Pollenflug Gemeinde Rollshausen heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rollshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rollshausen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rollshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rollshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Rollshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rollshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rollshausen

Rollshausen liegt ziemlich idyllisch im südlichen Niedersachsen, eingebettet zwischen sanften Hügeln, Feldern und einem guten Stück Mischwald drumherum. Gerade diese Nähe zu Waldflächen sorgt dafür, dass etwa Birken-, Erlen- oder Haselpollen in der Region eine wichtige Rolle spielen. Der Wind kann die Pollen von den umliegenden Bäumen flott in die Ortschaft tragen – deshalb merkt man selbst an Feldrändern oft eine spürbare Pollenkonzentration, auch wenn man direkt keine blühenden Bäume sieht.

Dazu fließt die Rhume nicht allzu weit entfernt vorbei und sorgt in feuchteren Monaten für eher milde, aber feuchte Luft – was die Pollenbelastung an nieseligen Tagen manchmal etwas abmildern kann. Nach kräftigem Regen sinkt die Pollendichte spürbar, während es bei trockener Witterung, besonders bei Ostwindlagen, auch mal mehr Pollen aus den benachbarten Ortschaften herübertragen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rollshausen

Der Startschuss für Allergiker fällt in Rollshausen eigentlich schon recht früh im Jahr: Sobald im Februar oder sogar schon Ende Januar die Temperaturen mal ein bisschen klettern, legen Hasel und Erle los. Besonders an südlichen Waldrändern und geschützten Ecken blühen sie manchmal gefühlt über Nacht – das bekommen empfindliche Nasen dann richtig zu spüren.

Im April und Mai dreht dann die Birke richtig auf. Gerade rund um die Feldwege und kleine Lichtungen im Wald gibt es in Rollshausen einige „Hotspots“ – man glaubt gar nicht, wo überall Birken stehen! Die Hauptsaison für Pollenallergiker setzt sich im späten Frühling und Sommer mit intensiver Gräserblüte fort. Wer an den Wiesen entlang des Dorfes unterwegs ist, kennt das: Kaum ist das Gras kniehoch, liegen oft kräftige Pollenkonzentrationen in der Luft. Windige Tage sind da meist besonders tückisch, während Regen schnell mal für eine Verschnaufpause sorgt.

Gegen Ende Juli und im August kommen dann Beifuß und (wenn auch zum Glück selten hier) Ambrosia ins Spiel. Gerade an Bahndämmen, auf Brachflächen oder am Rand von Feldwegen können diese Kräuter wachsen – Allergiker merken das häufig, ohne genau zu wissen, warum die Symptome plötzlich zurückkommen. Ein goldener Herbst bringt üblicherweise dann langsam Entspannung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rollshausen

Wenn die Pollen fliegen, empfiehlt es sich im Alltag, Spaziergänge lieber auf den frühen Morgen oder am besten direkt nach einem kurzen Sommerregen zu legen – da ist die Luft nämlich richtig durchgewaschen. Wer in Rollshausen oft mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist: Eine Sonnenbrille kann wirklich helfen, die Augen einigermaßen pollenfrei zu halten. Parks und naturbelassene Wiesen lieber meiden, wenn der aktuelle Pollenflug im Hoch ist, oder einfach die direkte Feldrandroute überspringen – das macht schon spürbar was aus!

Zuhause helfen kleine Tricks gegen die Pollenbelastung: Möglichst abends lüften, nachdem der Großteil der Pollen schon „durchgezogen“ ist, und das Bettzeug – falls möglich – regelmäßig waschen. Wer die Möglichkeit hat, kann sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer gönnen, das nimmt ordentlich was aus der Luft. Wäsche bitte nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen, sonst landen die Pollen nachher direkt im Bett. Und: Wenn Sie mit dem Auto fahren, auf einen Pollenfilter im Belüftungssystem achten – der Unterschied ist erstaunlich!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rollshausen

Die tagesaktuelle Tabelle weiter oben verrät dir, wie der pollenflug aktuell in Rollshausen aussieht – damit kannst du dich gezielt vorbereiten, zum Beispiel auf Gartenarbeiten oder Sport draußen. Praktisch, oder? Schau auch gerne regelmäßig bei pollenflug-heute.de für deine Ortsinfos vorbei. Für noch mehr Wissen, Alltagstipps und Tricks rund um Allergien findest du im Pollen-Ratgeber weitere spannende Beiträge. So bist du bestens gewappnet, egal wie der Pollenflug sich gerade entwickelt!