Pollenflug Gemeinde Bendfeld heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bendfeld: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bendfeld

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bendfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bendfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bendfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bendfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bendfeld

Bendfeld ist eine von Feldern und kleinen Wäldchen durchzogene Gemeinde zwischen Ostsee und dem Binnenland – typisch für diese Ecke in Schleswig-Holstein. Besonders auffällig ist die Nähe zur Küste: Bei bestimmten Windrichtungen kann die Ostsee für eine frische Brise sorgen, die Pollen von weiter her anwirbeln oder umgekehrt den „Ausflug“ der lokalen Pollen ein wenig ausbremst. Das merkt man tatsächlich: an einigen Tagen ist die Luft deutlich klarer, während es an anderen schon mal in der Nase kitzeln kann.

Gleichzeitig gibt es rund um Bendfeld viele Landwirtschaftsflächen und Knicks – also die typischen norddeutschen Feldhecken. Das beeinflusst die Verteilung von Pollen: Vor allem Gräserpollen finden hier reichlich Platz zum „Abheben“. Wälder können dagegen als kleine Barriere dienen, sodass auf der einen Seite richtig was fliegt – während auf der anderen gerade Ruhe ist. Kurz: In Bendfeld lohnt es sich, die Windrichtung genauer zu beachten, denn sie mischt ordentlich beim Pollenflug mit!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bendfeld

Schon ab Februar etablieren sich rund um Bendfeld meist die ersten Frühblüher: Hasel und Erle sind jetzt am Start und manchmal durch das milde „Küstenwetter“ etwas früher dran als im Landesinneren. Knackig kalte Nächte können den Auftakt zwar noch ein paar Tage nach hinten verschieben, aber mit den ersten warmen Sonnenstrahlen ist die Nase oft schon alarmiert.

Im Frühjahr und Frühsommer geht’s dann richtig los: Die Birkenpollen sind ab Ende März kaum zu übersehen – gerade bei jeder Spazierfahrt durch die kleineren Waldstücke oder an den typisch norddeutschen Alleen. Im Mai schlagen die Gräser zu: Rings um die Felder und auf den Weiden ist jetzt Hochsaison, besonders nach ein paar trockenen Tagen. Apropos: Nach Regenschauern ist oft kurz Pause, bevor die Belastung dann sprunghaft wieder ansteigt.

Der Spätsommer bringt schließlich die klassischen „Nachzügler“: Beifuß taucht gern an Feldrändern und in Straßengräben auf, Ambrosia ist glücklicherweise (noch) eher selten, kann aber entlang von Bahntrassen oder auf ungenutzten Flächen auftauchen. Hier hilft nur: Augen offen halten, denn die Blütezeit verlagert sich durch Wetter oder Bauvorhaben von Jahr zu Jahr ein wenig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bendfeld

Für alle, die draußen unterwegs sind: Wer kann, sollte nach Regenschauern einen Spaziergang wagen – dann ist die Luft oft fast pollenfrei und selbst auf den Feldwegen oder im Dorfzentrum wird’s angenehm. Zur Hauptblüte von Birke und Gräsern lieber einmal rund um den Park herumlaufen als direkt hindurch. Eine Sonnenbrille auf der Nase wirkt übrigens Wunder, wenn’s mal wieder besonders „fliegt“.

Drinnen kann man den Pollen das Leben schwer machen: Morgens stoßlüften, wenn die Pollenbelastung am niedrigsten ist – je nach Wind kann das in Bendfeld allerdings auch mal abends sinnvoller sein, also ruhig auf das Wetterradar schauen. Kleidung nach dem Draußen-Sein direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern, das hilft enorm. Noch ein Trick: Falls das Auto draußen steht, lohnt sich ein sauberer Pollenfilter – vor allem bei längeren Fahrten Richtung Kiel oder auf dem Land.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bendfeld

Ob du morgens zur Arbeit radelst oder nur eben zum Bäcker gehst – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Bendfeld genau dann, wenn du’s brauchst. So bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Tag auf die Pollensituation abstimmen. Mehr Infos zu Ursachen, praktischen Lösungen und aktuellen Tipps warten auf unserer pollenflug-heute.de und extra ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und lass dich vom Pollenflug nicht ausbremsen!