Pollenflug Gemeinde Scharnebeck heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Scharnebeck: Der heutige 03.10.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Scharnebeck

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Scharnebeck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Scharnebeck

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Scharnebeck heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Scharnebeck

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Scharnebeck

Wer schon einmal durch Scharnebeck spaziert ist, kennt die grünen Ecken rund ums Ilmenautal: die vielen kleinen Wälder, der alte Elbe-Seitenkanal und die offenen Felder ringsum. Diese Mischung aus Wasser, Wind und viel Natur sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration im Ort von Tag zu Tag durchaus schwanken kann.

Gerade rund um den Kanal und auf den offenen Wiesen kann der Wind Pollen ziemlich ungebremst in Richtung Dorf wehen. Das Wasser selbst wirkt dabei wie eine Trasse für stärkeren Wind, wodurch Baum- und Gräserpollen sich rasch verteilen – oft merken das Allergiker:innen spätestens beim Sonntagsspaziergang. Gleichzeitig können die Wälder wie ein „Filter“ fungieren und einige Pollen auffangen – aber eben nicht alle. Viel hängt außerdem davon ab, aus welcher Richtung der Wind gerade bläst.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Scharnebeck

Schon wenn anderswo noch der Winter regiert, erwachen Hasel und Erle im milden Klima entlang der Ilmenau recht früh aus dem Winterschlaf. Die ersten Pollen können deshalb oft schon im Februar durch die Straßen der Gemeinde wabern – besonders, wenn Scharnebeck ein paar sonnige Tage am Stück erwischt.

Richtig rund geht es meist ab April: Dann kommt die Zeit der Birken, und auch die Gräser starten auf den ausgedehnten Wiesen zwischen Adendorf und Echem in ihre Hochsaison. Spaziergänge durch Parkanlagen oder an den Kanalufern geben Allergikern jetzt schnell zu spüren, was draußen blüht – vor allem bei warmem, windigem Wetter sind die Werte oft spürbar höher als noch im März.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und immer häufiger auch Ambrosia das Szepter. Gerade an Straßenrändern, ehemaligen Industrieflächen oder entlang der Bahnstrecke Richtung Lüneburg sind diese Kräuter inzwischen recht häufig zu finden. An trockenen Tagen reicht manchmal schon ein Windstoß, um die Pollen noch einmal kräftig durch die Gegend zu wirbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Scharnebeck

Wenn der Pollenflug in Scharnebeck Höchstwerte meldet, lohnt es sich, Alltagsroutinen anzupassen: Spazierengehen am besten direkt nach Regen – da ist die Luft nämlich für kurze Zeit wirklich sauber. Auch außerhalb der Stoßzeiten, etwa am späten Abend, sind Parks wie der kleine Auepark meist weniger „pollenreich“. Wer empfindlich ist, kann mit einer Sonnenbrille oder – ganz norddeutsch lässig – einem leichtem Halstuch das Eindringen von Pollen ein bisschen erschweren.

Drinnen gilt: Stoßlüften am frühen Morgen, bevor die Pollenkonzentration draußen anzieht. Wer mag, kann sich für ein oder zwei Zimmer einen HEPA-Filter anschaffen, das bringt gerade in den schlimmsten Wochen wirklich Erleichterung. Die Wäsche bitte nicht draußen trocknen, sonst landen die Pollen direkt auf dem frisch gebügelten Hemd. Tipp für Autofahrer:innen: Ein Pollenfilter im Auto hält das Gröbste draußen – bei älteren Wagen muss der manchmal nachgerüstet werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Scharnebeck

Schau am besten immer zuerst in die Übersicht oben: Unsere Tabelle zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Scharnebeck – ganz ohne Rätselraten, was heute unterwegs ist. Lokale Daten helfen dir, draußen wie drinnen entspannt zu bleiben, selbst wenn die Pollen mal wieder Sturm laufen. Auf pollenflug-heute.de findest du diesen Service für ganz Deutschland. Und wenn du tiefer einsteigen willst: Im Pollen-Ratgeber gibts jede Menge Wissen, Tipps und Tricks zum souveränen Umgang mit deiner Allergie.