Pollenflug Burgdorf heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Burgdorf ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Burgdorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Burgdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Burgdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Burgdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Burgdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Burgdorf

Wer Burgdorf kennt, der weiß: Die Stadt liegt nicht irgendwo im Nirgendwo, sondern schmiegt sich malerisch zwischen ausgedehnte Feld- und Wiesenlandschaften, gespickt mit kleinen Wäldchen. Besonders das flache Umland rund um die Burgdorfer Aue beeinflusst, wie viel Pollen tatsächlich in der Luft landen. Bei Ost- oder Südwinden können Pollen von weiter entfernten Wiesen und Feldern regelrecht herangeweht werden – und das merkt man speziell an Tagen mit trockener, windiger Wetterlage.

Durch die grüne Umgebung, die vielen alten Baumbestände und die offene Landschaft verteilt sich die Pollendichte nicht überall gleichmäßig: Während es im Stadtzentrum manchmal ein wenig „unschuldiger“ zugeht, sammelt sich beispielsweise an Waldrändern oder nahe dem Fluss oft mehr. Auch kleine Siedlungen am Rand, wie Sorgensen oder Heeßel, können von einer stärkeren Pollenlast betroffen sein. Wer also glaubt, nur auf dem Land trifft es einen, irrt: Die Richtung des Windes und die vielen blühenden Gehölze ringsum sorgen für eine echte Pollen-Zuströmung nach Burgdorf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Burgdorf

Kaum schaut im Frühjahr die Sonne hinter den Wolken hervor, fängt es schon an: Erst machen sich die Frühblüher bemerkbar – vor allem Hasel und Erle. In manchen Jahren starten die ersten schon ab Mitte Januar mit ihrer Blüte, denn das eher milde Klima in der Region Burgdorf lässt die Natur manchmal schon etwas früher sprießen als anderswo. Spürt man also schon im Februar ein Kribbeln in der Nase, ist das hier ganz normal.

Spätestens ab April klopfen dann auch Birke und andere Bäume an – und die Gräser stehen schon in den Startlöchern. Gerade rund ums Stadtgebiet und auf den Grünflächen entlang der alten Bahnlinien kann die Pollenbelastung ordentlich anziehen. Wer durch den Schlosspark oder an den Sportplätzen vorbeigeht, dürfte das wohl kennen: Birkenpollen und Gräser geben sich dann die Klinke in die Hand. Und je trockener das Wetter, desto mehr fliegen die Pollen durch die Gegend – da hilft dann meist nur noch Flucht in Räume mit geschlossenen Fenstern.

Wenn der Sommer in den Spätsommer übergeht, nimmt die Belastung zwar langsam ab – aber ganz durch ist es noch nicht. Beifuß und, leider immer öfter, Ambrosia machen vor allem Allergikern das Leben an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme schwer. Die genaue Blütezeit kann natürlich vom Wetter abhängen: Nach Regen ist meist weniger los, warme Spätsommer fördern aber lange Pollenflüge. Also auch im September nochmal wachsam bleiben!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Burgdorf

Im Alltag machen schon ein paar Tricks einen Unterschied: Am besten nutzt du regnerische Tage für Spaziergänge – da ist die Luft oft pollenarm. Wer besonders empfindlich reagiert, sollte große Grünflächen wie am Wiesengrund oder rund ums Freibad eher meiden, wenn es warm und windig ist. Eine Sonnenbrille draußen schützt lästige Pollen vorm Weg in die Augen, und nach einem Ausflug helfen Abklopfen oder sogar kurzes Duschen, damit du die Pollen nicht mit auf die Couch nimmst.

Zuhause bleibt es ruhiger, wenn du am Abend lüftest – denn zu dieser Zeit ist draußen weniger los, was den Pollenflug betrifft. Ideal ist auch ein Pollenfilter im Auto, damit du auf dem Arbeitsweg nicht ausgerechnet im eigenen Wagen zur „Sammelstation“ wirst. Wäscheständer gehören bei Allergieschüben besser nach drinnen, denn frische Kleidung von der Leine ist draußen schnell voller Pollen. Wer mag, kann zusätzlich mit einem Luftreiniger (HEPA-Filter) etwas nachhelfen, um die Räume pollenarm zu halten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Burgdorf

Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Burgdorf heute aussieht – und das tagesaktuell. So kannst du direkt planen, ob du Fahrradtour, Einkauf oder den Nachmittag im Garten verschiebst oder durchziehst. Noch mehr Hintergrundinfos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, und wenn du gezielte Tipps suchst, dann schau unbedingt in unseren Pollen-Ratgeber – wir halten dich mit allen Fakten auf dem Laufenden!