Pollenflug Gemeinde Roseburg heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Roseburg: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Roseburg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Roseburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Roseburg

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Roseburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Roseburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Roseburg

Gemeinde Roseburg liegt mittendrin im „Grünen Dreieck“ zwischen Lauenburg, Mölln und Schwarzenbek. Drumherum: Sanfte Hügel, viele kleine Laub- und Nadelwälder, dazu einige offene Felder. Wer hier wohnt, kennt das – der Wind pfeift nicht selten über die Kuppen direkt ins Dorf und nimmt nicht nur das Geläut der Kühe mit, sondern eben auch Pollen. Gerade die zahlreichen Baumgruppen rund um die Wohngebiete können daher dafür sorgen, dass die Pollenkonzentration in der Luft zeitweise ordentlich anschwillt.

Die Nähe zum Elbe-Lübeck-Kanal und kleineren Bachläufen beeinflusst die Luftfeuchtigkeit und somit auch, wie weit und wie heftig sich Pollen ausbreiten. Nach feuchten Nächten kann sich die Lage entspannen – aber wehe, der Ostwind bläst! Dann werden beizeiten Pollen regelrecht in die Straßen und Gärten geweht. Kurz gesagt: Wenig Großstadt, viel Natur, häufig wechselnde Winde – in Roseburg haben Allergiker:innen das Pollenaufkommen selten komplett unter Kontrolle.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Roseburg

Sobald Ende Januar/Februar das Thermometer einen kleinen Sprung nach oben wagt, starten die Frühblüher – allen voran Hasel und Erle. In Roseburg sieht man diese Sträucher nicht selten entlang der Wege am Waldrand oder als lebende Zäune. Das milde Mikrolima zwischen den umliegenden Höhenzügen kann den Pollenflug sogar um einige Tage vorziehen. Wer empfindlich ist, merkt schon früh im Jahr: Es kitzelt in der Nase.

Ab April übernehmen die Bäume so richtig das Ruder. Birken sind ein Klassiker hier – sowohl in den kleinen Parks zwischen den Wohngebieten als auch an den Rändern der großen Felder. Die Hauptsaison zieht sich dann durch den Frühsommer, wobei auch verschiedene Gräser deutlich mitmischen. Besonders Heuwiesen und die typischen Knicks rund ums Dorf werden im Mai bis Juli zu wahren Hotspots für Pollenfreunde (oder -gegner) – je nach Perspektive. Ein ordentlicher Regenschauer bringt kurzfristig Erleichterung, aber bei warmem, windigem Wetter ist Vorsicht angesagt.

Im Spätsommer und frühen Herbst sind dann die Kräuter an der Reihe, hauptsächlich Beifuß und in den letzten Jahren zunehmend Ambrosia. Die wachsen gerne an ungemähten Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen. Gerade wer an diesen „wilden“ Orten vorbeiradelt, sollte sich bewusst sein: Die Pollensaison in Roseburg endet oft erst, wenn die ersten Nachtfröste durchziehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Roseburg

Wenn’s draußen juckt und kribbelt, hilft manchmal schon gesunder Menschenverstand. Bevor du zum Einkauf ins Dorf radelst, check am besten die aktuelle Pollenlage (siehe oben!) oder schnapp dir direkt eine Sonnenbrille – schützt nicht nur gegen UV, sondern hält auch so manchen Pollen ab. Waldige Spaziergänge nach einem Regenschauer sind deutlich entspannter als an trockenen, windigen Tagen. Und kleine Tricks wie der Umweg über Nebenstraßen (statt der Hauptstraße entlang der Knicks) zahlen sich für Allergiker:innen manchmal richtig aus.

Daheim gilt: Richtiges Lüften spart viele Probleme. In Roseburg weht meistens morgens weniger Pollen rein als abends – also, Fenster kurz auf, Stoßlüften und dann wieder zu. Wer’s verträgt, stellt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter auf – besonders im Schlafzimmer Gold wert. Tipp am Rande: Wäsche zum Trocknen lieber drinnen aufhängen (lass den Friesenwind mal draußen) und beim Auto auf einen guten Pollenfilter achten. Gerade im ländlichen Raum sammelt sich sonst schnell alles, was die Natur zu bieten hat, im Innenraum.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Roseburg

Du möchtest wissen, was heute in Roseburg durch die Luft wirbelt? Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt vor deiner Haustür – zuverlässig und natürlich immer auf dem neuesten Stand. So bist du bestens vorbereitet, bevor du dich aufs Rad schwingst oder den Spaziergang mit der Familie planst. Noch mehr praktische Tipps und ausführliches Hintergrundwissen findest du übrigens jederzeit auf unserer Startseite sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und mach dem Pollenalltag in Roseburg ein Schnippchen!