Pollenflug Gemeinde Rosenau heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Rosenau ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rosenau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rosenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rosenau

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Rosenau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rosenau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rosenau

Die Gemeinde Rosenau liegt eingebettet zwischen weitläufigen Wiesen, üppigen Feldern und dem Verlauf der Plane – ein Nebenfluss der Havel, der sich südlich des Ortes entlangschlängelt. Besonders die zahlreichen Waldstreifen rund um die Ortschaft sorgen im Frühjahr und Sommer für eine teils erhöhte Pollenkonzentration, denn die Bäume und Sträucher setzen hier fleißig ihre Pollen frei, die der Wind dann schön in Rosenau verteilt.

Das flache Brandenburger Land bietet kaum natürliche Barrieren, weshalb Pollen – etwa von Birken oder Gräsern aus den Nachbardörfern – regelmäßig zu uns nach Rosenau herüberwehen. Gerade bei trockenem Wetter spürt man das; feuchte Morgen hingegen lassen der Belastung oft keine Chance und bringen eine kleine Verschnaufpause für Allergiker*innen. Ein entscheidender Faktor: Der offene Landschaftscharakter begünstigt ein munteres Hin- und Herschieben der Pollenschwaden, und dafür genügt oft schon ein frischer Windstoß.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rosenau

Schon recht früh im Jahr – manchmal, wenn der Winter recht mild war, schon im Februar – beginnt das große Niesen: Hasel und Erle zählen in Rosenau zu den ersten Frühblühern. Dank den geschützten Böschungen entlang der Plane und den südlich gelegenen Feldgehölzen sind ihre Pollen oft früh unterwegs. Das regionale Mikroklima, mit seinen doch recht warmen Frühlingstagen, sorgt gelegentlich für einen kleinen „Vorsprung“ beim Blühbeginn.

Im April und Mai drehen dann vor allem die Birken ordentlich auf. Sie säumen viele Dorfwege und stehen häufig auf privaten Grundstücken – ihre Pollen fliegen in Rosenau so gut wie überall herum. Die Gräser belegen im späten Frühling bis in den Hochsommer die Hauptrolle im Pollengeschehen; nicht zuletzt wegen der vielen Wiesen und unbeackerten Flächen rund um die Gemeinde. Spaziergänge über den Feldrain oder zum kleinen Gewässer können dann schon mal die Nase kitzeln. Kurze Schauer helfen, die Luft zwischendurch klar zu halten, aber sobald die Sonne kräftig scheint, beginnt das Spiel von vorn.

Wenn im Spätsommer und Herbst die klassischen Bäume Ruhe geben, melden sich Beifuß und Ambrosia mit ihren Pollen. Gerade an Feldwegen, an den Bahngleisen Richtung Wiesenburg und auf Brachflächen tauchen diese Kräuter regelmäßig auf. Wer in Rosenau an Hauptstraßen unterwegs ist, sollte in dieser Zeit besonders aufmerksam sein, denn Wind kann die Pollen dieser Spätblüher ordentlich durch die Luft wirbeln – ein schneller Wetterwechsel sorgt hier oft für wechselnde Belastungen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rosenau

Wer in Rosenau unterwegs ist, sollte am besten nach einem kurzen Regenguss das Haus verlassen – dann ist die Luft im ganzen Dorf angenehm klar. Sonnenbrillen helfen, die Augen vor Pollen zu schützen, besonders beim Spaziergang entlang der Dorfstraße oder über die Felder. Versuche, in der Hochsaison offene Flächen wie den Sportplatz mittags zu meiden, denn da ist die Belastung meist am stärksten. Ein kleiner Tipp „von Nachbar zu Nachbar“: Mit dem Fahrrad lieber in den kühleren Morgenstunden zu Arbeit oder zum Einkauf fahren, bevor die Pollen so richtig aufwirbeln.

Zuhause lohnt es sich, möglichst früh morgens zu lüften, bevor der Pollenflug anzieht. Wer’s modern mag: HEPA-Filter für den Staubsauger oder sogar für die Wohnräume machen echt einen Unterschied! Die Wäsche sollte, so praktisch die Wäschespinne im Garten auch ist, an starken Pollentagen lieber drinnen trocknen. Und im Auto empfiehlt sich unbedingt ein funktionierender Pollenfilter, besonders auf den Landstraßen rund ums Dorf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rosenau

Ob morgendlicher Blick nach draußen oder die Planung für den nächsten Spaziergang – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie der Pollenflug heute in Gemeinde Rosenau aussieht. Dank unserer Live-Daten kannst du sofort einschätzen, was dich draußen erwartet und wie du dich am besten schützt. Falls du noch mehr wissen möchtest: Auf pollenflug-heute.de findest du einen schnellen Überblick zum aktuellen Pollenflug deutschlandweit und im Pollen-Ratgeber hilfreiche Tipps rund um Allergien und Entlastung im Alltag.