Pollenflug Gemeinde Rothenbuch heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rothenbuch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rothenbuch

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rothenbuch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rothenbuch

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Rothenbuch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rothenbuch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rothenbuch

Die Gemeinde Rothenbuch liegt idyllisch eingebettet im Spessart, und wer hier wohnt, weiß: Der viele Wald ringsherum prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch den Pollenflug. Durch das bewaldete Umland entstehen spezielle Strömungen, die Pollen aus der Umgebung mal schneller, mal langsamer in die Gemeinde transportieren. Besonders während der Birkenblüte kann das je nach Windrichtung zu spürbar erhöhter Belastung führen – selbst wenn die Hauptbäume nicht direkt vor der Haustür stehen.

Ein weiterer Knackpunkt: Rothenbuch liegt etwas erhöht und ist von kleinen Tälern und Hügeln gesäumt. Das beeinflusst, wie sich Pollen hier verteilen. An windigen Tagen können sie sich durch sogenannte „Talwinde“ aus benachbarten Gebieten einstauen und so lokal für überraschende Konzentrationsspitzen sorgen. Nach längeren Trockenphasen bleibt die Luft aber meist klarer – im feuchten Spessart fällt der Pollen nämlich gerne schneller aus der Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rothenbuch

Allergiker:innen merken es jedes Jahr zuerst an juckenden Augen: Der Frühling kündigt sich in Rothenbuch oft schon im Februar mit Hasel- und Erlenpollen an. Durch die geschützten Lagen im Spessart startet die Saison manchmal ein bisschen früher als im flacheren Umland – vor allem, wenn der Winter mild ist. Die feuchten Böden im Wald sorgen dafür, dass die Pollenkonzentration mal sprunghaft ansteigt und dann durch Niederschläge wieder zurückgeht.

Ab April folgt der „Höhepunkt“: Die Birkenpollen machen sich bemerkbar, vor allem an Waldrändern und in den lichten Bereichen des Orts. Parallel starten die Gräser voll durch, besonders auf den Wiesen rund um Rothenbuch und entlang kleiner Feldwege. Wer eine empfindliche Nase hat, spürt jetzt jeden Spaziergang. Der Juni ist in der Regel der härteste Monat – und gerade die frischen Morgenstunden bringen dann oft besonders viele Pollen mit sich.

Gegen Ende Juli bis in den frühen Herbst tauchen zunehmend Spätblüher wie Beifuß und, wenn auch seltener, Ambrosia auf. Die kräuterartigen Pflanzen fühlen sich besonders an Straßenrändern, auf offenen Brachflächen und an den alten Bahndämmen rund um den Ort wohl. Sturm und hohe Temperaturen lassen die Blütezeit oft kürzer, aber heftiger verlaufen – und nach einem Landregen ist die Luft dann endlich wieder durchgeputzt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rothenbuch

Ein entspannter Spaziergang durch die Wälder rund um Rothenbuch? Am besten nach einem kräftigen Regenschauer. Dann sind die Pollen größtenteils aus der Luft gewaschen. Für alle, die nicht auf Bewegung draußen verzichten wollen, empfiehlt sich in der Birkenblütezeit eine Sonnenbrille – das schützt die empfindlichen Augen und hält einiges fern. Wer im Ort unterwegs ist, sollte ganz nebenbei versuchen, direkt an blühenden Wiesen oder dicht bewachsenen Feldwegen einen Bogen zu machen. Und: Wer regelmäßig mit dem Fahrrad durchs Grüne fährt, freut sich über ein zwischendurch feuchtes Tuch fürs Gesicht.

Zuhause gilt: Morgens und abends auf das richtige Lüften achten! In Rothenbuch empfiehlt es sich, besonders an Tagen mit starkem Pollenflug Fenster besser spätabends oder nach einem Regenschauer zu öffnen. Wer’s komfortabel mag, rüstet das Schlafzimmer mit einem Luftreiniger samt HEPA-Filter aus. Wichtig für Familien: Frischgewaschene Kleidung sollte möglichst nicht draußen auf der Leine trocknen, da sich Pollen darauf absetzen können. Für Autofahrer: Der Wechsel auf einen Pollenfilter fürs Auto bringt spürbare Entlastung – vor allem auf dem Weg durch die bewachsenen Ecken rund ums Dorfzentrum.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rothenbuch

Ob Hasel, Birke oder Beifuß – unsere Übersicht oben hält dich immer auf dem Laufenden, wie es um den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Rothenbuch steht. So weißt du schon morgens, was dich draußen erwartet – egal ob Wochenende, Arbeitstag oder Schulfest im Ort. Noch mehr Alltagstipps für Allergiker:innen sowie ausführliche Erklärungen zu „pollenflug heute“ findest du auf pollenflug-heute.de. Und falls du tiefer einsteigen möchtest – unser Pollen-Ratgeber liefert dir fundiertes Wissen und praktische Lösungen für ein leichteres Leben mit Pollenallergie.