Pollenflug Gemeinde Roth heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Roth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Roth

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Roth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Roth

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Roth heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Roth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Roth

Wer in Gemeinde Roth unterwegs ist, kennt die waldreiche Umgebung direkt am Rand des Pfälzerwaldes – das prägt natürlich auch den Pollenflug in der Gegend. Besonders in den Monaten mit viel Blüte kann von den umgebenden Hügeln und Wiesen verstärkt Pollen in den Ort getragen werden. Gerade die offene Feldstruktur rund um Roth sorgt häufig für eine breite Verteilung der Pollen, je nachdem, wie der Wind steht.

Außerdem spielt auch die Nähe zum Rhein eine kleine Rolle: Bei Ostwind können Pollen von Flussauen und naturnahen Flächen Richtung Roth getragen werden, während feuchtere Luft manchmal die Belastung etwas abmildert. Im Hochsommer merkt man, wie Hitze in der Ortslage – Stichwort "Wärmeinsel" – das Aufwirbeln von Staub und Pollen zusätzlich fördert. Diese lokalen Faktoren machen den Pollenflug hier manchmal etwas unberechenbarer als man denken könnte.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Roth

Schnell wie der Frühling kommt, sind auch die ersten Pollen da: Besonders Hasel und Erle machen häufig schon im Februar oder sogar Ende Januar die Runde – je nachdem, wie mild der Winter ausfällt. Durch das geschützte Mikroklima und die vielen Hecken in und um Roth kann die Saison ganz schön früh starten, und so mancher Allergiker spürt den Frühling dort, wo andere noch an Winter denken.

Im Frühjahr geht’s dann richtig los: Die Birke blüht hier – wie in weiten Teilen der Pfalz – meist Mitte April bis Anfang Mai. Gerade an den Waldrändern und in kleineren Parks rund um Roth spürt man den Pollenflug deutlich. Kurz darauf legen die Gräserpollen nach, die an den Feldrändern und auf den typischen Wiesen der Gemeinde – zum Beispiel am Kirchweg oder Richtung Albiger Höfe – mitunter bis Mitte Juli für Dauerniesen sorgen. Tage mit viel Sonne und etwas Wind treiben den Pollenstand dann schnell nach oben, während ein Regenschauer schon mal kurz Entlastung bringt.

Im Spätsommer schlagen schließlich Beifuß und gelegentlich Ambrosia zu – meist entlang von Straßenrändern, Industriebrachen oder am Bahndamm Richtung Alzey. Diese Kräuter sorgen oft nochmal für einen Pollennachschub, wenn viele schon dachten, die Saison wäre vorbei. Fun Fact: Ein besonders windiges Wochenende sorgt erfahrungsgemäß für eine regelrechte „Pollenwalze“ – und dann merkt auch der Letzte im Ort, dass jetzt wirklich wieder Beifußzeit ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Roth

Wer in Roth lieber entspannt durchatmen will, sollte einige Gewohnheiten anpassen: Zum Beispiel die frühe Joggingrunde nach einem nächtlichen Regenschauer planen – die Luft ist dann am saubersten. Mit einer Sonnenbrille beim Spaziergang am Marktplatz bleibt der Großteil der Pollen von den Augen fern. Gerade am Wochenende, wenn das Wetter lockt: In Zeiten hoher Belastung sind weniger die Wälder, sondern offene Felder und parkähnliche Flächen die eigentlichen Hotspots – da also eher mal auf die ruhigere Gasse ausweichen. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann einen dünnen Schal oder Buff verwenden, um die Belastung für Mund und Nase zu senken.

Für daheim lohnt sich regelmäßiges Staubsaugen mit einem guten Feinstaubfilter und das klassische Stoßlüften – am besten abends oder nach dem Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen gerade niedrig ist. Die Kleidung möglichst gleich nach dem Nachhausekommen wechseln und Hände waschen, damit Pollen nicht unnötig in die Wohnung wandern. Wäsche sollte möglichst drinnen oder im Trockner trocknen, damit sich die Pollen nicht festsetzen. Und: Wer das Glück hat, ein Auto mit Pollenfilter zu besitzen, sollte den einmal pro Saison kontrollieren – das hilft mehr als gedacht!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Roth

Unsere Übersicht oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, wie es mit dem aktuellen pollenflug in Gemeinde Roth aussieht – so kannst du besser planen, wann der Allergieschutz Sinn macht und wann du draußen einfach mal tief durchatmen kannst. Noch mehr hilfreiche Tipps und ausführliche Infos zu Pollenallergien findest du auch direkt auf pollenflug-heute.de oder im stets aktuellen Pollen-Ratgeber. Gönn dir das Plus an Durchblick für deinen Alltag!