Pollenflug Gemeinde Schaafheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schaafheim: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schaafheim

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schaafheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schaafheim

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Schaafheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schaafheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schaafheim

Die Gemeinde Schaafheim liegt zwischen Feldern und kleinen Wäldern direkt am Übergang vom Rhein-Main-Gebiet ins ländlichere hessische Umland. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration hier ein ganz eigenes Muster zeigt: Offene Agrarflächen bieten typischen „Anflugrouten“ für Gräserpollen, während der Waldrand, etwa Richtung Mosbach und Radheim, gerne für zusätzlichen Blütenstaub von Bäumen sorgt.

Durch die leichte Hügellandschaft rund um Schaafheim wird die Verteilung der Pollen auch mal kräftig durch den Wind beeinflusst. Besonders an trockenen und warmen Tagen schwirrt Blütenstaub schnell über die Felder bis ins Ortsinnere. Nach Regen sinkt die Belastung dagegen oft spürbar – zumindest für ein paar Stunden. Im Sommer können sich heiße Temperaturen an asphaltierten Straßen stauen und dort wie kleine Wärmeinseln wirken, was das Austrocknen und Aufwirbeln der Pollen zusätzlich begünstigt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schaafheim

Kaum ist der Winter vorbei, geht es hier im Osten des Landkreises Darmstadt-Dieburg schon wieder los: Frühblüher wie Hasel und Erle starten dank des milden Mikroklimas rund um Schaafheim oft schnell durch. Schon ab Februar sind die ersten Pollen in der Luft – besonders bei den typischen Westwinden, die von der Rheinseite herüberziehen. Wer empfindlich reagiert, sollte schon im ausklingenden Winter wachsam sein.

Im April und Mai blühen die Birken kräftig, nicht selten auch mal ein paar Tage früher als im restlichen Hessen. Typische Hotspots sind die Waldränder Richtung Schlierbach oder die Grünstreifen auf dem Weg zum Freischwimmbad. Die Zeit der Gräser zieht sich über Frühsommer und Hochsommer hin – ihre Pollen findet man auf Wiesen, Feldern und sogar auf den Randstreifen der Landstraßen. Bei trockenem Wetter fliegen die Gräserpollen extra weit, bei anhaltender Nässe hingegen wird die Blüte mal um ein paar Tage verzögert.

Wenn viele Leute schon denken „endlich vorbei!“, geht es für Allergiker noch weiter: Beifuß macht ab Spätsommer mit seinen feinen, gemeinen Pollen Probleme – vor allem an Wegen und Straßenrändern, die nicht gemäht werden. Auch die invasive Ambrosia taucht hin und wieder rund um Bahndämme und Brachflächen auf und kann starke Reaktionen auslösen. Der erste richtig kräftige Regen im Herbst hinterlässt dann meistens so etwas wie „pollenfreie Luft“. Bis zum nächsten Frühjahr…

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schaafheim

Wer die Natur in Schaafheim genießen möchte, sollte seine Gassirunden oder Fahrradtouren möglichst nach einem ordentlichen Regenschauer einplanen – da ist die Luft schön sauber und es atmet sich direkt leichter. An Tagen mit hohem Pollenflug empfiehlt sich, Parks wie die Grünanlage an der Mainstraße oder den Waldspielplatz lieber zu meiden. Auch eine Sonnenbrille kann Wunder wirken, besonders bei Wind – schützt nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern auch vor nervigem Blütenstaub in den Augen.

Zu Hause schwört mancher auf gründliches Lüften in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen meist am geringsten ist. Wer mag, kann einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer ausprobieren – manche Geräte machen echt einen Unterschied. Nach draußen getragene Kleidung sollte möglichst direkt gewaschen und nicht auf dem Balkon getrocknet werden, damit keine Pollen den Weg ins Bett finden. Und fürs Auto: Ab und zu schauen, ob der Pollenfilter noch fit ist, lohnt sich – besonders, wenn die Fahrten nach Dieburg oder Babenhausen mal länger dauern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schaafheim

Ob du schnell wissen willst, wie hoch der aktueller pollenflug heute gerade wirklich ist – unsere Tabelle oben zeigt dir für Schaafheim tagesaktuell, was draußen los ist. So kannst du deinen Tag besser planen und Überraschungen vermeiden. Schmökere gerne auch auf pollenflug-heute.de für weitere Standorte oder hol dir hilfreiche Tipps und medizinische Infos im Pollen-Ratgeber. Für dich, für ein bisschen mehr Alltag ohne Pollen-Nerv!