Pollenflug Gemeinde Guhrow heute aktuell
Region: Mittelgebirge Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Guhrow ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Guhrow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Guhrow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Guhrow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg
Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Guhrow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Guhrow
Guhrow liegt malerisch im Spreewald, eingebettet zwischen Feldern, kleinen Waldstücken und den typischen, verzweigten Fließen der Region. Gerade diese einzigartige Auenlandschaft sorgt dafür, dass sich Pollen aus umliegenden Wäldern und Wiesen gut verteilen können – die Luft ist selten ganz „pollenfrei“, vor allem im Frühjahr und Sommer. Die vielen Wasserläufe wirken manchmal sogar wie Transportschleusen für den Blütenstaub, der durch den stetigen Wind von den nassen Ufern weiter ins Dorf geblasen wird.
Ein weiteres geografisches Merkmal ist die offene, meist flache Fläche rund um Guhrow: Ohne nennenswerte Hügel oder größere Städte als Barriere, gelangen Pollen aus den umliegenden Feldern und Hecken recht ungehindert in den Ort. Insbesondere mit östlichen oder südlichen Winden steigt die Belastung oft sprunghaft an. In trockenen Phasen kann dann ganz schön was umherwirbeln!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Guhrow
Kaum ist der Winter vorbei, spitzen in Guhrow schon die ersten Frühblüher durch – tatsächlich starten Hasel und Erle manchmal bereits im Februar, wenn das Mikroklima am Dorfrand ein paar Sonnenstrahlen mehr spendiert. Wer in dieser Zeit am Waldrand spazieren geht, merkt schnell: Die Nase kribbelt, weil sich hier rund um die Wasserläufe die Pollenkonzentration sammelt.
Im April legt dann die Birke richtig los. Guhrow ist – wie der ganze Spreewald – reich an Birken und offenen Wiesen. Vor allem an Feldrändern oder in kleinen Gartenanlagen fliegt der Pollen deutlich spürbar. Ab Mai gesellen sich Gräser dazu, oft sogar an Wegesrändern zwischen den Gehöften. Lokal gefürchtet: windige Frühlingstage, die den aktuellen Pollenflug spürbar verstärken können.
Im Spätsommer und bis hinein in den September macht sich dann der Beifuß bemerkbar, der gern an den Straßenrändern wächst. An manchen Brachen am Ortsausgang und sogar an alten Bahndämmen lässt sich auch vereinzelt Ambrosia finden, die besonders aggressive Pollen freisetzt. Regnerische Tage geben zwar meist Entwarnung, aber warme, trockene Wochen verlängern die Blütezeit deutlich.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Guhrow
Allergiker aufgepasst: Wer einen ausgedehnten Dorfrundgang plant oder mit dem Rad zum nächsten See fahren möchte, sollte an windigen Tagen oder zur Hauptblütezeit der Birken vielleicht einen Bogen um den Park am Dorfrand machen. Am besten die frische Luft direkt nach einem Regenschauer genießen – dann ist die Luft oft „gewaschen“. Eine Sonnenbrille hilft dabei, die Augen zu schützen, vor allem auf den weiten Feldwegen rund um Guhrow. Besonders nachmittags ist die Pollenkonzentration oft am höchsten – der frühe Morgen eignet sich also perfekt zum Lüften oder für kurze Erledigungen.
Zuhause lässt sich mit einfachen Mitteln viel erreichen: Am besten gezielt lüften, also morgens oder direkt nach Regen, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer kann, bringt zusätzliche Fliegengitter an oder setzt auf gute Staubsauger mit HEPA-Filter. Ein echter Geheimtipp: Die Wäsche lieber im Haus trocknen! Und fürs Auto empfiehlt sich auf Dauer ein Innenraumfilter, damit die Fahrt nicht zur Nies-Attacke wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Guhrow
Wie praktisch, dass unsere Tabelle oben dir den pollenflug heute in Guhrow ganz aktuell zeigt – so sparst du dir böse Überraschungen beim Rausgehen. Mit unseren Live-Daten hast du den Überblick, welche Pollen aktuell unterwegs sind, und kannst deine Aktivitäten gezielt planen. Wenn du tiefer in das Thema einsteigen willst, wirf gern einen Blick auf unsere Startseite oder schau direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. Wir halten dich auf dem Laufenden – nicht nur heute, sondern die ganze Saison!