Pollenflug Gemeinde Oberelsbach heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberelsbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberelsbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberelsbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberelsbach
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberelsbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberelsbach
Gemeinde Oberelsbach ist im malerischen Rhönvorland gelegen, umgeben von ausgedehnten Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen. Gerade die Höhenzüge rund um den Kreuzberg wirken sich spürbar auf die Verteilung der Pollen aus, denn sie halten aufkommende Winde mal zurück, mal lenken sie Pollen über das Tal hinweg direkt Richtung Ortskern.
Nicht zu vergessen: Die Felder und Wiesen rund um Oberelsbach sind im Frühjahr wie ein natürlicher "Lieferant" für Gräserpollen, die dann durch Nordwestwinde auch in etwas abgelegeneren Siedlungsteilen ankommen. An warmen, sonnigen Tagen kann sich die Pollenkonzentration gerade in den Morgensunden ziemlich erhöhen – typisch für ländliche Orte mit viel Natur drumherum.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberelsbach
Der Frühling geht in Oberelsbach oft früh los – zumindest, wenn die Temperaturen schon im Februar oder März steigen. Dann erwachen Hasel und Erle zügig aus dem Winterschlaf. Wer empfindlich reagiert, merkt das besonders entlang der Hecken oder an Bachläufen, wo diese Sträucher gerne wachsen. Das Mikroklima in den Tälern sorgt dafür, dass es schon um ein, zwei Wochen früher mit der Blühsaison losgehen kann als im Flachland.
Sobald die Birken in Fahrt kommen, herrscht meistens Hochbetrieb in Sachen Pollen – vor allem rund um den Ortsausgang Richtung Unterelsbach und auf den Spazierwegen ins Umland. Auch die ersten Gräser lassen nach den ersten warmen Nächten nicht lang auf sich warten. Die offenen Fluren, typische Wanderwege und Sportplätze werden dann zu kleinen „Hotspots“ für alle, die mit Bäume- und Gräserpollen Probleme haben. Ein Regenschauer kann die Luft merklich reinigen, während trockener Wind die Belastung in die Höhe treibt.
Im Hoch- und Spätsommer übernehmen dann Beifuß und vereinzelt Ambrosia das Feld – gut zu erkennen an Straßenrändern, auf Brachflächen sowie entlang alter Bahnstrecken. Gerade nach milden Wintern können sich diese Kräuter auch an ungewohnten Stellen breitmachen. Aber: Ein kühler August oder starke Sommergewitter bremsen die Blüte spürbar aus.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberelsbach
Wer in Oberelsbach unterwegs ist und auf Pollen achtet, sollte spontane Ausflüge am besten unmittelbar nach einem Regenschauer planen – dann sind die Blütenstäube vorerst aus der Luft. Spaziergänge im dichten Wald, etwa am Gangolfsberg, sind meist weniger kritisch als offene Feldwege. Tipp am Rande: Die altbewährte Sonnenbrille und ein Hut sind nicht nur stylisch, sondern schützen auch vor Pollen in Augen und Haaren. Und: Wer kann, legt die große Gartenaktion lieber auf den Abend, wenn weniger Pollen unterwegs sind.
Drinnen ist alles halb so wild, wenn ein paar Kleinigkeiten beachtet werden: Lüften am besten kurz am frühen Morgen, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Ein HEPA-Filter oder ein Staubsaugermodell mit Feinstaubfilter kann das Pollenlevel in der Wohnung ordentlich senken. Die Wäsche bitte im Haus trocknen, denn im Bayerischen Sommer wehen draußen zu viele „blinde Passagiere“ auf Shirts und Bettwäsche. Nicht zu vergessen: Das Auto in der Garage parken und regelmäßig den Pollenfilter kontrollieren hält die Nase beim Pendeln frei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberelsbach
Ob du gerade einen Spaziergang planst oder einfach wissen willst, wie hoch der aktueller pollenflug in Oberelsbach wirklich ist: Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir Tag für Tag, was in der Luft schwirrt. Damit behältst du die Pollenlage stets im Blick und kannst dein Leben entspannter gestalten. Schaue regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber – dort gibts praktische Tipps und noch mehr regionale Infos.