Pollenflug Gemeinde Kiebitzreihe heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kiebitzreihe: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kiebitzreihe

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kiebitzreihe in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kiebitzreihe

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Kiebitzreihe heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kiebitzreihe

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kiebitzreihe

Was macht eigentlich den Pollenflug hier in Kiebitzreihe so besonders? Ganz klar: die flache Marschlandschaft und die Nähe zu einigen typischen Knicks (so nennt sich bei uns das natürliche Buschwerk an den Feldrändern) geben in der Region ganz schön den Ton an. Durch die offene Gegend haben Pollen – besonders aus Nordwest Richtung – freie Bahn. Starker Westwind weht Pollen, etwa von Gräsern oder Bäumen, über Felder und Wiesen direkt in den Ort.

Auffällig für Kiebitzreihe ist außerdem das Fehlen größerer Wälder vor Ort. Dadurch sammelt sich insgesamt weniger lokaler Baumpollen, aber gleichzeitig kann der Wind die Partikel kaum bremsen – sie verteilen sich entsprechend großflächig. Nach einem ordentlichen Regenschauer merkt man, wie die Pollenkonzentration rasch sinkt – bei Trockenheit ist die Belastung aber oft höher als erwartet. Da wundert sich hier niemand, wenn morgens zum Lüften schon mal die Pollenschwaden durchs Küchenfenster ziehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kiebitzreihe

Der Startschuss fürs „Nasenlaufen“ in Kiebitzreihe fällt meist schon im zeitigen Frühjahr: Sobald die ersten milden Tage durchziehen, lassen sich Hasel und Erle nicht lange bitten. Wegen der offenen Landschaft und wenig Schutz durch dichte Bebauung beginnt die Blüte der Frühblüher oft schon im Februar – manchmal überrascht der Nordwind dann aber auch mit einer kleinen Verspätung.

Im April und Mai ist dann aber wirklich was los: Die Birke – typisch für Norddeutschland – feiert Hochsaison, besonders entlang von Straßen und an den Feldwegen am Rand von Kiebitzreihe. Auch Gräser legen in der Marsch richtig los. Wer in der Nähe von Wiesen oder dem Sportplatz wohnt, merkt spätestens jetzt: Die Pollenbelastung steigt rasant an und hält sich bis in den Juli hinein. Gerade an windstillen Tagen staut sich die Luft, und die Pollen bleiben noch länger „hängengeblieben“.

Wenn die warmen Sommertage ausklingen, beginnt für viele Allergiker:innen trotzdem noch keine Verschnaufpause: Beifuß und vereinzelt Ambrosia wachsen bevorzugt an Straßenrändern, ungemähten Ecken und entlang der Bahnschienen. Im Spätsommer genügt manchmal schon ein kräftiger Windstoß oder ein Mähvorgang am Straßenrand, um wieder „Pollenalarm“ auszulösen. Erst nach den ersten kälteren Herbsttagen wird’s langsam ruhiger.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kiebitzreihe

Der Wind gehört in Kiebitzreihe einfach dazu – aber für Allergiker:innen ist das eine Herausforderung. Deshalb: Sport und längere Spaziergänge am besten direkt nach einem ordentlichen Regenguss, da sind die Pollen förmlich aus der Luft gespült. Wer mit dem Fahrrad rauswill, sollte die Knicks oder Baumalleen eher meiden, während der Birkenblüte zum Beispiel. Und ja, eine große Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch einige Pollen von den Augen fern (praktisch, oder?).

Für drinnen gilt: Am frühen Abend und nach Regen ist die beste Zeit zum Lüften, denn dann ist die Luft meist klarer. Kleidung nach dem Aufenthalt draußen nicht einfach im Schlafzimmer ausziehen – besser gleich in die Wäsche! Lüfter mit Pollenfiltern (am Auto oder in der Wohnung) sind besonders an Tagen mit starkem aktuellen Pollenflug Gold wert. Und wer den klassischen Wäscheständer draußen liebt, sollte in der Hochsaison lieber darauf verzichten – da sammelt sich sonst mehr als nur Frühlingsduft an der frischen Wäsche.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kiebitzreihe

Damit du nicht länger aufs Wetterraten angewiesen bist: Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug von heute hier in Kiebitzreihe – quasi dein Kompass für den Alltag. So kannst du schnell erkennen, wann ein Spaziergang entspannt oder eher nur mit Taschentüchern im Gepäck angesagt ist. Alle wichtigen Infos zur Pollensaison und viele weitere Tipps findest du sowohl auf unserer Startseite als auch gesammelt und leicht verständlich im Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei – so bist du beim Thema Pollenflug in Kiebitzreihe immer einen Schritt voraus!