Pollenflug Gemeinde Schachtebich heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Schachtebich ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schachtebich
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schachtebich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schachtebich
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schachtebich
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schachtebich
Schachtebich liegt hübsch gebettet im Eichsfeld – von kleinen Hügeln umgeben und nicht weit entfernt von Feldern und Waldstücken. Gerade die bewaldeten Bereiche rund um den Ort und die zahlreichen Blühwiesen im Umland sorgen in der Hauptsaison regelmäßig für eine ordentliche Menge an Pollen, die mit der Luft bis in den Ortskern getragen werden. Wer also nach einem Spaziergang durch den Felsenpfad niest, wundert sich meist zu Recht nicht mehr.
Auch, wenn Schachtebich selbst beschaulich und relativ ruhig ist, spielt der Wind aus südwestlicher Richtung regelmäßig eine Rolle: Über die freien Flächen zwischen Dorf und Nachbarorten können Birken- und Gräserpollen besonders gut „einfliegen“. An feuchten Tagen, wenn der Regen mal so richtig loslegt, wird das Ganze schnell wieder aus der Luft gespült – ein Vorteil für alle Allergiker:innen, zumindest vorübergehend.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schachtebich
Der Frühling lässt sich im Eichsfeld selten lang bitten: Schon ab Ende Januar melden Hasel und Erle ihre Pollenstartschüsse. Dank der vielen Hecken und kleinen Waldränder rund um Schachtebich legen diese Frühblüher ordentlich vor – gerade bei ein paar milder Frühlingssonne kann der Pollenflug hier früher beginnen als vielleicht in anderen Ecken Thüringens.
Im April und Mai schlägt dann die Stunde von Birke, Eiche & Co. Wer an der Grundschule vorbeigeht oder am Feldrand joggt, merkt schnell, dass jetzt auch die Gräserpollen ordentlich Gas geben. Besonders an sonnigen, windigen Tagen zieht es die Belastung quer durchs Dorf – nicht nur auf dem Spielplatz, auch gern mal mitten durchs offene Fenster.
Zum Spätsommer hin können sich Pollenallergiker:innen leider nicht zurücklehnen: Von August bis teilweise in den Oktober hinein sorgen Beifuß und Ambrosia für weiteres Niesen und Augentränen. Diese Pflanzen fühlen sich gern an Wegrändern, unverputzten Gartenstellen oder Bahndämmen rund um Schachtebich heimisch. Ihr Pollen bleibt oft lange in der Luft – es sei denn, ein kräftiger Regen beendet das Spektakel.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schachtebich
Wer draußen unterwegs ist, sollte sich den Wetterbericht heute ruhig ein zweites Mal anschauen: Nach Regenschauern ist die Luft meistens viel klarer, also dann ab nach draußen! Spaziergänge am Dorfrand am besten morgens planen – da ist die Pollenkonzentration noch am niedrigsten. Falls du in Parks oder an Waldrändern unterwegs bist: Eine einfache Sonnenbrille wirkt manchmal schon Wunder gegen fliegende Pollen. Und wenn es ganz schlimm ist: Kurz mal auf besonders windige Tage verzichten.
Zu Hause in Schachtebich gilt: Stoßlüften statt Dauerlüften – und am besten nach dem Regen oder abends, wenn die Pollenzahl draußen niedriger ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, sollte ihn während der Saison nicht zu weit weg stellen. Die Kleidung nach draußen? Bitte im Haus trocknen, sonst rutscht der Blütenstaub direkt mit rein. Und wenn du ein Auto hast: Ein Pollenfilter lohnt sich gerade im ländlichen Raum wie Schachtebich wirklich!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schachtebich
Ob morgens vor der Arbeit oder abends zum Spaziergang – ein Blick auf unsere Übersicht oben und du weißt, wie der aktueller pollenflug heute in Schachtebich aussieht. Wir halten die Daten laufend frisch, damit du stets weißt, welche Pollen gerade konkret Thema sind. Mehr Tipps gefällig? Dann schau auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder informiere dich noch ausführlicher im Pollen-Ratgeber. So startest du pollenfit in jeden Tag!