Pollenflug Marktoberdorf heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Marktoberdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Marktoberdorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Marktoberdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Marktoberdorf
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Marktoberdorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Marktoberdorf
Marktoberdorf liegt mitten im Ostallgäu – von sanften Hügeln durchzogen, vor einer atemberaubenden Alpenkulisse. Diese besondere Lage bringt tatsächlich ein paar Eigenheiten beim Pollenflug mit sich: Durch die hügelige Topografie können sich Pollen gerade an windärmeren Tagen in Senken und Tälern stärker sammeln. Das macht die Luft zwar nicht immer klarer, aber immerhin vorhersehbarer, was die Pollenbelastung anbelangt.
Gleichzeitig gibt’s hier rundherum viel Grün: Wälder, Streuobstwiesen und Felder prägen das Stadtbild. Vor allem in der Nähe der Wertach und an Waldrändern mischen Bäume wie Erle und Birke kräftig mit. An trockenen, windigen Tagen werden deren Pollen nicht selten kilometerweit bis in den Stadtkern getragen. Wer also unweit von Natur und Gewässern wohnt, spürt oft, wenn sich die Pollen in der Luft verteilen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Marktoberdorf
Die ersten Frühblüher melden sich in und um Marktoberdorf oft schon ab Januar oder Februar, wenn es mild bleibt. Vor allem Hasel und Erle werden hier durch die geschützte Tallage manchmal ein wenig früher aktiv als in anderen Teilen Bayerns. Die feuchte Luft der Wertach und die Sonne an Südhängen sorgen dafür, dass es nicht selten schon zart zu blühen beginnt, wenn anderswo noch Schnee liegt.
Richtig los geht’s dann im April und Mai mit den Birken – berüchtigt für ihre starke Pollenproduktion. In den Stadtparks, am Rande von Spielplätzen oder entlang der Fahrradstrecken begegnet man ihnen oft. Ab Mai schießen auch die Gräser nach – auf Wiesen, Feldern oder rund ums Stadion wird die Luft dann zur echten Pollenschleuder, gerade bei trockenem Wind. Wer empfindlich reagiert, merkt das besonders an Tagen, an denen es warm und gleichzeitig windig ist.
Im Spätsommer und bis in den Herbst sind dann die sogenannten Spätblüher am Zug: Beifuß wächst zum Beispiel auf Böschungen und an Bahndämmen, während sich Ambrosia gelegentlich an Straßenrändern oder auf brachliegenden Flächen zeigt. Regnet es zwischendurch einmal kräftig, bringt das oft kurzfristig Erleichterung, weil die Pollen sprichwörtlich „aus der Luft gewaschen“ werden. Nach trockenen Tagen lohnt besonders ein Blick auf die aktuellen Zahlen – die Belastung kann schnell wieder anziehen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Marktoberdorf
Im Alltag helfen ein paar Tricks, die Frühlings- und Sommerzeit trotz Pollen zu genießen: Plane Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer – so erwischt du frische, pollenarme Luft. Wenn’s windig ist, lieber abseits von offenen Feldern oder dem Stadtpark unterwegs sein, denn dort türmen sich die Pollen besonders oft. Eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne, sondern auch Gräser- und Baumblüten aus den Augen fern – in der Marktplatz-Bäckerei mal eine Pause drinnen einzulegen, kann manchmal wahre Wunder wirken.
Zu Hause heißt es: Möglichst früh morgens oder nach dem Regen lüften, damit weniger Pollen hineinwehen. Wer einen HEPA-Filter nutzt, kann der Pollenbelastung drinnen zusätzlich eins auswischen. Übrigens: Wäsche besser nicht im Freien trocknen – auch bei Föhnwetter, das hier gern mal aufzieht. Und im Auto sorgt ein Pollenfilter dafür, dass die Nase beim Pendeln oder Wochenendausflug in die Berge entspannt bleibt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Marktoberdorf
Die tagesaktuelle Tabelle oben zeigt dir verlässlich, welcher aktueller Pollenflug heute in Marktoberdorf für Bewegung sorgt. Damit bist du immer auf dem Laufenden, bevor die Haustür ins Schloss fällt – egal ob zur Arbeit, in die Schule oder raus ins Grüne. Noch mehr praktische Alltagstipps, ausführliche Infos zu Allergien und alles rund um den pollenflug heute findest du jederzeit auf unserer Startseite oder vertiefend im Pollen-Ratgeber. Schau gern regelmäßig vorbei!