Pollenflug Ehingen (Donau) heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Ehingen (Donau): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Ehingen (Donau)

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Ehingen (Donau) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Ehingen (Donau)

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Ehingen (Donau) heute

Wissenswertes für Allergiker in Ehingen (Donau)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ehingen (Donau)

Wer in oder um Ehingen (Donau) unterwegs ist, merkt schnell: Die Lage an der Donau und die umgebenden Alb-Ausläufer sorgen hier für ein ganz eigenes Klima. Insbesondere der Fluss bringt nicht nur frische Luft, sondern kann auch als Schnellstraße für Pollen wirken, vor allem bei bestimmten Windrichtungen. In Flussnähe können sich besonders viele Pollen sammeln – das zeigt sich etwa morgens entlang der Ehinger Donauufer.

Zusätzlich spielen die vielen Wälder und kleineren Höhenzüge ringsum eine Rolle. Sie bremsen manchmal den Pollenflug aus der Ferne ein wenig – aber sobald ein kräftiger Wind aus dem Westen anrollt, werden Birken- und Gräserpollen zuverlässig auch in die Ehinger Innenstadt verteilt. Manche Pollen landen sogar direkt aus der Alb, vor allem, wenn es vorher längere Trockenperioden gab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ehingen (Donau)

Schon ab Februar, manchmal auch früher nach milden Wintern, sind die ersten Hasel- und Erlenpollen unterwegs. Das Mikroklima rund um Ehingen sorgt dafür, dass der Startschuss für den Frühling oft ein paar Tage vor dem bundesweiten Durchschnitt fällt. Wer also im Frühjahr mit Schniefnase rechnet, sollte schon im Spätwinter auf die ersten Signale achten.

Im April und Mai ist dann Hochsaison – die Birken und Eichen lassen ihre Pollen besonders heftig rund um die Stadt flattern. Gräserpollen machen den Sommer für viele nicht leichter, vor allem rund um offene Wiesen und entlang der Donau, aber auch in Parks wie der Lindenallee oder auf dem Trimm-dich-Pfad. Dazu kommt: Schon ein windiger Tag reicht manchmal, damit die Pollenkonzentration förmlich explodiert.

Im Spätsommer wird es etwas ruhiger, doch Beifuß- und Ambrosiapollen schaffen es häufig, Allergikern nochmal einen Strich durch die Rechnung zu machen. Auffällig ist, dass sie oft entlang von Straßenrändern, auf Industriebrachen oder an den Bahngleisen vorkommen. Lange Trockenzeiten verlängern die Pollensaison spürbar – ein Regenschauer sorgt dagegen meist schnell für Entspannung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ehingen (Donau)

Du willst in Ehingen draußen unterwegs sein, ohne permanent unter Niesen zu leiden? Dann lass dich nicht entmutigen – manchmal helfen schon einfache Dinge: Plane Spaziergänge lieber nach einem ordentlichen Regenguss, da sind die meisten Pollen am Boden. Ist es gerade trocken und windig? Dann wähle lieber weniger begrünte Routen und verzichte auf das Picknick in der Lindenallee. Eine Sonnenbrille schützt zusätzlich die Augen vor Pollen – und schadet auch optisch nicht. Und fürs Radfahren durch die Altstadt schadet eine Alltagsmaske inzwischen auch nicht mehr, zumindest zur Hauptsaison.

Daheim lässt sich einiges tun: Morgens und spät abends lüften – da ist die Belastung in der Regel am geringsten. Wer mag, kann auf einen HEPA-Filter in der Wohnung setzen oder zumindest häufig feucht Staub wischen. Frisch gewaschene Kleidung solltest du nicht zum Trocknen auf den Balkon hängen, sonst bringt sie mehr Pollen rein als gewünscht. Und noch ein Tipp für alle mit Auto: Ein Pollenfilter in der Lüftung macht echt einen Unterschied, gerade auf dem Weg zum Job – frag ruhig mal in deiner Werkstatt, wenn nicht sicher bist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ehingen (Donau)

Ob du schnell vor die Tür willst oder einen größeren Ausflug planst – unser Service oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Ehingen (Donau) in Echtzeit. So bist du bestens informiert und kannst deinen Tag nach den echten Belastungen gestalten. Für noch mehr nützliche Tipps, praktisches Wissen und natürlich die Live-Übersicht schau gerne auf unserer Startseite vorbei. Alle, die ihre Allergie noch gezielter in den Griff bekommen wollen, finden im Pollen-Ratgeber wertvolle Empfehlungen zu Alltag und Therapie.