Pollenflug Gemeinde Breitenheim heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breitenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Breitenheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breitenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breitenheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breitenheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breitenheim
Breitenheim liegt mitten in der hügeligen Landschaft des rheinland-pfälzischen Hunsrücks – und genau das spürt man auch beim Pollenflug. Die sanften Anhöhen rund um den Ort sorgen oft dafür, dass Pollen je nach Windrichtung mal stärker, mal schwächer im Ort ankommen. Besonders aus den angrenzenden Wäldern gelangen im zeitigen Frühjahr viele Pollen von Hasel oder Erle bis ins Dorf.
Ein weiterer, oft unterschätzter Faktor: Die Offenheit der Felder in der Umgebung. Sie erleichtert die Verteilung von Gräserpollen im Frühsommer – da gibt es dann fast kein Entkommen, egal ob im Ortszentrum oder draußen an den Feldrändern. Kräftiger Wind kann die Belastungen dann sprunghaft erhöhen, während an ruhigen, feuchten Tagen alles eher in Bodennähe bleibt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breitenheim
Schon ab Ende Januar oder Februar – mit den ersten Plusgraden und manchmal sogar noch Frost auf den Dächern – starten in Breitenheim die Frühblüher durch. Besonders Hasel und Erle legen hier gerne eine Punktlandung hin, oft sogar etwas früher als anderswo im Land. Die Mischung aus milden Wintern und geschützter Tallage hat ihren Anteil daran. Das merkt niemand genauer als Allergiker:innen, wenn die Nase schon juckt, während andernorts noch kaum was blüht.
Mit dem April und Mai kommen die klassischen „Hauptdarsteller“: Birkenpollen und Gräser. Da spielt in Breitenheim vor allem das Umfeld mit vielen Gärten, Streuobstwiesen und Waldrändern eine Rolle. Spaziergänge im Wind entlang der Felder rund um die Gemeinde – zum Beispiel Richtung Altenkirchen oder runter ans Bachtal – sind zu dieser Zeit regelrechte Gräser-Hotspots. Trockenheit und Wind pushen die Belastung, während ausgiebiger Regen kurzzeitig für Verschnaufpausen sorgt.
Richtung Spätsommer und bis in den Herbst melden sich dann Beifuß und die berüchtigte Ambrosia. Die finden sich in Breitenheim vor allem an Wegrändern, auf ungemähten Wiesenstücken und an den kleinen Bahndämmen in der Umgebung. Insbesondere wenn es längere Trockenphasen gibt, kann die Konzentration dieser Pollen ordentlich anziehen – und auf einmal wird selbst das kurze Lüften zur Herausforderung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breitenheim
Wer in Breitenheim unterwegs ist, kann einiges tun, um die Pollenbelastung draußen zu verringern. Ein kleiner Tipp aus dem Ort: Spaziergänge nach einem ordentlichen Sommerregenschauer sind meist unproblematischer – dann ist die Luft sauberer. In der Pollensaison hilft eine Sonnenbrille, damit die Pollen nicht direkt in die Augen geraten. Wenn du joggen oder radfahren möchtest, dann besser abends loslegen, da ist die Konzentration meist schon wieder etwas gesunken. Und beliebte Treffpunkte wie die Wiesen am Dorfrand oder die schattigen Plätze am Spielplatz besser meiden, wenn gerade Hochsaison ist.
Auch drinnen gibt es ein paar kleine Tricks, die schnell helfen: Fenster am besten nur kurzzeitig lüften, und zwar dann, wenn die Pollenbelastung draußen niedrig ist – etwa direkt nach einem Regenguss. Wer mag, kann sein Schlafzimmer zusätzlich mit einem Luftreiniger oder HEPA-Filter ausstatten. Tipp aus der Nachbarschaft: Kleidung lieber drinnen trocknen, denn Pollen setzen sich sonst leicht auf Stoffen fest. Und wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte unbedingt auf einen frischen Pollenfilter achten – das macht sich wirklich bemerkbar!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breitenheim
Ein Blick auf die Tabelle weiter oben genügt – und du weißt ganz genau, wie der aktueller pollenflug in Breitenheim gerade aussieht. Hier bekommst du tagesfrische Werte zu allen wichtigen Pollenarten, und das exakt für deine Region. Für noch mehr Tipps, Hintergrundwissen und aktuelle Infos schau doch einfach auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder entdecke unseren praktischen Pollen-Ratgeber. Besser informiert durch den Alltag – mit stärkeren Nerven und freier Nase!