Pollenflug Gemeinde Elkenroth heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Elkenroth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Elkenroth

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Elkenroth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Elkenroth

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Elkenroth heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Elkenroth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Elkenroth

Elkenroth liegt mitten im Westerwald und ist von hügeligen Wäldern und vielen Grünflächen umgeben. Besonders der große Waldgürtel ringsum sorgt dafür, dass sich bestimmte Baumpollen, wie etwa Birke und Erle, im Frühling und Frühsommer ordentlich in der Luft verteilen. Aber das Schöne am Westerwald – die vielen Bäume und die frische Landluft – kann für Allergiker:innen schnell zur Herausforderung werden, wenn die Pollensaison startklar macht.

Winde, die durch das leicht hügelige Gelände pfeifen, strömen oft aus südwestlicher Richtung und transportieren Pollen aus den umliegenden Wäldern direkt bis ins Zentrum von Elkenroth. Durch die Nähe zu Feldern und Wiesen – wie sie rund um den Ort zu finden sind – kann die Pollenkonzentration an manchen Tagen spürbar ansteigen. Nach längeren Trockenphasen wurde im Ort auch schon von regelrechten „Pollenschwaden“ berichtet, vor allem wenn das Wetter plötzlich umschlägt. Da hilft oft tatsächlich nur: Nase hoch und schnell ins Haus.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Elkenroth

Sobald sich im Februar/März die ersten Sonnenstrahlen blicken lassen, legen Hasel und Erle am Waldrand los – oft früher als anderswo in Rheinland-Pfalz, weil das Mikroklima im Westerwald mildere Temperaturen begünstigt. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte also schon zu Jahresbeginn mit den ersten Symptomen rechnen, manchmal sogar noch vor Ostern.

Ab April werden die Birken in den heimischen Mischwäldern aktiv – und die bringen es bekanntlich auf rekordverdächtige Pollenzahlen. Noch kniffliger wird’s dann ab Mai/Juni mit den Gräsern: Egal ob auf der Hundewiese, entlang der Schulwege oder quer durch die Felder – überall kann sich die Pollenbelastung schnell erhöhen. Heuschnupfen-Geplagte merken das besonders beim Sport oder beim Radeln durchs Umland.

Wenn der Sommer langsam ausklingt, übernehmen Kräuter wie Beifuß und – in letzter Zeit leider häufiger – Ambrosia das Kommando. Gerade an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf brachliegenden Grundstücken rund um Elkenroth fühlen sich diese Spätblüher pudelwohl. Starke Winde können ihre Pollen noch bis in den Oktober wirbeln. Ein kräftiger Regenguss hingegen sorgt oft für eine spürbare Abnahme der Luftbelastung, zumindest für ein paar Stunden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Elkenroth

Gerade am Wochenende zieht’s viele aus Elkenroth in die Wälder oder an den Rott, doch Allergiker:innen sind in dieser Zeit besser beraten, Aktivitäten im Freien auf die Zeit nach dem Regen zu legen – dann ist die Luft meist sauberer. Wer unterwegs ist, sollte nicht vergessen, eine Sonnenbrille aufzusetzen und die Haare am Abend gründlich auszuspülen. Kleine Tricks, große Wirkung! Und abends im Park sitzen ist zwar schön, aber in der Hochsaison besser auf den Balkon oder ins Café ausweichen.

Auch drinnen heißt es: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Stoßlüften idealerweise früh morgens oder direkt nach einem Regenschauer, damit sich so wenig Pollen wie möglich in der Wohnung breitmachen. Ein Pollenfilter im Auto sowie ein guter HEPA-Filter fürs Schlafzimmer helfen zusätzlich, die Belastung zu verringern. Und: Kleidung lieber auf dem Wäscheständer im Keller als draußen auf der Leine trocknen lassen – so schaffen es weniger Pollen in die frische Wäsche. Kleiner Extra-Tipp: Haustiere regelmäßig bürsten, damit sie keine „Pollenlieferanten“ werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Elkenroth

Ob du morgens noch mal kurz lüften solltest, bevor’s rausgeht, oder wann ein Spaziergang am angenehmsten ist – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Elkenroth, und das immer tagesaktuell. Nutze unseren Service, um deine Woche besser zu planen! Mehr praktische Tipps und aktuelle Trends findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber – für ein Stück mehr Alltag ohne Niesattacken.