Pollenflug Gemeinde Kletkamp heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kletkamp: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kletkamp
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kletkamp in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kletkamp
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kletkamp
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kletkamp
Kletkamp liegt im leicht hügeligen Ostholstein, eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und Seen. Besonders die vielen Baumgruppen und Hecken rund um die Ortschaft sorgen nicht nur für eine malerische Landschaft, sondern beeinflussen auch, wie die Pollen sich verteilen. Die Bäume halten einen Teil der Pollen zurück, können sie aber bei Wind auch wie eine Sprungschanze in den Ort leiten – vor allem, wenn die Brise vom Großen Binnensee herüberweht.
Viel Natur heißt leider auch: Saison für Allergiker ist in Kletkamp eigentlich immer. Durch die offene, ländliche Lage gelangt frischer Blütenstaub von benachbarten Feldern und Wiesen recht mühelos bis ins Dorf. Eine auffrischende Seebrise mag zwar die Luft angenehm machen, verteilt aber an manchen Tagen Pollenwolken besonders schnell und weit. Das kann die Pollenkonzentration im Ort je nach Wetter und Windrichtung spürbar steigen lassen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kletkamp
Sobald nach dem Winter die ersten Sonnenstrahlen wärmen, geht’s in unserer Ecke schon los mit Hasel und Erle. Die blühen in Schleswig-Holstein je nach Wetter ziemlich früh – manchmal schon ab Februar, gerade wenn milde Luft von der Ostsee heranrollt. Wer auf diese Frühblüher reagiert, merkt es oft als einer der ersten und sollte dann besonders auf Hinweise zu Beginn der Pollensaison achten.
Im April und Mai geben dann die Birken ordentlich Gas – und das merkt man meist deutlich, besonders entlang der kleinen Alleen und an den Waldrändern rund um Kletkamp. Kaum ist der letztes Birkenkätzchen gefallen, kommen auch schon die Gräser dazu, die sich auf den umliegenden Wiesen und Wegrändern wohlfühlen. Speziell nach warmem Regen tauchen dann dichte Gräserwolken auf, die die Hauptsaison für viele Allergiker einläuten.
Im Spätsommer, ab August, machen sich vor allem Beifuß und auch Ambrosia bemerkbar. Die findet man gerne an den Straßenrändern, auf Brachflächen und wild wuchernd an alten Bahndämmen. Gerade Wind und trocken-heiße Tage treiben dann die Belastung noch mal in die Höhe – auch wenn sich die meisten schon auf ein wenig Pollenpause freuen würden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kletkamp
Wer hier lebt, weiß: Die Natur lässt sich nicht aussperren – aber mit ein paar Tricks lässt sich der Tag trotzdem genießen. Nach einem kräftigen Regenguss ist die Luft viel „pollenärmer“ – perfekt für einen Spaziergang durchs Dorf oder eine kleine Radrunde zur Kirche. Meidet bei starkem Wind die beliebten Birkenalleen oder Wildwiesen am Nachmittag, denn da ist oft Hochbetrieb für Pollen. Eine Sonnenbrille beim Radfahren oder Gassigehen hilft übrigens super, Blütenstaub aus den Augen fernzuhalten und sieht dabei auch noch lässig aus.
Zuhause spielt das richtige Lüften eine große Rolle. Stoßlüften am besten sehr zeitig am Morgen oder nach dem Regen, wenn die Belastung draußen am geringsten ist. Wer kann, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – ist zwar keine Wunderwaffe, hilft aber bei den meisten Blütenpollen doch überraschend gut. Und noch was: Die Wäsche landet im Allergiker-Haushalt lieber auf dem Wäscheständer drinnen als im Sommerwind draußen – so bleibt weniger Pollenflug an der Kleidung „kleben“.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kletkamp
Die Übersicht oben hält dich tagesaktuell über den pollenflug heute in Gemeinde Kletkamp auf dem Laufenden – direkt, übersichtlich und auf deine Region zugeschnitten. Mit unseren Daten weißt du morgens schon, was dich draußen erwartet, und kannst Planungen easy danach richten. Für einen tieferen Einblick lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de – und obendrauf gibt’s viele Alltagstipps im Pollen-Ratgeber. Mehr Überblick, mehr Lebensqualität – ganz einfach!