem Wetter werden ihre Pollen kilometerweit verteilt. So mancher Heuschnupfen-Alarm beginnt also genau dann, wenn alle raus zum Baden oder Wandern wollen.
Ab August sind es häufig noch Beifuß und – in seltenen, aber wachsenden Fällen – Ambrosia, die an Wegrändern, Bahntrassen oder Brachflächen wachsen. Gerade nach längeren Wärmeperioden können ihre Pollen regionale Belastungsspitzen verursachen. Ein Schauer dazwischen – und die Luft ist für ein paar Stunden richtig frei. Wer also flexibel ist, plant die Draußenzeiten am besten nach dem Regen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schluchsee
Im Alltag lässt sich einiges tun, um Pollen zu entkommen – auch in der Bergluft von Schluchsee. Ideal: Spaziergänge oder Sport, wenn es gerade geregnet hat oder am frühen Morgen, wenn die Belastung häufig niedriger ist. Wer empfindlich auf Gräserpollen reagiert, meidet an trockenen Sommertagen die offenen Wiesen rund um den See. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen das gleißende Licht, sondern hält die Pollen ein wenig von den Augen fern. Beim Wandern besser auf festen Wegen bleiben – direkt durchs hohe Gras zu laufen, ist für Allergiker zwar Abenteuer, aber kein Spaß.
Auch zu Hause kannst du viel ausrichten: Zum Lüften empfiehlt sich die Zeit nach Niederschlägen oder in den Nachtstunden, denn tagsüber fliegen die Pollen am heftigsten. Spezielle HEPA-Filter im Staubsauger oder ein Pollenschutzgitter am Fenster können den Eintrag deutlich verringern. Deine Wäsche solltest du zwar am liebsten draußen trocknen, aber bei hoher Belastung lieber drinnen aufhängen und direkt gewechselte Kleidung möglichst nicht im Schlafraum lagern. Falls du mit dem Auto unterwegs bist: Ein Pollenfilter in der Lüftung gehört hier wirklich zur Grundausstattung.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schluchsee
Ob spontan zum See spazierieren oder die große Wanderung planen – unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Schluchsee auf dem Laufenden. So kannst du deinen Tag besser anpassen und weißt genau, was deine Nase erwartet. Noch mehr Tipps und Hilfe für Allergiker findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und den ganz praktischen Pollen-Ratgeber.