Pollenflug Gemeinde Damsdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Damsdorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Damsdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Damsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Damsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Damsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Damsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Damsdorf

Wer schon mal einen Spaziergang rund um Damsdorf gemacht hat, weiß: Hier trifft weites Land auf kleinere Waldstücke und viele Felder. Gerade durch die flachen Landschaften Schleswig-Holsteins, mit kaum größeren Erhebungen, können Pollen aus verschiedenen Richtungen relativ ungehindert bis ins Ortszentrum und in die Wohngebiete getragen werden. Da weht der Wind schon mal ordentlich über die Felder – was die Verteilung der Blütenstäube zum Teil verstärkt.

Ein weiteres Detail: In der Umgebung gibt es einige kleinere Seen und Feuchtgebiete. Diese wirken sich besonders an warmen, sonnigen Tagen auf die Luftfeuchtigkeit aus – in Verbindung mit dem Wind sorgt das manchmal dafür, dass bestimmte Pollenarten hier etwas länger in der Luft bleiben, statt sich schnell abzusetzen. Wenn dazu noch die Sonne wolkenlos vom Himmel brutzelt, kann die Pollenkonzentration spürbar steigen – gerade für Allergiker:innen kein ganz unwichtiges Detail.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Damsdorf

Der Startschuss für die Pollenflugsaison fällt hier oft schneller, als vielen lieb ist: In Damsdorf beginnt die Zeit der Frühblüher wie Hasel und Erle manchmal schon Ende Januar, wenn’s milder bleibt. Diese Bäume mögen es bekanntlich kühl, und oft genügt ein paar Tage Sonne, damit die ersten gelben Kätzchen aufploppen – mitten im Herzen von Schleswig-Holstein.

Ab April bis in den Hochsommer übernehmen Birken und die verschiedenen Gräser das Zepter. Gerade entlang der Landstraßen und am Rand kleinerer Wälder (Stichwort Damsdorfer Holz!) sind diese Pollen nicht zu unterschätzen. Gräserpollen können fast überall zum Problem werden: Von Wiesenflächen über Gärten bis zur Dorfmitte. Die Blütezeiten schwanken je nach Wetter – an warmen, trockenen Tagen jagt die Pollenbelastung schon mal nach oben, mit jedem Windstoß kommt frischer Nachschub.

Wenn der Sommer in den Herbst übergeht, beginnt für empfindliche Nasen die Phase der sogenannten Spätblüher. Besonders Beifuß und Ambrosia machen sich jetzt an Wegesrändern, auf wilden Brachen oder an alten Bahndämmen breit – im wahrsten Sinne quer durchs Dorf. Ein kräftiger Regenguss kann dann aber zum Glück schnell für Entspannung sorgen und die Pollen ordentlich aus der Luft spülen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Damsdorf

Keine Lust auf rote Augen und laufende Nase? Ein paar Tricks helfen da schon. An besonders starken Tagen – ein Blick auf unsere Übersicht oben reicht – lieber einen Spaziergang im Wald einplanen, statt über die offenen Felder oder durch blühende Parks zu laufen. Die Pollen lauern meist direkt in der Wiese oder auf frisch gemähten Rabatten. Am besten trägt man draußen Sonnenbrille und, wenn’s richtig schlimm wird, eine leichte Mütze: Das hält die Pollen von Gesicht und Haaren fern. Wer die Möglichkeit hat, sollte Joggingrunden und größere Gartenarbeiten möglichst auf die frühen Morgenstunden nach einem ordentlichen Regenschauer legen.

Auch in den eigenen vier Wänden gibt’s Handlungsbedarf: Am besten immer dann lüften, wenn draußen gerade wenig Pollen unterwegs sind – zum Beispiel während oder kurz nach Regenfällen. Für alle, die es ganz genau nehmen, lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – der sorgt innen für frische, nahezu pollenarme Luft. Und ein echter Geheimtipp: Kleidung und Bettwäsche möglichst nicht im Freien trocknen, sonst holt man sich die Pollen direkt mit hinein. Wer’s im Auto eilig hat, sollte unbedingt einen Pollenfilter im Lüftungssystem checken oder nachrüsten lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Damsdorf

Unsere eigene Tabelle ganz oben zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Damsdorf aussieht – immer frisch und natürlich direkt aus deiner Region. So kannst du ohne Rätselraten entscheiden: Fenster auf oder lieber zu, Spaziergang jetzt oder später. Mehr Wissenswertes, Tipps für Alltag und Gesundheit findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und dreh den Pollen den Wind aus den Segeln!