Pollenflug Gemeinde Ruderting heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ruderting: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ruderting

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ruderting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ruderting

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Ruderting heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ruderting

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ruderting

Wer in Ruderting wohnt, weiß: Hier, mitten im Bayerischen Wald-Vorland, ist die Natur allgegenwärtig. Die vielen Wälder, die das Gemeindegebiet umgeben, bringen nicht nur frische Luft – sie sorgen auch dafür, dass Baumpollen wie Birke oder Erle im Frühjahr besonders häufig auftreten. Gerade wenn der Wind aus Nordosten kommt, werden Pollen aus den angrenzenden Wäldern bis ins Ortszentrum getragen. Die sanften Hügel ringsum wirken wie natürliche Barrieren – sie halten aber die Pollen nicht komplett ab, sondern verteilen sie eher großflächig über das ganze Gemeindegebiet.

Spannend ist auch die Nähe zur Ilz: Entlang kleiner Flussläufe und feuchter Wiesen fliegen Pollen teilweise weniger intensiv. Nach starkem Regen spült das Wasser Pollen aus der Luft und man kann einmal tief durchatmen. Insgesamt beeinflussen Wärmeinseln in dicht bebauten Gebieten – etwa rund um die Rathausstraße – die Pollenkonzentration vor allem in heißen Sommerwochen: Dort bleibt die Luft länger stehen, und die Pollen setzen sich nicht so rasch ab wie auf dem Land. Kurz gesagt – in Ruderting spielt die geografische Lage eine ziemlich entscheidende Rolle, wenn Allergiker:innen wissen wollen, wie es gerade draußen steht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ruderting

Sobald im späten Februar oder März die ersten Sonnenstrahlen rauskommen, stehen schon Hasel und Erle in den Startlöchern. Durch das eher milde Ostbayern-Klima tun sie das nicht selten ein, zwei Wochen früher als gedacht – besonders an geschützten Stellen, die vom Wind aufgeheizt werden. Zwischendurch kann ein Kälteeinbruch die Blüte kurz stoppen, aber dann legen die Frühblüher gleich wieder los, sobald es wärmer wird.

Im April und Mai geht’s dann richtig los, vor allem für Birken-Allergiker! Die Birken entlang der Dorfstraßen oder in kleinen Waldstücken wie südlich der Hauptstraße bringen jetzt ordentlich Pollen in Umlauf. Parallel startet die Gräser-Pollensaison – kein Wunder bei den vielen Wiesen rund um Ruderting und in Richtung Donautal. Auch rund um Sportplätze oder am Ortsrand sind die Gräser überall präsent. An trockenen, windigen Tagen weht der Pollen schon mal quer durchs Dorf – nach einem Regenschauer dagegen ist die Luft meist spürbar klarer.

Spätblüher wie Beifuß und – in manchen Jahren! – sogar Ambrosia kommen zum Zug, wenn der Sommer sich seinem Ende nähert. Besonders an Straßenrüändern, auf alten Baugrundstücken oder entlang von Bahndämmen kann es da nochmal kribbelig werden. Die Belastung ist zwar meist nicht so hoch wie im Mai/Juni, aber für empfindliche Menschen bleibt Vorsicht angesagt. Wer aufmerksam durch Ruderting spaziert, sieht die typischen Stauden oft direkt in der Nähe von Parkplätzen oder auf wenig gepflegten Flächen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ruderting

Falls du draußen unterwegs bist, lohnt sich ein kurzer Blick nach oben: Frisch gefallener Regen reinigt die Luft, danach lässt sich entspannt spazieren gehen – zum Beispiel am Ilz-Ufer. Wer zu Fuß oder mit dem Rad durch den Ort muss, zieht am besten eine Sonnenbrille auf: Die hält nicht nur die Sonne fern, sondern auch den einen oder anderen Pollen. Falls du weißt, wo die Birken oder Gräser gerade blühen, lieber einen kleinen Umweg durch weniger bewachsene Straßen nehmen. Und bei Ostwind ruhig mal den Abend für den Spaziergang nutzen – da ist die Pollenbelastung oft schon gesunken.

Drinnen hilft regelmäßiges Stoßlüften, aber am besten erst nach Sonnenuntergang, wenn weniger Pollen draußen unterwegs sind. Wer empfindlich reagiert, für den lohnt sich ein HEPA-Filter im Wohn- oder Schlafzimmer. Waschn die Kleidung nicht draußen trocknen lassen – sonst bringt man sich die Pollen direkt ins Haus. Und ein kleiner, aber feiner Trick: Im Auto den Pollenfilter prüfen (oder nachrüsten), damit auch die Fahrt durch Ruderting entspannt bleibt. So bleibt mehr Luft zum Durchatmen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ruderting

Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Ruderting – immer frisch von heute und stündlich aktualisiert. Egal ob du nur wissen willst, welche Bäume gerade unterwegs sind oder ob heute wieder Gräser unterwegs sind: Mit unseren Live-Daten bist du im Alltag schnell auf der sicheren Seite. Noch mehr Infos, Alltagstipps und Tricks rund um das Thema findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei und bleib vorbereitet!