Pollenflug Neumarkt i.d. OPf. heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Neumarkt i.d. OPf.: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Neumarkt i.d. OPf.
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Neumarkt i.d. OPf. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neumarkt i.d. OPf.
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Neumarkt i.d. OPf.
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neumarkt i.d. OPf.
Zwischen dem Bayerischen Jura und den Ausläufern des Oberpfälzer Waldes liegt Neumarkt i.d. OPf. in einer typisch oberpfälzischen Hügellandschaft. Diese Lage sorgt dafür, dass Pollen – etwa aus den umliegenden Mischwäldern – nicht nur lokal entstehen, sondern durch Winde aus Richtung Regensburg oder Nürnberg herüberströmen. Besonders bei trockenem Wetter merkt man, wie „fremde“ Pollen in die Stadt gelangen und die Belastung spürbar ansteigt.
Dazwischen schneidet der Ludwig-Donau-Main-Kanal durch Neumarkt. Flüsse und Kanäle können Luftfeuchtigkeit begünstigen – das hält die Pollenkonzentration teils etwas niedriger im direkten Uferbereich. Doch sobald Wind ins Spiel kommt, verteilt er die Pollenwolken auch rasch in die westlichen und südlichen Stadtteile. Wer also an bestimmten Tagen stärkeren Juckreiz spürt, ist mit seinen Beschwerden definitiv nicht allein in der Region.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neumarkt i.d. OPf.
Kaum ist Weihnachten vorbei, stehen für Allergiker:innen in Neumarkt schon die ersten Herausforderungen an: Die Haselblüte überrascht oft schon im Januar, manchmal sogar um die Mittagszeit, wenn die Sonne das Tal kurz aufwärmt. Gleich danach ist die Erle dran – ihre Pollen sorgen vor allem entlang kleinerer Auen und Bachläufe für erhöhte Konzentrationen. Ein milder Winter und trockene Wochen bringen einen besonders frühen Startschuss für die Frühblüher.
Ab März bis meistens in den Juni hinein geht’s dann richtig los: Die Birke ist im Stadtpark und auf den Alleewegen rund ums Stadtzentrum besonders präsent. Wer dort spazieren geht, merkt schnell, wie intensiv die Birkenpollen durch die Gassen wirbeln. Fast nahtlos schließen sich die Gräser – wie Wiesenrispe und Rotschwingel – an, die Parks und Grünstreifen rund um die Altstadt dominieren. Ein abendlicher Regenschauer kann die Belastung vorübergehend senken, aber spätestens bei höheren Temperaturen stehen die Gräser rasch wieder in voller Pracht – und der Pollen in der Luft.
Ab Juli und manchmal noch bis in den späten September hinein übernehmen die Kräuterblüher das Kommando. Beifuß fühlt sich auf Straßenrändern, Brachflächen oder an den Bahngleisen sehr wohl und versorgt die Luft mit feinem Pollen, der sogar mehrere Stadtteile erreichen kann. Seit einigen Jahren findet auch die Ambrosia immer öfter ihren Weg bis in die Oberpfalz – besonders durch Transportwege oder Baumaßnahmen. Wetterumschwünge mit Wind können den typischen Kräuterpollen nochmal kräftig durch die Region wirbeln.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neumarkt i.d. OPf.
Wer in Neumarkt unterwegs ist, dem hilft vor allem eines: clever planen. Spaziergänge nach einem sommerlichen Gewitterschauer sind Gold wert – Regen spült die meisten Pollen kurzzeitig aus der Luft. Wer morgens joggt, wählt am besten Strecken abseits frisch gemähter Grünflächen oder verzichtet an starken Belastungstagen mal auf den Stadtpark. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch so manchen Pollen fern – besonders, wenn der Wind mal etwas kräftiger geht.
Auch zu Hause gibt’s einfache Tricks: Wer richtig lüftet – besser kurz und kräftig am späten Abend, wenn die Pollenkonzentration sinkt – verschafft sich schnelle Erleichterung. Spezielle HEPA-Filter fürs Schlafzimmer filtern vieles raus, was durch offene Fenster hereinkommt. Übrigens: Wer seine Kleidung tagsüber draußen trocknet, nimmt eine Extraportion Pollen mit ins Schlafzimmer – also besser auf einen Innenständer ausweichen. Und im Auto lohnt sich der Check, ob ein funktionierender Pollenfilter eingebaut ist, um beim nächsten Ausflug Richtung Sulzbürg pollenfrei durchzuatmen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neumarkt i.d. OPf.
Du findest oben die aktuellsten Werte zum pollenflug heute in Neumarkt – direkt aus unserer Live-Tabelle. Egal ob du gerade den Tag planst, Medikamente abstimmen möchtest oder einfach wissen willst, was in der Luft liegt: Bei uns bist du auf dem neuesten Stand. Stöber für weitere Infos und praktische Hilfen einfach auf pollenflug-heute.de vorbei – oder hol dir geballtes Wissen und Alltagstipps direkt in unserem Pollen-Ratgeber. So bleibst du auch in der Oberpfalz bestens vorbereitet!