Pollenflug Gemeinde Friedeburg heute aktuell
Region: Mecklenburg-Vorpommern |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Friedeburg ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Friedeburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Friedeburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Friedeburg
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Friedeburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Friedeburg
Wer in Gemeinde Friedeburg unterwegs ist, kennt die Eigenheiten unserer Gegend: Zwischen den ausgedehnten Moorflächen, den vielen kleineren Wäldern und der Nähe zur Nordsee spielt das Wetter oft seine ganz eigene Melodie. All das hinterlässt auch beim Pollenflug seine Spuren. Die feuchten Böden sorgen zum Beispiel dafür, dass Blüher wie Erle und Weide hier gute Bedingungen haben – doch nach sonnigen Tagen kann es ordentlich „pollenstaubig“ werden.
Die eher flache Landschaft und regelmäßige Westwinde treiben oft Pollen aus umliegenden Regionen zusätzlich zu uns herein. Bei starkem Wind werden so nicht nur lokale, sondern auch überregionale Pollen nach Friedeburg getragen. In der Nähe der Wälder und entlang kleiner Fließgewässer ist die Belastung von Blütenstaub häufig spürbar höher als mitten im Dorfkern. Kurz: Das eigene Wohnviertel kann beim Pollenflug in Friedeburg tatsächlich einen Unterschied machen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Friedeburg
Schon im Februar oder frühen März geht’s manchmal los: Hasel- und Erlenpollen tauchen mit den ersten milderen Tagen spürbar auf. Das norddeutsche Klima kann dafür sorgen, dass der Start je nach Witterung ein paar Wochen eher oder später erfolgt. Besonders nach Wind oder sonnigen Abschnitten auf feuchtem Untergrund wird’s für Allergiker:innen schnell unangenehm.
Ab April kommen die Birken so richtig in Fahrt. Friedeburgs viele Einzelbäume an Wegen, in Siedlungen oder rund um die Siedlungen geben dann ordentlich Gas. Rasch gesellen sich die Gräser dazu – auf den zahlreichen Wiesen und Feldrändern praktisch überall im Umland. Gerade hier im ländlichen Teil von Niedersachsen wird es jetzt auf dem Land und in Parks am stärksten mit Pollen. Wer auf Birke oder Gräser reagiert, merkt das spätestens ab Mai/Juni fast täglich.
Ab Spätsommer, also meist ab Juli/August, laufen Beifuß und gelegentlich Ambrosia zur Hochform auf. Wer entlang von Bahngleisen, Straßenrändern oder auf Brachflächen unterwegs ist, bekommt dies besonders zu spüren. Das launische Wetter in Ostfriesland mischt allerdings kräftig mit: Nach starken Regengüssen wird’s kurzfristig ruhiger, aber wärmere und trockene Tage feuern die Belastung noch mal kräftig an.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Friedeburg
Wer kann, verlegt Spaziergänge besser auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist spürbar weniger Pollen in der Luft. Gerade an warmen, trockenen Tagen lohnt sich eine Sonnenbrille als kleiner Schutz fürs Auge. Wer regelmäßig in den Grünanlagen Friedeburgs unterwegs ist, sollte besonders während der Blütezeit von Birken und Gräsern auch mal Alternativrouten wählen (zum Beispiel entlang gepflasterter Wege statt quer über die Wiese). Und nach Ausflügen am besten direkt abduschen und Haare waschen – viele merken das sofort.
Zuhause bringt regelmäßiges Stoßlüften in den frühen Morgenstunden oft am meisten, weil der Pollenflug nachts nachlässt. Fenster am besten nur kurz öffnen und tagsüber lieber geschlossen halten, besonders bei starkem Wind. Ein Pollenfilter im Auto oder ein kleiner HEPA-Filter fürs Wohnzimmer sorgt zusätzlich für Erleichterung. Tipp aus Erfahrung: Wäsche bitte nicht draußen trocknen, sonst holst du dir die Pollen ungewollt ins Schlafzimmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Friedeburg
Ob starker Wind von Westen oder doch ein ruhiger Tag – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug für Friedeburg immer auf einen Blick. So weißt du schon morgens, womit du rechnen musst, und kannst dich besser vorbereiten. Neben den tagesaktuellen Werten gibt’s auf pollenflug-heute.de praktische Übersichten für andere Orte und natürlich viele Extra-Tipps im Pollen-Ratgeber. Schau gern öfter mal vorbei, gerade in der Hauptsaison lohnt sich ein schneller Blick auf den pollenflug heute wirklich.