Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersöchering heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersöchering: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersöchering

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersöchering in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersöchering

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersöchering heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersöchering

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Obersöchering

Wer in Obersöchering Zuhause ist, kennt das: Die Gemeinde liegt mitten im bayerischen Voralpenland, ein bisschen südlich von München und umzingelt von Wiesen, kleinen Wäldern und sanften Hügeln. Genau diese Mischung macht die Region nicht nur fürs Auge idyllisch, sondern beeinflusst auch, wie stark und wann uns die Pollen jedes Jahr besuchen. Besonders die umliegenden Wälder und landwirtschaftlichen Flächen spielen beim Pollenflug eine wichtige Rolle – sie sind die Hauptlieferanten in der Blütesaison. Durch die offene Lage und die gelegentlich kräftigen Winde aus Süden oder Westen können jedoch auch Pollen aus weiteren Regionen herantransportiert werden.

Ein weiteres geografisches Häppchen, das den Pollenallergikern Kopfschmerzen bereiten kann: Im Frühjahr speichert das Moorgebiet in der Nähe noch Feuchtigkeit, wodurch an manchen Tagen nach Regen die Pollenlast kurzzeitig sinkt. An warmen, trockenen Tagen hingegen fehlt dieser ausgleichende Effekt – und die Pollenkonzentration steigt flott an. Auch die leicht erhöhte Lage von Obersöchering sorgt manchmal dafür, dass kalte Nächte den Pollenflug verzögern oder bestimmte Blühphasen länger andauern. Wer’s genau wissen will, schaut am besten immer auf die aktuellen lokalen Daten – weil die Umgebung wirklich ihren ganz eigenen Rhythmus hat.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Obersöchering

Das Pollenjahr rund um Obersöchering startet nicht selten früher als gedacht. Schon ab Februar zeigen sich die ersten Hasel- und Erlenpollen, manchmal begünstigt durch die oft milde Witterung im Alpenvorland. Denn auch wenn auf den Bergen noch Schnee liegt, blüht’s im Tal schnell. Gerade allergische Frühaufsteher sollten – auch wenn es draußen noch ganz harmlos aussieht – ab Ende Januar schon einen Blick auf den aktuellen Pollenflug werfen.

Sobald der Frühling richtig loslegt, ist die Birkenblüte das große Thema – oft mit ziemlich hoher Belastung. Die Birken lieben die großzügigen Freiflächen und Parks rund um den Ort. Fast nahtlos geht’s dann in die Gräserpollen-Saison über: Auf den Wiesen, entlang kleiner Feldwege und am Stadtrand, wo die Mahd nicht ganz so regelmäßig passiert, wird’s dann nochmal richtig „luftig“. Wer da empfindlich ist, kennt die Plätze schnell und kann sie in der Hauptzeit eher meiden.

Spätsommer und Frühherbst gehören den Kräutern: Besonders Beifuß und Ambrosia lassen ihre Pollen los – gerne entlang von Landstraßen, auf Brachflächen und manchmal auch an den Bahntrassen, die weiter Richtung Süden schlängeln. Ein kurzer, kräftiger Regenschauer kann die Pollenbelastung kurzfristig senken, aber an trockenen und windigen Tagen ist auch im August und September noch einiges unterwegs. Temperatur und Wetter spielen in Obersöchering oft „Schiedsrichter“ – was genau wann fliegt, sieht man aber immer super an unserer Übersicht ganz oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Obersöchering

Gerade wenn’s draußen richtig schön wird, fällt das Wegbleiben von Parks oder Wiesen schwer – trotzdem lohnt es sich für Allergiker, auf Spaziergänge nach einem Regentag oder am späten Abend zu setzen. Dann ist die Belastung meist am geringsten. Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist: Eine Sonnenbrille hilft oft schon, die Pollen zumindest ein bisschen abzuhalten. Und ganz ehrlich, einen Spaziergang an weniger „blühenden“ Strecken – etwa entlang des Moors – nimmt man lieber mal in den Kalender auf, wenn’s juckt und trieft.

Beim Lüften zuhause am besten früh morgens oder nach Regenschauern das Fenster öffnen – dann kommen weniger Pollen in die Wohnung. Wer mag, kann sich einen kleinen mobilen Luftfilter aufstellen, vor allem im Schlafzimmer. Und: Die Lieblingsklamotten nach dem Stadtbummel lieber drinnen trocknen, statt draußen – das spart Nasenkribbeln am nächsten Tag. Im Auto empfiehlt sich übrigens ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters, gerade wenn man öfter zwischen Land und Stadt pendelt. Kleine Maßnahmen – aber sie bringen im Alltag tatsächlich Erleichterung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Obersöchering

Unsere Übersicht direkt oben informiert dich tagesaktuell, was in Obersöchering gerade herumfliegt. Damit bist du beim pollenflug heute im Ort immer auf dem neuesten Stand – bevor du dich rauswagst oder das Fenster aufreißt. Noch mehr individuelle Tipps und Hintergrundinfos bekommst du auf unserer Hauptseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So kannst du entspannt durch die Saison kommen – auch an Tagen, an denen’s mal wieder stärker kribbelt.