Pollenflug Gemeinde Samtens heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Samtens ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Samtens

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Samtens in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Samtens

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Samtens heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Samtens

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Samtens

Die Gemeinde Samtens liegt mittendrin auf der schönen Insel Rügen – das bringt einige spezielle Eigenarten für den Pollenflug mit sich. Klar, hier ist viel Natur: Felder, kleinere Wälder und die Nähe zur Ostseeküste prägen die Region. Besonders der stetige Seewind kann den Pollen aus anderen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns oder sogar vom Festland herüberbringen. Wer also dachte, das Meer weht die Pollen einfach weg, liegt leider nicht immer richtig – manchmal wird der Staub erst dadurch in Bewegung gesetzt!

Aber: Große Wälder rund um Samtens sorgen dafür, dass die Pollenkonzentration bei bestimmten Baumarten direkt vor Ort besonders hoch sein kann. Gleichzeitig schützen Bäume und dichte Hecken stellenweise vor der vollen Belastung – Windrichtungen und Temperaturunterschiede spielen hier oft ihre eigene kleine Rolle. Die offene, leicht hügelige Landschaft lässt die Pollen übrigens manchmal weit reisen, sodass Samtens auch von Blühereignissen anderer Gemeinden „profitiert“ – je nachdem, wie das Wetter gerade drauf ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Samtens

Frühaufsteher sind in Samtens keine Seltenheit – zumindest bei den Frühblühern: Schon im Februar oder März, je nachdem wie mild der Winter ist, startet die Haselnuss in die Saison, dicht gefolgt von der Erle. Waldstücke am Ortsrand oder feuchte Niederungen bringen die entsprechenden Pollen besonders gut auf Touren. An windigen Tagen sind sie sogar noch flotter unterwegs und erreichen auch die hintersten Winkel im Ort.

Ab April beginnt mit der Birke die „heiße“ Phase des Pollenjahres. Die charakteristischen Birken rund um die Felder und auf locker bewachsenen Flächen sind Hauptlieferanten. Im Mai und Juni kommen die Gräser dazu – da merkt man zum Beispiel auf den Sportplätzen oder in den vielen Wiesen rund um Samtens ordentlich was davon. Besonders nach trockenen, warmen Tagen kann die Belastung spürbar werden. Tipp für den Alltag: Morgens sind die Pollenkonzentrationen meist höher – für alle mit empfindlicher Nase kein idealer Zeitpunkt, draußen aktiv zu sein.

Im Spätsommer und Herbst verlagert sich das Geschehen langsam auf Kräuter wie Beifuß oder, seltener, Ambrosia. Diese fühlen sich an Wegesrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnlinien pudelwohl – Orte, die es hier in und um Samtens immer mal wieder gibt. Heißt: Selbst im August oder September sollte man die Pollenlage nicht unterschätzen. Übrigens, wenn es regnet, dürfen Allergiker entspannter durchatmen, denn dann werden viele Pollen kurzfristig aus der Luft gespült.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Samtens

In Samtens unterwegs? Wer auf dem Land wohnt, kennt die typischen Herausforderungen. Unser Tipp: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist „pollenfrei“ – der perfekte Moment für einen Spaziergang, zum Beispiel runter Richtung Glewitzer Wiek oder ans Naturschutzgebiet. In der Hochsaison lohnt es sich, Parks mit vielen Birken und Wiesen zu meiden. Wer es modisch mag, kann auf Sonnenbrille und Kappe setzen – schützt nicht nur vor Pollen, sondern auch vor Sonne. Und wenn dich trotzdem ein Jucken erwischt, kurz Nase abspülen oder ein Taschentuch griffbereit haben.

Drinnen lässt sich die Pollenbelastung ebenfalls mindern: Stoßlüften am besten nur kurz und vorzugsweise nach Regen, wenn weniger Pollen in der Luft sind. Gardinen und Bettwäsche regelmäßig waschen, das hilft erstaunlich gut. Wer’s ganz ernst meint, setzt auf einen HEPA-Filter im Staubsauger. Und ganz wichtig: Frisch gewaschene Wäsche lieber nicht im Freien trocknen – so bleiben die Pollen draußen, wo sie hingehören. Im Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter im Lüftungssystem, damit man auch unterwegs durchatmen kann.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Samtens

Ob du nun morgens zur Arbeit radelst oder spontan ans Wasser willst – unsere Übersicht zeigt oben den aktuellen Pollenflug in Samtens punktgenau. So kannst du deine Pläne direkt anpassen und unnötige Beschwerden vermeiden. Noch mehr Infos und Tipps, wie du dem Pollenflug heute ein Schnippchen schlägst, findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Für tiefergehende Tricks rund ums Thema schau am besten gleich mal im Pollen-Ratgeber vorbei. So bist du immer auf der sicheren Seite – für alle Jahreszeiten in Samtens!