Pollenflug Gemeinde Tonndorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Tonndorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tonndorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tonndorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tonndorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Tonndorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tonndorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tonndorf

Wer schon mal im Umland von Tonndorf unterwegs war, kennt die typischen Landschaften: Wälder rundherum, hügeliges Terrain und das Ilmtal gleich um die Ecke. Gerade durch die waldreiche Umgebung und die offene Lage inmitten sanfter Hügel kann es passieren, dass Pollen nicht nur aus heimischen Pflanzen stammen, sondern der Wind auch kräftig von weiter her Material anspült. Besonders nach trockenen, windigen Tagen verteilen sich die Pollen von Birke, Gräsern oder Beifuß schneller im Ort – teils auch aus dem benachbarten Weimarer Land.

Die schattigen Wälder bieten einerseits Schutz – der direkte Pollenflug ist dort oft geringer – doch durch die Hanglage und die Nähe zu offenen Feldern kann es immer wieder zu erhöhter Belastung kommen. Zusätzlich trägt die Bahnstrecke, die südlich an Tonndorf vorbeizieht, dazu bei, dass an deren Randstreifen oft besonders viele Kräuter blühen, deren Pollen sich dann mit dem Wind schön verteilen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tonndorf

Sobald im Februar langsam die Sonne durchkommt, geht’s für Allergiker:innen in Tonndorf direkt los: Die Frühblüher wie Hasel und Erle lassen oft keine lange Winterruhe zu – Fakt ist, das milde Klima in geschützten Lagen kann den Start sogar noch vorverlegen. Gerade entlang von Waldrändern spürt man den Beginn der Pollensaison deshalb oft schon früher als anderswo. Morgens noch Raureif, mittags schon im Taschentuch – das kennen hier viele.

Im April und Mai kommen dann die „Klassiker“, mit der Birke ganz vorneweg, dicht gefolgt von zahlreichen Gräserarten. Gerade die offenen Felder und Wiesen rund um Tonndorf sorgen dafür, dass die Pollenbelastung rasch ansteigt, wenn der Wind dreht oder es länger trocken bleibt. Besonders in der Nähe des Schlossparks und auf den Wiesen Richtung Klettbach ist dann Hochbetrieb: Da genügt oft schon ein kleiner Spaziergang fürs Niesen.

Im Hochsommer und Spätsommer schalten Bäume langsam auf Rückzug, aber jetzt schlagen die Kräuter zu – allen voran Beifuß und auf manchen Brachen auch schon Ambrosia. Die wachsen gern an Wegesrändern, zwischen Gärten und an den stillgelegten Bahngleisen im Umland. Mit ein bisschen Pech hält sich der „Pollebeschuss“ dann bis weit in den September hinein. Übrigens: Ein kräftiger Schauer zwischendurch spült die Luft frei – die besten Stunden zum Luftholen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tonndorf

Wenn du draußen unterwegs bist, lohnt es sich, möglichst am frühen Abend rauszugehen – dann ist die Pollenbelastung oft schon deutlich abgeklungen. Nach einem Regenguss fühlt sich die Luft nicht nur frischer an, auch die Nase hat endlich mal Ruhe. Parks, Felder und besonders die Wiesen entlang der Ilm solltest du wochentags meiden, sobald die Hauptblüte startet. Eine Sonnenbrille hilft, beim Spaziergang die Pollen aus den Augen zu halten; wer Fahrrad fährt, denkt am besten an ein dünnes Tuch oder Pollenmasken.

Drinnen ist es Gold wert, nachts nur kurz stoßzulüften – morgens und abends fliegen weniger Pollen. Kleidung sollte möglichst nicht draußen getrocknet werden, sonst holt man sich ungewollte Mitbewohner ins Haus. Wer ein Auto hat, sollte mal prüfen (lassen), ob der Pollenfilter noch was taugt; das macht unterwegs schon richtig was aus. Und: Räume regelmäßig feucht durchwischen, das hilft gegen die feinen Partikel auf dem Boden und auf Möbeln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tonndorf

Direkt oben findest du die tagesaktuelle Übersicht zum pollenflug heute in Tonndorf – immer frisch, damit du den Tag besser planen kannst. Egal, ob du raus aufs Land willst oder schnell wissen willst, was vor der Haustür gerade blüht: Unsere Daten helfen dir, klüger durch die Saison zu kommen. Stöbere gern auf pollenflug-heute.de für weitere Orte oder vertiefe dein Wissen im Pollen-Ratgeber. Deine Gesundheit, unser Service – so einfach kann aktueller Pollenflug sein!