Pollenflug Gemeinde Obererbach (Westerwald) heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obererbach (Westerwald): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Obererbach (Westerwald)

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obererbach (Westerwald) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obererbach (Westerwald)

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Obererbach (Westerwald) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obererbach (Westerwald)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obererbach (Westerwald)

Mitten im Westerwald gelegen, ist Gemeinde Obererbach von typisch hügeligem Gelände, Wiesen und Wäldern umgeben. Besonders auffällig: Die Ausläufer dichter Mischwälder direkt vor der Haustür. Sie tragen dazu bei, dass verschiedene Baum- und Gräserpollen quasi permanent „auf dem Sprung“ in die Luft sind. Wer viel draußen unterwegs ist, wird an windigen Tagen besonders schnell bemerken, wenn die Bäume rundherum zum Blühen ansetzen – was die Pollenkonzentration in der Luft ordentlich ansteigen lässt.

Ein zweiter spannender Aspekt: Die kleinen Bäche und das mehr oder weniger geschützte Tal sorgen öfter mal für ein mildes Mikroklima, das Pollen gern länger in Bodennähe hält. Während an heißen Sommertagen offene Felder wie Staubsauger wirken, verteilen die typischen Westerwaldwinde die Pollen, je nach Windrichtung, mal in die Siedlung, mal aus dem Ort hinaus. Das macht die Belas­tung manchmal schwer einschätzbar – umso wichtiger, einen aktuellen Überblick über die Situation zu haben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obererbach (Westerwald)

Der Frühling hier startet häufig schon recht früh durch: Mit dem ersten milden Wind weckt die Region ihre „Frühblüher“ aus dem Winterschlaf. Hasel- und Erlenpollen sind schon ab Februar/März in der Luft unterwegs – kein Wunder, wenn es im Tal mal ein paar Grad wärmer wird als im Umland! Besonders nach windstillen Nächten staut sich die Luft, und die ersten Symptome lassen meistens nicht lange auf sich warten.

Im April und Mai zieht die Birke nach – sie ist der Klassiker unter den Pollenlieferanten im Westerwald. Wer durch die vielen Feldwege oder in die kleinen Parks rund um Obererbach schlendert, kommt an ihr kaum vorbei. Die Gräserpollen starten etwas später (Mai bis Juli) durch, und treffen Allergiker:innen dann bevorzugt auf gemähten Wiesen, Wegesrändern oder am Dorfrand. Ein feuchter Sommer dämpft die Konzentration oft, aber nach längeren Trockenphasen braucht es nur einen kräftigen Windstoß – und schon sind die Pollen wieder unterwegs!

Der Spätsommer lockt mit anderen Herausforderern: Jetzt dominieren sogenannte „Spätblüher“ wie Beifuß oder sogar die zunehmend auftauchende Ambrosia. Vor allem entlang von Straßen, auf Brachen oder an Bahntrassen tauchen ihre Pollen auf und sorgen für unangenehme Spätsymptome. Ein kräftiger Regenschauer spült die Luft zwischendurch zwar mal durch, aber bei wärmeren Tagen starten die Pflanzen gerne direkt wieder neu mit der Blüte.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obererbach (Westerwald)

Ein kleiner Spaziergang ist auch hier draußen immer ein Erlebnis – aber gerade in der Hauptsaison lohnt es sich, den richtigen Moment abzupassen. Mein Tipp: Am besten direkt nach einem Regenschauer an die frische Luft. Der Regen „wäscht“ die Luft ein Stück weit sauber, sodass weniger Pollen unterwegs sind. Wer trotzdem in die Natur möchte, kann Parks oder Wiesen zur Hauptblüte eher meiden. Eine normale Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Blendung, sondern hält außerdem einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wer mit dem Rad pendelt, sollte einen dünnen Schal oder Buff dabei haben: Kurz über Mund und Nase gezogen, reduziert das Einatmen unterwegs.

Drinnen gilt: Einmal am Tag, idealerweise morgens, für einige Minuten kräftig durchlüften – dann sind die Außentemperaturen meist noch niedrig und weniger Pollen schwirren herum. Die Wäsche am besten drinnen trocknen, sonst sammeln sich Pollen auf den Fasern. Im Schlafzimmer hilft ein HEPA-Luftfilter, die Belastung nachts gering zu halten – damit steht entspannten Träumen (meistens) nichts mehr im Wege. Und für Autofahrer:innen: Wer regelmäßig über Land fährt, kann mit einem Pollenfilter einiges abfangen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obererbach (Westerwald)

Ob morgens beim Blick aus dem Fenster oder am Wochenende vor der großen Radtour: Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir, wie es mit dem aktuellen pollenflug in Gemeinde Obererbach (Westerwald) aussieht – immer auf dem neuesten Stand. So kannst du deine Aktivitäten danach richten und böse Überraschungen vermeiden. Noch mehr Infos und tagesaktuelle Pollenflug-Daten findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer in das Thema Allergie einsteigen willst: Unser Pollen-Ratgeber hält viele praktische Tipps und Hintergründe bereit – schau gerne mal rein!