Pollenflug Gemeinde Oldenswort heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oldenswort: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oldenswort

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oldenswort in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oldenswort

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Oldenswort heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oldenswort

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oldenswort

Oldenswort liegt, wie viele Orte auf der Nordsee-Halbinsel Eiderstedt, herrlich flach inmitten einer von Marsch und Wiesen geprägten Landschaft. Die Nähe zur Nordseeküste und vor allem zum Fluss Eider prägt hier nicht nur das Wetter, sondern auch, wie Pollen umherfliegen und sich verteilen. Gerade an windigen Tagen sorgt die „norddeutsche Brise“ dafür, dass Pollen aus anderen Regionen schnell mal bis nach Oldenswort geweht werden können – typisch Küste eben!

Durch die offenen Flächen und den recht geringen Baumbestand weht es die Pollen manchmal gefühlt bis vor die Haustür. Andererseits können frische Meeresluft und feuchtere Bedingungen nach Regen auch für kurzfristige Erleichterung sorgen, weil Pollen dann nicht so stark in der Luft schweben. An besonders sonnigen Tagen – vor allem, wenn es ein paar Tage trocken war – steigt die Pollenkonzentration dagegen spürbar an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oldenswort

Schon im zeitigen Frühjahr, manchmal fühlt es sich an, als würden Haselsträucher und Erlen bei uns besonders früh loslegen, startet die Pollensaison. Der etwas mildere Einfluss der Nordsee sorgt oft dafür, dass der Frühling in Oldenswort ein paar Tage eher beginnt – und damit auch die ersten Pollen unterwegs sind. Vor allem entlang von Knicks und in kleinen Gehölzen merkt man das, wenn die ersten Nasen jucken.

Im April und Mai übernehmen dann die Birken das Kommando. Wer in Oldenswort unterwegs ist, wird schnell merken: Einzelne Birken auf den Siedlungsrändern und in alten Bauerngärten sorgen hier lokal für ordentlich „Flugverkehr“. Ab Mai machen dann die Gräser ernst – und die berühmten salzwiesenartigen Fluren rund um die Gemeinde sind echte Hotspots während der Hochsaison. Windstille Tage sind dann fast schon eine Seltenheit, was die Sache für Allergiker:innen nicht einfacher macht.

Richtung Spätsommer und in den Herbst schieben sich Beifuß und ab und zu sogar Ambrosia ins Rampenlicht. Beide sind besonders an wenig gemähten Straßenrändern, auf alten Bahndämmen oder auf Brachflächen vertreten. Ein plötzlicher Regenschauer kann die Blütezeiten zwar verkürzen, aber sobald die Sonne wieder herauskommt, ist die Pollenbelastung rasch zurück. Insgesamt gilt: Unsere Region ist trotz frischer Nordseeluft nicht ganz frei von Pollen – besonders, wenn der Wind aus südlicher Richtung ordentlich Schwung reinbringt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oldenswort

Mein Tipp für abwechslungsreiche Tage in Oldenswort: Wenn du draußen unterwegs bist, checke vorab unsere frischen Pollendaten. Nach einem kräftigen Regenschauer ist das Spazierengehen übrigens besonders angenehm – der Regen drückt die Pollen aus der Luft. In den blühstärksten Wochen vielleicht lieber auf einen Bummel im Park oder am Feldrand verzichten. Eine Sonnenbrille hilft super, die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen, und wenn es sein muss, etwas abseits der typischen „Wiesen-Routen“ laufen.

Für drinnen: Kurzes Stoßlüften am besten nur dann, wenn der Pollenflug draußen schwach ist (Frühmorgens oder direkt nach Regenschauern). Ein HEPA-Luftfilter kann das Raumklima zusätzlich verbessern, besonders nachts. Kleidung solltest du möglichst nicht draußen trocknen – und falls doch, ordentlich ausschütteln, bevor sie ins Haus kommt. Wenn bei dir das Auto unabdingbar ist: Frag mal in der Werkstatt nach, ob dein Pollenfilter noch fit ist. Das macht unterwegs einen echten Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oldenswort

Ob du nun zur Arbeit musst oder einfach nur einen Spaziergang durchs Dorf planst: Mit unserer Tabelle oben hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Oldenswort immer im Blick. Ganz egal, welches Wetter gerade draußen ist – unsere Live-Daten verraten dir tagesaktuell, was zu erwarten ist. Für mehr Tipps rund ums Thema Pollen und Alltag schau auch mal auf unserer Startseite vorbei oder lies in unserem Pollen-Ratgeber nach. So bist du bestens gewappnet, selbst an stürmischen Nordseetagen!