Pollenflug Gemeinde Sankt Katharinen (Neuwied) heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sankt Katharinen (Neuwied): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sankt Katharinen (Neuwied)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sankt Katharinen (Neuwied) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sankt Katharinen (Neuwied)
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sankt Katharinen (Neuwied)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sankt Katharinen (Neuwied)
Gemeinde Sankt Katharinen liegt idyllisch am Rand des Westerwaldes und hat einiges an abwechslungsreicher Landschaft zu bieten: Viel Wald, leicht hügelige Felder und einige kleine Bäche, die sich durch die Umgebung schlängeln. Genau diese Kombination sorgt dafür, dass die Pollenkonzentrationen hier manchmal anders sind als im Flachland – denn zwischen den Hügeln kann sich die Luft besonders bei windstillen Tagen etwas stauen, was den Verbleib von Pollen in Bodennähe begünstigt.
Andererseits helfen die umliegenden Wälder auch, die eigentliche „Pollenflut“ zumindest zeitweise ein bisschen abzudämpfen, weil sie wie ein natürlicher Filter wirken und Pollen sich darin verstärkt absetzen. Bei starkem Wind kann es allerdings schnell passieren, dass Blütenstaub aus angrenzenden Regionen Richtung Sankt Katharinen transportiert wird. Bewohner merken an manchen Tagen daher deutliche Unterschiede – je nachdem, ob die windigen Böen gerade aus Richtung der Felder oder dem Wald kommen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sankt Katharinen (Neuwied)
In Sankt Katharinen klopft der Frühling manchmal schon im Februar oder März vorsichtig an die Tür. Hasel und Erle sind dann die ersten Vorboten und setzen bereits früh im Jahr neue Pollen frei. Vor allem nach milden Nächten und bei Sonnenstrahlen schießen die Werte dann auch schon mal in die Höhe – man staunt jedes Mal wieder, wie das Klima im Mittelrheingebiet doch ein paar Wochen Vorsprung geben kann.
Im April und Mai wird’s dann richtig spannend: Die Birken sind hier echte Schwergewichte, was die Pollenbelastung betrifft, und stehen zum Teil direkt entlang den Wegen und im Dorfzentrum. Parallel geht’s mit den Gräsern los, die zum Beispiel auf den vielen Wiesenflächen Richtung Ariendorf oder nahe den Bachufern ordentlich zur Sache gehen. Gerade an warmen, trockenen Tagen kann die Belastung dann für Allergiker:innen besonders spürbar sein – da reicht manchmal schon ein kleiner Spaziergang aus.
Wenn der Sommer nachlässt und die ersten Blätter schon gelb werden, bleibt’s trotzdem aufregend für die Nase: Beifuß blüht gern entlang von Wegen, auf Brachflächen und sogar an Bahntrassen, während Ambrosia hier und da auftritt – vor allem an umgegrabenen Flächen und Straßenrändern. Reichlich Wind kann die Pollenkörner weit tragen; Regen dagegen sorgt oft für kurze Verschnaufpausen. Die Saison zieht sich so nicht selten bis in den September hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sankt Katharinen (Neuwied)
Unterwegs in und um Sankt Katharinen empfiehlt es sich, freie Wiesenflächen und frisch gemähte Felder während der Gräserblüte eher zu meiden – zumindest an trockenen, windigen Tagen. Besonders nach einem schönen Regenschauer lohnt dagegen ein kleiner Spaziergang: Die Luft ist dann oft merklich reiner, und der Pollenflug vorübergehend schwächer. Wer’s probiert hat, weiß: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch einige Pollen von den Augen fern. Für den Schulweg oder den Einkauf besser die Hauptverkehrsstraßen nutzen, da Pollen sich an windgeschützten Randlagen häufig stärker sammeln.
Zu Hause lautet die Devise: Lüften ja, aber am besten in den frühen Morgenstunden – dann ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Ganz hilfreich ist auch ein guter Pollenfilter fürs Auto, falls man viel pendelt. Die Kleidung nach dem Heimkommen am besten direkt wechseln und keinesfalls draußen trocknen lassen, sonst schleppt man sich die Pollen unfreiwillig direkt aufs Kopfkissen. Wer empfindlich ist, kann mit einem Luftreiniger mit HEPA-Filter zusätzlich etwas für gute Raumluft tun.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sankt Katharinen (Neuwied)
Die praktische Übersicht weiter oben verrät dir ganz aktuell, wie es mit dem pollenflug heute in und rund um Sankt Katharinen aussieht. Egal ob Frühsport, Einkauf oder Wochenendpläne – dank unserer Live-Daten bist du vorbereitet und kannst die eigene Allergie besser im Alltag steuern. Stöber gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de nach noch mehr Informationen, oder hol dir praktische Tipps & Tricks im Pollen-Ratgeber. Wissen gibt’s bei uns nicht nur tagesaktuell, sondern auch alltagstauglich für deine Region!