Pollenflug Gemeinde Edling heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Edling: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Edling
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Edling in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Edling
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Edling
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Edling
Edling wirkt auf den ersten Blick wie ein ruhiger Flecken im bayerischen Voralpenland, aber gerade die Umgebung hat’s pollenmäßig in sich. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wiesen, dazu der Aussicht auf den nahen Inn. Solche Landschaft sorgt im Frühjahr und Sommer nicht nur für satte Farben, sondern auch für ordentlich Nachschub an Pollen – vor allem beim Wechsel von feuchteren Bereichen zu den offenen Feldern kann sich die Pollenkonzentration schnell mal ändern.
Die Nähe zu Waldstücken östlich des Ortes bringt speziell Birken- und Erlenpollen in die Luft. Gerade an windigen Tagen streuen die Bäume ihre Pollen großflächig – da reicht oft schon eine kleine Böe, und schon landen die „Fließer“ aus Nachbargemeinden in Edling. Nach Regentagen merkt man richtig, wie die Belastung angenehmer wird, aber sobald es aufklart und die Sonne rauskommt, geht es mit dem Zuströmen direkt wieder los.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Edling
Kaum ist der Schnee weg, legt die Natur in und um Edling los – das heißt: Hasel und Erle machen oft schon ab Februar Ernst. Dank der eher milden Lagen und geschützter Ecken (vor allem entlang kleinerer Wasserläufe wie der Attel) erwischt es viele Allergiker:innen in Edling früher als gedacht. Da reicht ein sonniger Tag im Vorfrühling, und schon sind die ersten Pollen unterwegs.
Im April und Mai geht’s dann richtig rund: Die Birke als typischer Vertreter auf Dorfwiesen, an Straßenböschungen und auch im nahen Gemeindewald setzt ihre Pollen frei – für viele die Hauptbelastung der Saison. Gleich danach stehen die Gräser in voller Blüte. Spaziergänge auf Feldwegen oder bei den kleinen Bachauen? Schöne Sache, aber leider meist auch mit hoher Pollenbelastung verbunden, besonders bei trockenem Wetter und Wind aus südwestlicher Richtung.
Später im Jahr, so ab August, melden sich die Kräuter zu Wort: Beifuß und – immer mal wieder eingeschleppt – auch Ambrosia sorgen an Wegrändern und sogar an stillgelegten Bahnstrecken für allergische Alarmbereitschaft. Wer mit dem Rad quer durch Edling fährt, sollte besonders bei warmem, trockenem Wetter die Nase im Blick behalten. Ein spontaner Regenschauer kann die Beschwerden allerdings wieder kurzzeitig lindern, denn er „wäscht“ die Pollen regelrecht aus der Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Edling
Tipp für draußen: Soweit es geht, plant Spaziergänge oder die Radltour ans Wasser (z. B. entlang der Attel) lieber nach einem Regentag – da sind meistens deutlich weniger Pollen in der Luft. Wer doch bei trockenem Wetter unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille und einer leichten Mütze zumindest Augen und Kopf etwas schützen. Und: Grünflächen wie die begehrten Spielwiesen in Edling am besten nicht zur Hauptblütezeit besuchen, wenn’s sich vermeiden lässt. Morgens ist die Belastung meistens höher als am Abend, das kann bei der Tagesplanung helfen.
Für zuhause: Nach dem Heimkommen besser gleich Kleidung wechseln, denn Pollen haften wirklich überall. Wer mag, kann die Sachen auch direkt im Flur „parken“. Lüften klappt am besten abends, wenn die Konzentration draußen wieder sinkt. Tipp aus der Nachbarschaft: Einige Haushalte setzen mittlerweile auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, um die Innenraumluft pollenarm zu halten. Und: Autolüftung nur über einen intakten Pollenfilter laufen lassen – das macht’s im Alltag wirklich angenehmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Edling
Unsere Pollenflug-Tabelle weiter oben informiert dich tagesaktuell, was heute in Edling unterwegs ist – egal, ob Birke, Gräser oder die späten Kräuter. Mit diesen aktuellen Pollenflug-Daten siehst du sofort, worauf du dich einstellen solltest. Noch mehr Tipps, Tricks und regionale Infos findest du auf unserer Startseite und im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Am besten gleich mal durchklicken, so bist du bestens vorbereitet!